![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Birgit,
Votrient ist auch kein Antikörper, sondern, wie Jan schon schrieb, ein Tyrosinkinase/Angiogenese-Hemmer oder auch -Inhibitor in Tablettenform. Es gibt da ein paar Eselsbrücken: Antikörper haben im Wirkstoff-Namen meist die Endung -mab (-umab, -tuzumab, -tumumab), Inhibitoren dagegen enden auf -nib. (Ebenso enden Virostatika meist auf -vir usw. usf.) Geändert von Cecil (12.07.2014 um 20:20 Uhr) Grund: Ergänzung |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen,
vielen dank für die Infos ![]() ![]() ![]() LG und schönes Wochenende ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
upps, Cecil,
vielen Dank für Dein aufmerksames Lesen. Du hast natürlich recht. Hab ich nicht aufgepaßt. ![]() Gut dass es so wache Augen gibt ![]() quak, oder? Es gibt ja gar keine Antikörper in Tablettenform?? na ja, ![]() ![]() Lord_ elmchen, dir nochmals alles Gute für die Untersuchung in 2 Wochen. Wollte Dir noch erzählen, dass wir unser Söhnchen im ersten Lebensjahr öfter Lord oder Prinz Helmchen genannt haben ![]() ![]() LG Birgit |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Soweit mir bekannt, ist es neuerdings der Fall, dass einzelne Antikörper subkutan statt intravenös gegeben werden können (Rituximab). Wie genau das praktisch vonstatten geht, da wenigstens beim ersten Mal genauestens auf die Verträglichkeit (mögliche allergisch Reaktionen) geschaut werden muss, müssten wir mal jemanden fragen, der es schon subkutan bekam.
Inhibitoren gibt es in der Regel in Tablettenform, bei Chemo sind je nach Wirkstoff Infusion, Injektion und Tablettengabe möglich. Antikörper und Inhibitoren sind unter Chemotherapie jedenfalls fehl am Platz: http://www.krebsinformationsdienst.d...stherapien.php |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und guten Abend,
Zum Thema Votient möchte ich abschließend sagen,dass es bei mir leider nichts gebracht hat. Am Freitag hatte ich nach sechs Wochen Behandlung ein Kontroll CT bekommen. Der gewünschte Erfolg blieb leider aus... die Metas wachsen weiter. Immerhin hatte ich während der Behandlung keinerlei Nebenwirkungen und habe alles gut vertragen, Blutdruck und Blutwerte sind völlig in Ordnung, so bin ich jetzt trotzdem fit und bereit für die Nächste Therapie. Am Montag beginne ich mit Trabectedin von Yondelis und hoffe das es was bringt. Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag Liebe Grüße Lord_elmchen |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das ist wirklich unterschiedlich anscheinend von den Erfahrungen her.
Bei mir hat es über 1,5 Jahre gewirkt und ich konnte ein normales Leben (Studium, Freundin, Reisen) haben. Zwischendurch habe ich mich zwar über die ganzen Nebenwirkungen sehr aufgeregt und es war viel Arbeit, aber im vergleich zu Chemos etc, trotzdem viel besser meiner Erfahrung nach! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|