Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.10.2014, 17:53
silv60 silv60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2012
Beiträge: 112
Standard AW: diagnose leberzirrhose mit HCC

Liebe Conni,

ich drücke euch die Daumen, dass jetzt alles in die richtigen Bahnen läuft.
Es kann nur besser werden. Viel Glück euch beiden!!!

Liebe Linde, es freut mich so sehr, dass es deinem Mann so gut geht.


Alles Gute und
liebe Grüße
Silvia
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.10.2014, 21:07
saverio56 saverio56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2014
Beiträge: 207
Standard AW: diagnose leberzirrhose mit HCC

hallo silvia,

vielen dank für deine lieben worte.

ja es kommen immer neue ergebnisse hinzu.
heute habe ich erfahren, das mein schatz eine schwere
lebernekrose hat und die ärzte in heidelberg fragen sich jetzt, was
für ursachen es gibt so etwas auszulösen.

man muß sich einen infarkt in der leber vorstellen wo er selber nicht
mal gemerkt hat. es ist erwiesen das er schon länger zurückliegt.

ich hoffe das alles gut wird. heute haben wir mit der thrombosetherapie
begonnen.

ich werde euch wieder schreiben, wenn ich alle untersuchungsergebnisse
habe. ich habe wieder gelernt zu beten, ob ihr es glaubt oder nicht.

ich grüße euch
conni
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.10.2014, 09:28
saverio56 saverio56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2014
Beiträge: 207
Standard AW: diagnose leberzirrhose mit HCC Verdacht

hallo ihr lieben,

wollt kurz mit euch schreiben. mein schatz schläft grad.
er hat die ganze nacht nicht schlafen können.

gestern kam der anruf mit dem untersuchungsergebnis aus heidelberg.
auf dem ct haben sie eine neue raumforderung wie sie es nennen an
der rechten nebennierenrinde festgestellt.

kann mir jemand sagen auf was für untersuchungen ich mich jetzt
vorbereiten muß seelisch meine ich

mein schatz wird nächste woche stationär aufgenommen in der
uniklinik heidelberg für innere medizin. ist diese klinik auch so gut wie
die transplantationsklinik?

ich habe große angst, das mein schatz es doch nicht schaffen kann.

bis bald
mfg
conni
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.10.2014, 17:32
Linde61 Linde61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2013
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 82
Standard AW: diagnose leberzirrhose mit HCC

Liebe Conni,

wenn es sich bei der Untersuchung in der Inneren Medizin um die Evaluierung vor einer eventuellen Lebertransplantation handelt, werden in der Regel folgende Untersuchungen vorgenommen:

Allgemeine Laborwerte, EKG, Lungen- Röntgenaufnahme, Echokardiographie, Belastungs- EKG, Lungenfunktionsprüfung, Oberbauchsonographie mit Gefäßdoppler, Abdomen- CT, Magnetresonanztomographie der Leber, Gastroskopie, Leberbiopsie, CT- Thorax, Herzkatheter, Schädel- CT, Skelettszintigraphie, Psychiatrische Evaluation, Zahnärztliche und HNO- ärztliche Untersuchung. Stationärer Aufenthalt ca. 1 Woche.
Die Evaluierung wurde bei meinem Mann auch in der Inneren Medizin durchgeführt.

Wenn dann die Untersuchungsergebnisse vorliegen, wird von einem Ärztegremium entschieden, ob der Patient auf die Warteliste kommt.

Ich kann Dich so gut verstehen, denn ich weiß um die immense Belastung, manchmal konnte ich es kaum aushalten. Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute und viel Glück.

Liebe Grüße

Linde
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.10.2014, 18:07
saverio56 saverio56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2014
Beiträge: 207
Standard AW: diagnose leberzirrhose mit HCC

Liebe Linde,

vielen dank für deine lieben worte.

hab heute mein schatz wieder zur azitespunktion gebracht. jetzt gehen wir
jede woche.
7 liter waren es heute.

ich danke dir für die ausführliche beschreibung der untersuchungen.
jetzt kann ich mich darauf einstellen.

ich werde dir schreiben, ob alles gut gegangen ist.

liebe grüße
conni
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.10.2014, 18:12
Mel_1 Mel_1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 611
Standard AW: diagnose leberzirrhose mit HCC

Hallo Conni,

wie geht es Deinen Mann nach der Punktion?
Normal nimmt man keine 7 Liter auf einmal raus, das wurde uns damals beim Spezialisten genau erklärt.
Das Höchste der GEfühle waren 3 Liter .
Einmal hat man mehr raus, weil er eine Bauchspiegelung gemacht hat, aber da wurde er auch klinisch überwacht. Man hat ihn immer alle 2-3 Tage punktiert und die 3 Liter setzten ihn schon mächtig zu.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.10.2014, 14:18
saverio56 saverio56 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2014
Beiträge: 207
Standard AW: diagnose leberzirrhose mit HCC

hallo mel,

schön von dir zu hören.

bei meinem schatz ist es jedesmal soviel auf einmal, das die bei uns
im krankenhaus rausmachen.

danach bekommt er infusionen die nennt sich humanalbumin
je nach menge des bauchwassers sind es 3-5 infusionsflaschen.

das geht jetzt jede woche so.

in heidelberg haben wir so gute fortschritte gemacht. sie wollten ihn im
november auf die warteliste setzen. aber jetzt haben sie eine
neue raumforderung wie sie es nennen an der nebennierenrinde rechts
festgestellt.

jetzt wollen sie diese woche ihn in heidelberg stationär gewebeproben ent-
nehmen. die angst geht wieder von vorne los.

alles gute für euch alle, die immer mir ab und zu zuhören.

mfg
conni
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55