![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hatte früher immer Bügel-BHs (mit Push-up)...gehen gaaar nicht mehr. Und mittlerweile habe ich mich sehr an die von (war es S.Ol*****) gewöhnt! Sind richtig schick und viiiieeel angenehmer (aber ich habe auch nur B-Körbchen). Und sonst Bustiers...
|
|
#2
|
|||
|
|||
|
Ich habe auch seit meiner Chemo ein Lymphödem der operierten Brust. Nach gefühlten Millionen von erfolglosen Lymphdrainagen hat am Ende meiner Reha eine Therapeutin mit mir manuelle Therapie gemacht. Hat sauweh getan, aber die Brust fühlte sich sofort weicher an. Meine Therapeutin zu Hause macht das jetzt auch und plötzlich wird das Ödem besser! Und das nach 1 1/2 Jahren! Ansonsten habe ich mir einen Noppenbh von Anxxa verschreiben lassen.
Apropos Bügelbh, es gibt von Trixxxh einen BH mit vollintegrierten Bügeln, die man absolut nicht spürt. Der ist zwar schlicht, sieht aber überhaupt nicht Omihaft aus Seit der Stillzeit vertrage ich keine normalen Bügel mehr.
|
|
#3
|
|||
|
|||
|
Liebe Taglilie,
das ist echt interessant, aber was genau ist eigentlich ein NoppenBH? Habe das mal gegoogelt und bin nur auf SM Seiten gelandet Und wie läuft denn manuelle Therapie bei Lymphoedem? kannst du das mal beschreiben? Vielen Dank für Eure Antworten, ich werde nochmal losgehen und neue BHs ausprobieren! LG Ullo |
|
#4
|
|||
|
|||
|
@Ullo: frag mal im Sanitätshaus nach wegen des BHs (statt auf SM-Seiten zu surfen
). Im Prinzip sind im Gewebe ganz kleine "Pickelchen" eingearbeitet, die bei jeder Bewegung die Lymphe anregen sollen. Sieht so ein bißchen wie eine Mini Luftpolsterfolie aus.In der Reha hat die Therapeutin eine sogenannte Therapie nach Boeger gemacht. Ich hoffe, ich darf das hier sagen? Eigentlich eine Narbentherapie zur Entstauung des Gewebes. Meine Therapeutin hier arbeitet osteopathisch. Zum Beispiel nimmt sie meine Brust in beide Hände und dreht diese gegeneinander wie ein Schraubstock Das ist sehr sehr unangenehm und schmerzhaft, doch es scheint zu helfen, das Gewebe ist nach 6 Behandlungen viel weicher geworden und das Wasser weniger.
|
|
#5
|
|||
|
|||
|
Hallo,
dieses Thema hatte ich vor kurzen auch bei meiner Gyn. Sie bat mich darum keine Bügel-BHs zu tragen, was ich seit meiner OP auch schon gar nicht mehr mache. Bin BE operiert worden und auch mir steht alle 6 Monate ein Rezept für einen BH zu; und alle zwei Jahre eines für Bademode .Zu Anfang dachte ich, mit 35 Jahren kaufe ich mir doch keine Sachen im Sanitätshaus, aber bin dann doch mal hingegangen und war sehr erstaunt. Wirklich auch schicke Sachen da und das beste war die Beraterin des Geschäftes. Sie war spezialisiert auf BK-Tanten , sie hat mich richtig vermessen, half mir bei der Auswahl, gab mir Tipps... Jetzt hole ich mir regelmäßig mein Rezept ab, gönne mir was "schickes" und merke, wie angenehm diese BHs sind.LG in die Runde ![]() Dinana |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Ich hab mehr als 7 Jahre keinen Buegel BH getragen, mein Tumor sass unter der Brust nahe den Rippen, hat mir meistens weh getan, also hab ich jahrelang nur buegelfreie getragen. Seit letztem Jahr geht's wieder...hab eher so aus Zufall mal einen probiert, und siehe da, war bequem! Ich glaube, man muss selber herausfinden und spueren, was geht....
|
|
#7
|
|||
|
|||
|
Hallo Ullo,
ich kaufe mir nach wie vor Bügel BH´s. Aber ich nehme eine spitze kleine Manikürschere und schneide ein klitzekleines Loch am Ende des Bügels in den Stoff und drücke bzw. ziehe den Draht heraus. Geht ganz problemlos und der BH sitzt fast genausogut wie mit Bügel ist aber natürlich viel weicher. Ich komme super damit zurecht obwohl ich auf der rechten Seite ein Implantat (subkutane Mastektomie) habe. Ich habe allerdings nur 75 B aber einen Versuch ist das allemal wert. Kannst ja ersteinmal einen alten Bügel BH nehmen. Übrigens mache ich das auch bei meinen Bikinis. Liebe Grüße Elke |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Ich habe immer Bügel BHs getragen, die Vorgabe vom Krankenhaus einen BH ohne Bügel zur OP mitzubringen fand ich fürchterlich!!!
OK, dachte ich, dann gehe ich aber wenigstens mal in ein Fachgeschäft und lasse mich anständig beraten und kaufe den BH nicht einfach anonym im Kaufhaus... Das war eine sehr gute Idee!!! Ich habe ein Geschäft in meiner Nähe gefunden, das von einer Frau geführt wird, die früher OP Schwester in der Gynäkologie war! Das war ein wahrer Glücksfall! Diese Frau hat mich wirklich sehr gut beraten! Inzwischen besitze ich schon 3 von den tollen BHs, die sie mir empfohlen hat... Ich WILL nie wieder einen Bügel BH tragen!!! Die neuen, qualitativ hochwertigen BHs haben eine ganz tolle Stützwirkung, sind saubequem und machen einfach eine tolle Figur (ganz OHNE Bügel!)... Liebe Grüße, anlou @ Dinana Zitat:
![]() Liebe Grüße, anlou Geändert von gitti2002 (27.07.2014 um 22:21 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt |
|
#9
|
|||
|
|||
|
Hallo,
Ich wurde im Februar 2014 BE operiert. Von Körbchen F auf volles B. Schaut sehr hübsch aus ![]() Das Tragen von Bügel BH's wurde mir auch nicht empfohlen... (Hatte vorher fast nur solche - aber auch immer Schmerzen) Die ersten 3Monate hatte ich den Spezial BH zum Vorne zumachen - und ich hab mir dann beim C&A im Sale einen echt bequemen Sport BH gekauft. danach einen im Orthopädie-Fachgeschäft von Amoe.... Der hält zwar und macht mit der Prothese eine schöne Form- tut mir aber nach einer Zeit schon weh wegen der Narben. Daheim trage ich keinen - und im September habe ich meine Angleichs-OP. Danach werde ich wieder das Sport-Teil tragen. Bügel BH hab ich mal probiert - aber auaaaaaaa. Und wenn alles schön verheilt ist- dann werd ich erstmals seit meiner Pubertät probieren ohne BH zu gehen - JUHUUUUU Ansonsten hab ich Sport-Oberteile in allen Varianten daheim. Da drückt nichts und es hält. |
![]() |
| Lesezeichen |
| Stichworte |
| bügel-bh, lymphödem |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|