![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Es hilft das man auch mal jammert, lass es einfach zu! Ich bin heut auf deine Seite gestoßen und habe bis eben gelesen und bin nur noch traurig! Was ich dir aber sagen möchte, du hast eine super tapfere kleine Maus, es ist wirklich Wahnsinn wie sie mit allem umgeht! Aber nimm die Wahnsignale deines Körpers nicht auf die leichte Schulter lass alles abklären auch wenn es schwer fällt, deine Maus braucht dich! Ich wünsche euch sehr das es weiter bergauf geht! Alles alles liebe zu euch! Lg mausi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Dankeschön Mausi!
Heute hatte ich schon ein wenig mehr Energie und hab das Haus von oben bis unten geputzt. Morgen bekommen wir Besuch von Freunden aus Deutschland, darauf freue ich mich! Heute war auch noch Elternsprechtag in der Schule und wir sind extrem stolz auf Zoe - trotz dem das sie so oft fehlt wird sie wieder ein Zeugnis mit lauter Einsern bekommen und vielleicht eine zwei, das steht noch auf der Kippe. Wirklich eine tapfere, kluge, liebe und hübsche kleine Maus!!! Unglaublich wie lieb man sein eigenes Kind hat und wie wohl alle Eltern, halten wir unser Kind für das Beste auf der Welt! :-) Wir wünschen ihr nix sehnlicher als eine normale, schöne Kindheit und sie trotzt tapfer der Erkrankung um diese Normalität zu haben. Stolze Grüße Yvonne
__________________
Unser Sonnenschein, Tochter Zoe geboren 2004 Kutanes anaplastisches großzelliges T-Zell CD30 positives Non-Hodgin Lymphom ALCL Diagnose: Februar 2013 Behandlung: Operation und "wait and see" Januar 2014 REZIDIV :-( Behandlung: wieder OP und "wait and see" Juli 2016: Zweieinhalb Jahre Tumorfreiheit - wir sind sooo dankbar!!! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben!
Ihr kennt das sicher - Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt wechseln sich ständig ab, manchmal so schnell das man kaum Zeit zum realisieren hat.... Heute weiß ich gar nicht so recht auf welcher Seite ich grad stehe - oben am Berg oder unten im Tal? Einerseits bin ich grad wieder extrem glücklich und stolz wie meine Maus das Leben meistert, Prüfungen besteht, tolle Freundschaften führt und sich aufopferungsvoll um die Pferde auf dem Reiterhof kümmert. Andererseits bin ich seit einer Woche wieder im Tal der Angst gefangen - ein neuer "Knubbel" am Bein ist gewachsen. Er wächst sehr schnell und sieht zu hundert Prozent aus wie der am Arm im Januar (wir haben Fotos und Ultraschallergebnisse mit den Ärzten zusammen verglichen). Wie schon im April wollen wir zwei Wochen abwarten wie sich der Knubbel entwickelt und dann gegebenen Falls operieren. Gott sei Dank sind bei Zoe ja nachweislich schon Tumore verschwunden (25 Prozent sagt die Statistik die Zoe schon übertrumpft hat). Wenn es bei diesem Mistding bleibt dann kommen wir um die Chemo nun wohl wirklich nicht mehr herum :-( Darf ich mal wieder um Daumendrücken bitten!? Liebe Grüße Yvonne
__________________
Unser Sonnenschein, Tochter Zoe geboren 2004 Kutanes anaplastisches großzelliges T-Zell CD30 positives Non-Hodgin Lymphom ALCL Diagnose: Februar 2013 Behandlung: Operation und "wait and see" Januar 2014 REZIDIV :-( Behandlung: wieder OP und "wait and see" Juli 2016: Zweieinhalb Jahre Tumorfreiheit - wir sind sooo dankbar!!! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Yvonne,
unsere Daumen sind gedrückt. Ja, diese Depri Phasen und das ewige auf und ab kannten wir auch... mal waren wir zu Himmelhochjauchzend und dann wieder zu Tode getrübt.... Geht wahrschein allen so... Ach manno, habt ihr nicht mal Ruhe vor dem Mistding? Hoffe, dass der Knubbel nicht weiter wächst... Ich wünsche euch ganz viel Kraft.... Stille Grüsse Sandra
