Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.04.2014, 15:41
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: OP am MO

Sauber
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.03.2018, 08:07
Maunzens Maunzens ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 46
Standard Erhöhter LDH Wert nach 4 Jahren!

Hallo liebe Leidensgenossen. Eigentlich dachte ich, dieses Thema sei für mich erledigt, leider gibt es immer wieder Momente im Leben die einen erinnern, dass
man sehr vergänglich ist. Sei es der Verlust einer geliebten Person, Terror, Unfälle oder eben erhöhte Werte bei der Nachsorge.

Kurze Übersicht:

OP: 02.2014, (linker Hoden entfernt - Seminom), keine Methastasen, Lymphknoten leicht vergrößert

Diagnose: Maligner Keimzelltumor des linken Hodens

Empfehlung: "Wait and see"

Vorsorgliche Behandlung: Singleshot Carboplatin (850mg)

Nachsorge: verlief ohne besondere Vorkommnisse und Werte immer im normalen Bereich.

Bei meiner letzten Vorsorge im Januar hieß es das nichts zu sehen sei und ich erst nach einem Jahr wieder kommen soll und dies auch das letzte Mal wäre.


3 Wochen später bekam ich dann den Anruf. Bei der Blutauswertung ist herausgekommen das mein LDH Wert auf 266 ist und sie würden gerne nochmal Blut abnehmen.
Also Termin für 06.03.18 ausgemacht. Mein Arzt meinte ich solle mir keine Sorgen machen, das kann schon mal passieren das der Wert durch den Transport zum Labor
beeinflusst werden kann. OK. Dachte mir nur, warum ist das die letzten 4 Jahre nicht passiert. .

Habe jetzt am Freitag nochmal allgemeinen Gesundheitscheck beim Hausarzt machen lassen wo ich mir auch ein großes Blutbild habe machen lassen. Und da hats mir jetzt
richtig die Füße vom Boden weggezogen.

Mein LDH ist auf 293 gestiegen, mein GPT ist mit 59.9 (<50.0) leicht erhöht und mein CRP ist auch auf 0.60 gestiegen. (<0.50).

Langsam mach ich mir echt Sorgen...

Hab heute um 14:30 Termin im Klinikum. Hoffe ich werde heute etwas beruhigt....
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.03.2018, 08:50
Dirty84 Dirty84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2016
Beiträge: 162
Standard AW: OP am MO

Moin. Ja das will man natürlich garnicht hören War denn der ursprüngliche Tumor markerpositiv?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.03.2018, 09:10
Maunzens Maunzens ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 46
Standard AW: OP am MO

Das waren die ursprünglichen Tumormarker von 2014:

a1-Fetoprotein (n) : 3 Referenzbereich - <7
ß-hCG : <2.0 Referenzbereich - <2

Danach hat mein Arzt die in 4 Jahren nie wieder negativ erwähnt.
Hab mir die Werte ehrlich gesagt auch nie angesehen, da sie ja nicht auffällig waren.

Kann eine Blutprobe so misshandelt werden, das der LDH Wert auf 293 (<260) steigen kann? Wenn der Wert doch stimmt, was sagt der jetzt aus? Fängt das Spiel von vorne an?

Geändert von Maunzens (06.03.2018 um 09:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.03.2018, 10:18
Derjayger Derjayger ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2017
Beiträge: 168
Standard AW: OP am MO

LDH ist laut Prof. Schr. kein Tumormarker, hat er mir so geschrieben als meiner bei 250 war. Es gibt HK-Experten, die LDH in der Nachsorge nicht mal messen.
Die anderen beiden Marker kenne ich nicht.
Viel Glück!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.03.2018, 11:07
Maaddiin Maaddiin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2016
Beiträge: 266
Standard AW: OP am MO

Grüß dich,

Ich würde das eine leichte LDH Erhöhung bezeichnen. Das kann viele Gründe haben wie Messfehler, unachtsame Lagerung/Lieferung der Blutprobe, Erkältung, Muskelkater etc.

Wenn nur der LDH Wert erhöht ist, aber ß-HCG sowie AFP nicht würde ich nicht auf ein Rezidiv setzen.

Die anderen beiden Blutwerte haben nicht wirklich was mit Hodenkrebsmarkern zu tun. Laut google sind es Entzündungswerte. Kann also auch eine leichte Entzündung sein o. ä.

Ich würde jetzt an deiner Stelle nicht den Teufel an die Wand malen.

LG

Martin
__________________
08/16 - Diagnose Hodenkrebs
Stadium IIIc, 95%Seminom 5% Teratokarzinom, ßHCG 225.000, AFP 29, LDH 1.800
Lymphknotenpakete bis zu 12cm paraaortal
08/16 Orchitektomie, Port rein, Beginn 4xPEB
11/16 Ende 4xPEB, Markernormalisierung.
12/16 Abschluss-CT zeigt noch Lymphknoten mit 1,5cm
01/17 Offene radikale RLA. 22Lymphknoten entfernt. Kein vitales Tumorgewebe.
04/17 Port raus, 1. Nachsorge - weiterhin krebsfrei
07/17 2. Nachsorge - Alles in Ordnung
10/17 3. Nachsorge - Alles in Ordnung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.03.2018, 12:03
Maunzens Maunzens ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 46
Standard AW: OP am MO

Vielen Dank Derjayger und Maaddiin für eure Einschätzung. Es ist halt wie ein Schlag ins Gesicht wenn all die Jahre nichts mehr war und auf einmal stimmen die Werte nicht mehr. Man denkt über Dinge nach, über die man eigentlich nicht mehr nachdenken wollte.

Habe die letzten Wochen auch mit Erkältungen gekämpft, aber eher Schnupfen wie ne Grippe. Also nichts dramatisches.
Habe seit Tagen auch Schmerzen in der Brust und Teilweise im Rücken. War deswegen eben beim Arzt wegen eventueller Herzprobleme (Herzmuskelentzündung), deswegen auch der Bluttest, aber war falscher Alarm. Meine Ärztin meinte es könnte eventuell an der Wirbelsäule liegen und ich mir was verengt habe.

Natürlich mach ich mir als halber Hypochonder schon diverse Gedanken über Metastasen die vielleicht übersehen wurden...

Geht echt auf die Psyche der Scheiß
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55