Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.07.2014, 13:43
susanne76 susanne76 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2014
Beiträge: 91
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Liebe Arabella,

hätte Deine Ärztin das denn sehen können mit der Vulvadysplasie? Eine Biopsie oder Konisation wurde ja durch sie nicht gemacht, oder? Hätte sie es bei der Ausschabung sehen müssen? Keine Ahnung, kenne mich damit nicht aus. Weiß auch nicht, was man auf einem Ultraschall erkennen kann. Also bei mir wurde keine Ultraschall gemacht. Kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass man Dysplasien auf dem Ultraschall erkennen soll?? Und Ausschabung verstehe ich irgendwie auch nicht. Normal ist doch eher eine Konisation eventuell in Verbindung mit Ausschabung, aber nur eine Ausschabung??
Kann Deine Ängste sehr gut verstehen, da ich ja selber fast verrückt werde vor Angst. Das Gute ist aber, dass ja anscheinend bei Dir noch nichts gestreut hat, sonst würden die Ärzte ja sicher nicht "nur" nachlasern. Mein Arzt hat mir für meine OP nächsten Mittwoch erklärt, dass es vorkommen kann, dass nicht alle Dysplasien vollständig entfernt werden, also die Ränder noch befallen sind und das dann nachoperiert werden muss. Ich glaube das ist sogar in 10% der Fälle so, also gar nicht so selten. Das Wichtigste ist ja wirklich, dass nichts gestreut hat, so hast Du sicher gute Chancen, dass nach der 2. OP alles entfernt ist. Kann Dir nicht ein Anderer Arzt Auskunft geben, wenn die operierende Ärztin von Dir in Urlaub ist?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.07.2014, 14:41
Tine32 Tine32 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 11
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Liebe Foris,

ich wollte euch nur mal eben von meinem neuen Zwischenstand erzählen.

(Nach 2 Jahren Schwankungen zwischen Pap2 und Pap3(d), Biopsie und Konisation in der Dyspasiesprechstunde Hannover)

Ich war jetzt, 3 Monate nach der Konisation bei meiner FA. Pap1. Wow. Toll! Immer wenn ich an diese "Sache" denke, habe ich jetzt ein gutes Gefühl. Ich lebe bewusst und halte mich weitestgehend an die Ratschläge vom Buch "Krebszellen möge keine Himbeeren".

Ich wünsche allen, die "es" noch vor sich haben, viel Mut und Glück!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.07.2014, 15:00
Tiffany Weh Tiffany Weh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2014
Beiträge: 82
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

@Tine: wow, das klingt doch super . Dann weiterhin alles Gute.

@Arabella und Susanne: also bei mir wurde auch zweimal ein Ultraschall gemacht, einmal bei meiner FA und einmal bei der Oberärztin in der Klinik, aber ich denke auch, dass man die Dysplasien darauf nicht erkennen kann, zumal ja die Kolskopie dann auch eher überflüssig wäre. Denke im Ultraschall würde man vielleicht eher bereits vorhandene Tumore oder sowas wie Zysten entdecken können. Biopsie wurde bei mir gar nicht gemacht, sondern direkt die Konisation. Das schein bei PAP IVa auch Standard zu sein, soweit ich das mitbekommen habe. Man kann natürlich vorher eine Knipsbiopsie (oder wie sich das nochmal nennt) machen, aber bei mir wurde nur zweimal Kolskopie und Ultraschall zusätzlich gemacht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.07.2014, 16:31
Arabella1969 Arabella1969 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2014
Beiträge: 7
Unglücklich AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo,

@Susanne und Tiffany

vielen Dank für die Antworten.
Ihr habt natürlich recht das man die Dysplasien nicht im Ultraschall sehen kann, es waren wohl Veränderungen zu sehen wie Wucherungen oder sowas.
Warum nur eine Ausscharbung gemacht wurde weiß ich auch nicht, hatte mich zu der Zeit noch nicht so mit dem Thema beschäftigt.
@Susanne, ja die Frauenärztin hätte das erkennen können bzw. müssen denn die Veränderungen sind ja von außen sichtbar. Die Ärztin im KKH hat es auch mit bloßem Auge sofort gesehen und dann mit Essig eingepinselt und ne Biospie gemacht. (Ergebnis: Vin 3 carcinoma in situ)
Naja da sich diese Dysplasien ja einmal von innen am Gebärmutterhals und von außen an den Schamlippen befinden klingt das "nicht gestreut" für mich schon sehr fragwürdig
Das vielleicht nicht alles im guten entfernt werden kann wusste ich vor der Konisation auch aber man hofft ja immer. Ob sie wirklich NUR Nachlasern weiß ich eigentich garnicht genau denn es war nur eine Vermutung des Arztes der die Histo gelesen hat und mir sagte das die Dysplasien bis in den Rand gehen.
Ich habe morgen nochmal einen Termin wegen der Infektion zur Kontrolle und hoffe das die Ärztin dann wieder da ist.
Die Vin Veränderungen sind scheinbar im Gegensatz zu den Cin Veränderungen sehr selten, man bekommt kaum Infos darüber

