![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Sorry,
wenn ich mich hier zwischenschiebe zum Thema VAC, ich hatte sowas nach zwei meiner OPs für je 6 Tage, dabei ging es aber weniger um die Entfernung von Bakterien, sondern vordergründig war das nach Aussage meines Chirurgen um die Wundheilung nicht zu stören, weil ansosnten in kurzen Abschnitten neu verbunden etc hätte werden müssen. Er meinte, die täglich (evtl. mehrfache) Abnahme des Verbandes störe den Hautheilungsprozess und daher habe man in steriler OP-Umgebung die VAC angebracht, die dann sämtliche Wundflüssigkeit natürlich auch incl. Bakterien Keime etc abgesaugt und "entsorgt" hat. Ich glaube daher nicht, dass im Hinblick auf Bakterien die VAC die Situation verbessert. Vielleicht liege ich aber auch falsch. Gruß Pulizwei |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo!
Die VAC-Pumpe wird eingesetzt, damit das Gewebe von unten nach oben granuliert und sich somit die Wunde irgendwann verschließen kann. Man setzt die VAC-Pumpe auch nach einsetzen von Spalthaut ein. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob der Verband nach 3 oder 5 Tagen erneuert wird. Wie ich schon mal erwähnte. Auf der Traumachirurgie hatten wir überwiegend gute Erfolge damit erzielen können. Es ist natürlich eine relativ langwierige Behandlung. Viele Grüße, Sanne |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Bei mir war's die Spalthaut,
Das erklärt. Die blieben immer 6 Tage komplett drauf, dann kurz anbelüftet, damit sich das Vakuum löst und abgenommen. Grüße an alle Pulizwei |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|