![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Soweit ich weiß, wird in solchen Fällen von den ÄrzteTeams sofort nach akzeptablen neuen Möglichkeiten gesucht. An anderer Stelle einen Port zu installieren wird sicher - bei der bekannten Thrombose-Gefahr Deiner Frau - wahrscheinlich nicht in Betracht gezogen. Ich gehe davon aus, dass Deine Frau und Du zeitnah mit den Ärzten im Gespräch bleiben und nach einer individuell vertretbaren Möglichkeit suchen. Alles Gute und herzliche Grüße
__________________
Ilse |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die bisherigen Antworten!!
Mich macht stutzig, dass die behandelnde Ärztin zunächst den Port umlegen lassen wollte, dann nach telefonischer Rücksprache mit einer anderen Abteilung, der zu diesem Zeitpunkt kein CT Bericht vorlag, die Entfernung des Ports bzw. eine Neulegung für nicht durchführbar erklärte. Heute rief ich in einem anderen, deutlich größeren Brustzentrum an, dort gab man mir zumindest telefonisch die Auskunft, dass man das anders angehen und weiter versuchen würde, den/einen Port zu nutzen. Wir werden uns dort wohl am Donnerstag mal vorstellen, das Ergebnis geb ich dann an Euch weiter (ist ja immer gut zu lesen, wie sich Dinge entwickeln können). |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich erhielt meine Chemo ohne Port, völlig ohne Probleme. Auch 7 Jahre danach ist noch alles in Ordnung. Das ist also nicht unbedingt ein großes Drama, keinen Port zu haben (der ja auch so gerne gelegt wird, weil es für das Personal effizienter ist ...).
__________________
lg gilda |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hallo!
offenbar hält es jedes spital ein wenig anders. ich hatte bei meiner ersten erkrankung keinen: er wurde schlicht gar nicht angedacht (6 x epirubicin, cyclo, und flouracil) als ich 7 jahre drauf an der anderen brust erkrankte, war der PORT eine selbstverständlichkeit (anderes spital). insofern wundern mich die verschiedenen meinungen nicht - ohne port war die chemo etwas mühsam, insbesondere, da eine vene zerstochen wirde. also meldet euch immer, wenn es brennt oder sich rötet. insbesondere epirubicin (das rote) ist gewebezerstörend, wenn es neben die vene gelangt. es ist nichts schlimmes passiert, aber ich hatte eben eine "verbrannte" stelle davon, die man auch jetzt noch sieht (paravasat). andererseits ist ein post natürlich immer ein fremdkörper. ich verstehe eure sorge und wünsche euch, dass alles gut wird. herzlich suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ulrich,
auch ich bekam während meiner Chemo 2007 eine Thrombose in der Armvene. Auslöser war bei mir wahrscheinlich die zusätzliche Gabe von EPO. Bekam deine Frau dieses Medikament, das ich wegen einem sehr niederen HB- Wert bekam? Der Port wurde bei mir vom Gefäßchirugen überprüft, und durfte daraufhin weiterhin benutzt werden. EPO erhielt ich nicht mehr. Nach meinen Chemos habe ich den Port dann entfernen lassen und habe keinerlei Probleme mehr. Ich wünsche deiner Frau alles Gute. LG Maria |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hatte direkt vor meiner ersten Chemo auch eine Porthrombose. Ich konnte den Port aber die ganzen 6 Chemos lang nutzen. Das Brustzentrum hat daran auch erst gezweifelt, der hinzugezogene Angiologe war aber der Meinung, dass das fast immer möglich ist! Also besser nochmal bei den Fachleuten nachfragen und nicht nur auf die Aussagen im Brustzentrum verlassen. Ich habe zur Behandlung und dann Prophylaxe übrigens Fragmin bekommen, so musste ich nur einmal täglich spritzen. Alles Gute für Deine Frau und Dich Claudila |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Morgen allerseits, ich hatte nach der ersten Chemo auch direkt eine Thrombose gehabt. GsD konnte der Port drinbleiben und er war auch funktionstüchtig.
Leider musste ich mir 3 Monate lang morgens und abends Heparix spritzen. Mein armer Bauch war nachher dunkelblau ![]()
__________________
Das Leben ist schön ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Genauso ging es mir auch. Die Ultraschaluntersuchung ergab, dass der Port weiter genutzt werden kann, aber auch ich muss 2x tgl spritzen.
__________________
Liebe Grüße Gabriele |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|