Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 23.06.2014, 11:17
Benutzerbild von anni.
anni. anni. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2010
Beiträge: 234
Standard AW: T-Zellen Lymphom Stadium 4BE?!

Hallo Mandy,

erstmal hier willkommen im Forum, auch wenn der Grund alles andere als schön ist. Es tut mir Leid, dass ihr euch in dem Alter schon mit so einer Krankheit auseinandersetzen müsst.

Bei meinem Papa war es übrigens genau umgekehrt. Er hat einen großen Tumor im vorderen Mediastinum ca. vor 6 Wochen diagnostiziert bekommen und der Verdacht auf ein Lymphom bestand. Nach der Biopsie wurde dann die Diagnose Thymom gestellt. Aufgrund der Größe wurde er aber trotzdem Stad. III eingestuft (primär inoperabel) und es ist auch noch nicht sicher, ob der Tumor schon Metastasen gebildet hat (vergrößerter Lymphknoten im Hals).
Über eure Diagnose weiß ich jetzt natürlich nicht so genau Bescheid, aber ich kann dir ein paar Infos zum Thema Chemo geben. Papa bekommt zurzeit eine Kombi-Chemo (PAC-Schema), um den Tumor zu verkleinern, er hat die erste stationär bekommen und am Dienstag schon die Zweite ambulant. So eine Chemo nimmt oft den ganzen Tag in Anspruch - gleichzeitig so wie auch vorher und nachher wurde Papa immer sehr viel Flüssigkeit verabreicht. Außerdem muss er die ersten Tage danach immer ca. 20 Tabletten gegen die Nebenwirkungen nehmen. Hier muss ich aber sagen, das hilft wirklich sehr gut! Heutzutage ist die Medizin schon sehr weit - vor allem Übelkeit und Erbrechen muss nicht mehr sein. Papa kommt bis auf ein paar Verdauungsprobleme, Müdigkeit und Haarausfall gut mit der Chemo klar.

Was uns auch am Anfang sehr geholfen hat ist das Gespräch mit den Ärzten. Macht euch am besten schon vorher eine Liste mit allen möglichen Fragen, die euch zu der Krankheit einfallen. Im Gespräch ist man dann zeitweise doch schon irgendwie benebelt bei den vielen Informationen, die einem gegeben werden. Da hilft so eine Liste schon sehr

In den ersten Tagen werden außerdem auch viele Untersuchungen gemacht. Diverse Blutabnahmen, EKG, eventuell sogar ein PET-Scan wenn dein Mann stationär aufgenommen wird.

Darf ich mal fragen, welche Symptome dein Mann hatte und wo der Tumor sich befindet? Wurde die Tumorart durch eine Biopsie festgestellt?

Ich wünsche euch erstmal alles Gute und hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!
__________________
Mein lieber Papa (*1958):

05/2014 ED Primär inoperables Thymuskarzinom
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55