__________________
Wenn du bei Nacht in den Himmel schaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. (Antoine de Saint-Exupery) Euer Matthias 6.3.05 - 22.4.10 Geliebt, vermisst und unvergessen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Sandra,
nachdem ich deinen traurigen Thread gelesen habe, wollte ich Dir schon lange folgende tröstlichen Zeilen schreiben, die ich irgendwo im Krebs-Kompass gelesen habe und die ich auch auf meinem Sterbebild geschrieben haben möchte: "Ich bin gegangen, nur einen kleinen Schritt und gar nicht mal weit Und wenn Du dorthin kommst , wo ich jetzt bin, wirst Du dich fragen, warum Du geweint hast." Unbekannter Verfasser Vielleicht kann ich Dich und auch Simi damit ein bisschen trösten Ganz liebe Grüße in die Schweiz und nach Ba-Wü. Mizzi-Mädi aus dem LK-Forum Geändert von Mizzi-Mädi (16.06.2014 um 13:27 Uhr) Grund: Ergänzung |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben Interessierten,
Erstmal zur guten Nachricht: der Knubbel am Bein verkleinert sich wieder!!! Er ist noch da, aber die Veränderung zusammen mit dem guten Blutbild macht Hoffnung und so kommt Zoe erstmal um diese "Schnippellei" herum! ABER das ist meinem Kind scheinbar zu langweilig, sie braucht es spannender und ein paar tolle Tage an der Italienischen Adria muss man auch noch etwas "würzen"! Und die Krankenhäuser in Italien gehören auch getestet meint Zoe! Was ist passiert?... Zoe ist mit dem Waveboard (Skatebord nur mit zwei statt vier Rädern), was sie eigentlich super beherrscht, in eine Ritze im Asphalt gefahren und gestürzt.... Der rechte Unterarm war in der Mitte 45 Grad geknickt und der Knochen spießte leicht aus der Haut .....iiiiihhhhhhh Zoe im Schock "biegt" den Arm wieder in die fast richtige Stellung und schiebt mit dem Daumen der linken Hand den Knochen zurück....iiiiihhhhhhh und aaaahhhhhhh Dann kommt sie die sechzig Meter zu unserer Unterkunft gelaufen (natürlich trägt sie ihr Waveboard, das kann man da ja nicht liegen lassen)...kopfschüttel.... Sie ruft "Mama ich hab mir den Arm gebrochen" und dann sinkt sie in meinen Armen zusammen - Schmerz und Schock setzen ein.... Ich schicke meinen Mann zum Hilfe organisieren und während der dreiviertel Stunde welche wir auf den Krankenwagen warten frage ich am Anfang warum sie sicher ist das er gebrochen ist (sie hat etwas langärmeliges, aber netzartiges an und ich kann nicht viel erkennen nur bei genauerem hinsehen später sah ich die Biegung) und sie sagt der Knochen war draußen und der Arm war schief.....da wurde mir kurz schwarz vor Augen... Naja während des langen Wartens auf Hilfe, sammelten sich die Schaulustigen - Erwachsene "glotzten", zwei Mädels in Zoes Alter halfen (ablenken, Taschentuch holen, Mutter mit Bachblüten Notfalltropfen holen etc.) - tja so kann man im Urlaub neue Freundinnen kennen lernen. Naja die italienische Krankenversorgung war unverständlich und laaaangsam! Erst fuhr der Krankenwagen in eine Sanistation 15 Min entfernt und sie sagten aber schon wenn es gebrochen ist muss sie woanders hin - Hallo beim sehr laienhaften Schienen des Armes sah man den Bruch deutlich!!! Dort wieder eine Stunde warten, ohne das der Arm angeschaut wurde, irgendwann bekam sie wenigstens ein Schmerzmittel. Dann wieder Krankenwagen und mit 130 und Blaulicht 30 Min ins nächste KH. Warten auf Röntgen und dann noch in der Nacht OP. Leider konnte kaum jemand ein wenig Englisch, geschweige denn deutsch, so