LG
Arabella
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.07.2014, 18:17
susanne76 susanne76 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2014
Beiträge: 91
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo Tiffany, vielen Dank noch für Deine Nachricht von heute Mittag, hatte sich mit meiner Nachricht überschnitten.
Werde mich auf jeden Fall von meinem Mann zur OP begleiten lassen. Vielleicht beruhigt mich seine Anwesenheit ja ein wenig. Also ich merke immer mehr, dass mein Frauenarzt viel weniger Untersuchung bei mir gemacht hat, als das bei Euch anderen scheinbar der Fall war. Hatte weder einen Ultraschall noch eine Kolposkopie noch eine Biopsie. Owohl ich auch schon seit November letzten Jahres PAP IIId hatte und jetzt eben PAP IVa. Dachte eigentlich immer er wäre ein guter Arzt. Wenn ich jetzt daran denke, dass er mich am Mittwoch operieren wird, steigt gleich wieder die Panik in mir hoch. Aber die OP jetzt noch absagen und woanders hingehen, will ich auch nicht mehr. Habe Angst noch mehr Zeit zu verschenken. Werde das jetzt so durchziehen und versuchen ihm zu vertrauen. In der Nachsorge werde ich mir aber echt überlegen, vielleicht doch noch eine andere Meinung einzuholen, besonders natürlich wenn nicht alles im Guten entfernt werden sollte.
Dir Arabella wünsche ich alles Gute für Dein Gespräch morgen und hoffe, Du wirst gut aufgeklärt. Wäre schön, wenn Du nach Deinem Termin berichtest was die Ärzte gesagt haben.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.07.2014, 21:32
Tiffany Weh Tiffany Weh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2014
Beiträge: 82
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

@Susanne: Du wirst sehen, allein die Anwesenheit deines Mannes wird dich beruhigen. Das war bei mir auch so. Und noch dazu bekommst du ja die Beruhigungstablette, man mag es fast nicht glauben, aber bei mir hat die wirklich viel bewirkt, als es runter zum OP ging, war ich wirklich ziemlich ruhig. Noch dazu waren dort unten alle wirklich sehr nett und haben wir genau erklärt was als nächstes getan wird. Ich würde die OP jetzt auch nicht mehr absagen, dann hast du es schneller hinter dir. Ich habe auch mal gelesen, dass nicht immer bei PAPIIId sofort losgelegt wird. Oft wird der weiter kontrolliert und dann bei Verschlechterung bzw. bei dreimaligem wird dann eine Kolskopie und ggf. eine Konisation eingeleitet. Hat dir dein Arzt denn bei deinem PAPIIId auch nichts verschrieben bzw. nach 3 Monaten einen weiteren Abstrich durchgeführt? Vielleicht solltest du dann wirklich nach Abschluss der Behandlung mal den Frauenarzt wechseln. Ich bin echt froh, dass ich so super behandelt und vorallem auch aufgeklärt wurde.

@Arabella: Dir wünsche ich natürlich alles Gute für deinen Termin. Drücke dir ganz fest die Daumen. Halte uns auf dem Laufenden
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.07.2014, 15:24
Kleene12 Kleene12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 43
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Liebe nicknack,

danke für deinen Zuspruch.

Leider sitzen wir immer noch wie auf Kohlen, denn obwohl meine Tochter heute anrufen sollte wegen der Befunde, heißt es nun plötzlich, der Doc ist in Personalratssitzung, sie soll doch morgen anrufen. Das zehrt schon an den Nerven.. Aber gut, leider nicht zu ändern. (Und das, wo sie eigentlich von ihr wollten, dass sie letzten Freitag noch gleich den Op-Termin ausmacht, wo sie dann gesagt hat, sie möchte schon zunächst mal die Befunde haben).