das wir nicht viel Informationen bekamen. Nungut, ein Gips bis zur Schulter, sehr schlecht gemacht - Material wie in Deutschland vor 30 Jahren begleitet Zoe jetzt seit vier Tagen und wir fahren heute wieder in die Heimat. Als "Befund" bekamen wir nur ein einziges Rontgenbild l(aufgenommen nach der OP), und sonnst nix mit...Befunde hätten wir nur bekommen wenn wir noch 24 Stunden im Spital geblieben wären, ein Abholen später war nicht möglich von Seiten des KH. Aber nach 22 Stunden KH ohne Schlaf, Essen oder Trinken Versorgung wollten wir alle nur heim! Wenn wir heute in der Heimat sind werden wir einen guten Gips machen lassen und hoffen das die Versorgung so in Ordnung war! Ich hoffe es war richtig Zoes Wunsch nach den Urlaub noch drei Tage fortzusetzen... Sie hatte aber noch viel Spaß mit ihren neuen Freundinnen und das wollten wir ihr nicht nehmen!!! Ach ja, Aufregung gehört zu unserem Leben dazu und das waren im letzen Jahr ![]()
__________________
Unser Sonnenschein, Tochter Zoe geboren 2004 Kutanes anaplastisches großzelliges T-Zell CD30 positives Non-Hodgin Lymphom ALCL Diagnose: Februar 2013 Behandlung: Operation und "wait and see" Januar 2014 REZIDIV :-( Behandlung: wieder OP und "wait and see" Juli 2016: Zweieinhalb Jahre Tumorfreiheit - wir sind sooo dankbar!!! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Derzeit ist bei uns alles super schön ruhig und es darf gerne so bleiben!!!
Der gebrochene Arm als Urlaubssouvenier aus Italien ist schon wieder Vergangenheit und ist super geheilt, obwohl die Ärzte in Österreich sich anfangs nicht sicher waren ob man nicht nochmals operieren und Metallstäbe in die Knochen implantieren sollte.... Jedenfalls ist der Gips seit zwei Tagen ab und heute saß Zoe schon wieder auf dem Pferd :-) An der LymphomFront ist alles gut und wir haben eine offizielle SommerUntersuchungspause bekommen und müssen erst im September wieder ins Spital wenn es keine Auffälligkeiten gibt. Also genießen wir den Sommer und ich hoffe das alle hier mitlesenden dies ebenfalls tun können!!! Liebe Grüße Yvonne
__________________
Unser Sonnenschein, Tochter Zoe geboren 2004 Kutanes anaplastisches großzelliges T-Zell CD30 positives Non-Hodgin Lymphom ALCL Diagnose: Februar 2013 Behandlung: Operation und "wait and see" Januar 2014 REZIDIV :-( Behandlung: wieder OP und "wait and see" Juli 2016: Zweieinhalb Jahre Tumorfreiheit - wir sind sooo dankbar!!! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke Michelle für deine Worte.....
hoffen wir jetzt ganz fest, dass bei euch ein bisschen Ruhe einkehrt... wir drücken euch weiterhin ganz fest die Daumen. Stille Grüsse Sandra
__________________
Wenn du bei Nacht in den Himmel schaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. (Antoine de Saint-Exupery) Euer Matthias 6.3.05 - 22.4.10 Geliebt, vermisst und unvergessen. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi, Deine Tochter bekommt jetzt eine Therapie. Du auch? Nimm Dir die Zeit dafür... Das alles ist nicht einfach.
Um es zu verarbeiten, habe ich mit ein paar Jahren Abstand zu der Sache, angefangen in einem Kinderkrebsverein ehrenamtlich mitzuarbeiten. Bei uns ist es diesen Sommer 10 Jahre her, seit der Diagnose Hepatoblastom. Und neuerdings habe ich einen 450 Euro Job. Das ist das Beste, was mir passieren konnte, vorher war ich immer nur Zuhause und habe die Kinder von einem Termin zum nächsten gekarrt und deren Termine morgens organisiert, wenn sie im Kindergarten oder der Schule waren... Ich wünsch Euch alles Gute ! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|