Was mir jetzt auch noch eingefallen ist, am Freitag wurden nochmal Abstriche gemacht. Wie ich aber jetzt hier beim vielen Rumlesen meine, gelernt zu haben, sollten mindestens 4 Wochen zwischen den Abstrichen liegen, weil sich die Schleimhaut erst wieder aufbauen muss, und da fälschlischerweise ein gutes Ergebnis rauskommen könnte. Zwischen dem Pap IVa und den am Freitag gemachten Abstrichen liegen aber nur 3 Wochen. ist das dann überhaupt aussagekräftig?

Fragen über Fragen

lg
Kerstin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.07.2014, 16:53
Kleene12 Kleene12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 43
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

soo..nun hat sie doch noch mit dem Arzt sprechen können.

Es ist leider Pap IVa ..aber der Eingriff der gemacht werden soll , ist definitiv nur eine Biopsie. Der Arzt sagt, in der Schwangerschaft machen sie keine Konisation.

Aber sie machen auf jeden Fall die Biopsie nur unter Spinalanästhesie.

Das muss ich meiner Tochter noch beibringen, dass das sicher doch dem Baby nicht schadet?

Außerdem hieß es nun, 1 Tag Krankenhaus und danach 4 bis 5 Tage soll sie sich schonen.

Wird etwas schwierig mit 13 Monate altem Baby zu Hause, ob der Papa noch Urlaubsanspruch hat (ist mitten im Jobwechsel) steht auch noch nicht fest.. gibt es dafür irgendwelche Hilfen?????

lg
Kerstin
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.07.2014, 17:01
susanne76 susanne76 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2014
Beiträge: 91
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo Tiffany,

doch Abstrichkontrollen wurden alle drei Monate durchgeführt und HPV-Test wurde auch gemacht. Verschrieben hat mein Arzt mir nichts. Er hat gesagt meistens schafft es das Immunsystem bei einem PAP IIId noch von selbst die Veränderungen in den Begriff zu bekommen. Naja die Betonung liegt auf "meistens" denn bei mir wurde daraus halt schnell ein IVa. Es macht mir einfach etwas zu schaffen, dass noch nicht mal eine Koloskopie gemacht wurde, habe dadurch das Gefühl, gar nicht abschätzen zu können, was bei der Untersuchung der Gewebeproben nach der Konisation raus kommt. Ich denke, wenn schon Untersuchungen wie Lupenbetrachtung oder sogar Biopsie gemacht wurden, hat man doch schon eher eine Aussage, wie schwer die Veränderungen bereits sind. Diese Ungewissheit belastet mich einfach sehr.

@Kerstin: Was sind das denn für Befunde, auf die Ihr wartet - wurde bei Deiner Tochter schon eine Biopsie gemacht? Irgendwo habe ich gelesen in der Schwangerschaft würde immer vor einer Koloskopie eine Biopsie erfolgen um beurteilen zu können, ob die Konisation wirklich nötig ist. Aber irgendwie scheinen die Ärzte ja doch auch unterschiedlich vorzugehen? Ob eine Abstrichkontrolle bereits nach 3 Wochen Sinn macht, weiß ich leider auch nicht. Ist Deine Tochter nicht in einer Uniklinik? Die sollten es ja eigentlich hoffentlich wissen. Vielleicht sollte Deine Tochter das nochmal ansprechen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
26jahren, abstillen, abstrich, alter, angst, arzt, auffälliger pap-befund, ausschabung, biopsie, blutungen beim gv, carzinoma in situ, cin, cin 3, cin2, dianose, displasie, dünnschichtzytologie, dysplasiesprechstunde, erfahrungen, frage, fragen, gebährmutterhalskrebs, gebärmutter, gebärmutter entfernen, gebärmutterhalskrebs, gewebeentnahme, grad 3, hilfe, hpv, hpv positiv, iiid, impfung, iva, kinderwunsch, kolposkopie, koni pap, konisation, konisation sex blutung, krebs gebärmutter, pap, pap 3d, pap 4a, pap 4a-p, pap iii d, pap iv, pap iva - hpv positiv, pap2w, pap3, pap3d, pap4a, papivb., probe entnahme, schwangerschaft, starke blutung, verbeamtung, verdacht, vitamin d zäpfchen, vorstufe, wartezeit, wässrige blutungen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55