Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.11.2014, 16:39
ulrikes ulrikes ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.11.2011
Beiträge: 270
Standard AW: Ovarialkarzinom mit Peritonealkarzinose und Omental cake

Liebe Sybille,
dein Bericht über das, was Du dort oben erlebt hast, hat mich fassungslos zurück gelassen. Irgendwie würde ich jetzt gerne bei Dir vorbeikommen und dich verwöhnen. Es ist wunderbar, was du alles in der kurzen Zeit für die Familie deiner Schwester erreichen konntest. Jetzt erhol dich erstmal gut zu Hause.
Alles Liebe und Gute
Ulrike
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.11.2014, 20:02
Benutzerbild von Tündel
Tündel Tündel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2013
Ort: Südbayern
Beiträge: 877
Standard AW: Ovarialkarzinom mit Peritonealkarzinose und Omental cake

Hallo, liebe Sybille!

Oh ,Mensch mennooooo, das hast du ja richtig viel mitgemacht da oben im Norden!
Und jetzt musst du dir auch noch soooo viele Gedanken um die Kleine-Große machen!

Ich glaube, es war gut, dass sie ihre tote Mama nur von weitem gesehen hat! So hat sie ihre kranke, aber lebendige, sie liebende Mama im Gedächtnis!
Mein Stiefvater hat damals seine Mutter nochmal gesehen und den schrecklichen Anblick, den sie nach ihrem Blutsturz und Krebstod bot, nie vergessen!

Ich hab mir meinen, nach langer Krankheit auf der ITS verstorbenen Ehemann vor Augen, der völlig friedlich, wie schlafend dalag! Trotzdem war es sehr hart!
Ob ich meine tote Mama sehen wollen würde, weiß ich nicht!

Ich glaub, es war gut so, deine Nichte hat "aus dem Bauch raus" das für sie Richtige entschieden! Sicher nicht überlegt, aber richtig für sie!

Was deinen Schwager angeht, da kann man sich vielleicht eher streiten, aber auch er muss mit den Bildern allein fertig werden, denn ihr seid ja weit weg!

Deshalb sei nicht enttäuscht oder erschreckt über diese Reaktionen!

Du hast ganze Arbeit geleistet, beide, wenn auch nur kurzzeitig gestützt, gehalten, aufgefangen! Suuuuuuuper! Aber mehr konntest du in diesem Moment nicht tun!
Für alles andere sind jetzt Ämter und Spezialisten zustàndig, die eine Lösung finden müssen, die Ruhe in beider Leben bringt! Das ist deren Job, dafür kriegen die Geld und das nicht zu knapp!

Und du musst auch zur Ruhe kommen, dafür brauchst du alle deine Kraft!
Ich schick dir ein Powerpackerl, machs gut und viel Kraft
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg postkarte2548klein.jpeg (6,1 KB, 130x aufgerufen)
__________________
Tündel

Das Leben ist halt lebensgefährlich!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2014, 18:10
Sybilles Sybilles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Backnang (BW)
Beiträge: 438
Standard AW: Ovarialkarzinom mit Peritonealkarzinose und Omental cake

vielen lieben Dank für eure Antworten.

Tündel, ich sehe die Not meines Schwagers auch. Er kann halt nicht anders. ich respektiere, dass er und auch meine Nichte eine Entscheidung getroffen haben, die für sie gut ist.

Ich habe noch ein paar Mal mit einer Freundin von meiner Schwester telefoniert, auch mit meinem Bruder geredet. Wir sind gemeinsam der Auffassung, dass man beide nicht trennen sollte, aber beide ins betreute Wohnen gehören. Ich hoffe, dass sich da schnell etwas tut und ich aus der Verantwortung bin, in der ich jetzt einfach noch stehe.
Ich werde nächste Woche mit den Behörden nochmals telefonieren und die Dringlichkeit klar machen.

ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche
__________________
Liebe Grüße

Sybille
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.11.2014, 17:35
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 421
Standard AW: Ovarialkarzinom mit Peritonealkarzinose und Omental cake

Liebe Sybille,

Du hast meinen allergrößten Respekt!
Es ist ein großer Liebesdienst, dass Du den Schlamassel Deiner Schwester so aufrecht, klug und beherzt aus großer Entfernung und mit eigenem dickem Gepäck klärst! Ich bin sicher, dass Deine Unterstützung ihr Sterben leichter gemacht hat. Sie wusste bestimmt, dass Du Dich kümmern wirst.
Ich hoffe sehr für Dich, dass sich bald eine gute Regelung findet und dass es für Dich gut weitergeht!

Viele liebe Grüße
Edeka
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.11.2014, 21:53
Sybilles Sybilles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Backnang (BW)
Beiträge: 438
Standard AW: Ovarialkarzinom mit Peritonealkarzinose und Omental cake

Guten Abend Ihr Lieben

gerade habe ich den letzten Packen ausgedruckt. Morgen geht er in die Post, dann ist erst mal wieder Ruhe bis die ersten Nachfragen kommen und die werden sicher kommen. Ich konnte nicht alles ausfüllen, weil die Unterlagen fehlen und mein Schwager nichts mehr weiß. Ich habe das aber in den Anschreiben bereits formuliert. Mal schauen, ich kann eigentlich jetzt nicht mehr viel machen und hoffe, dass schnell eine Betreuung organisiert wird. Dann schicke ich den ganzen Kram dort hin und die sollen sich kümmern. Für mich bleibt dann das Auge auf meine Nichte.

einen schönen Tag wünsche ich euch
__________________
Liebe Grüße

Sybille
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.11.2014, 15:17
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Ovarialkarzinom mit Peritonealkarzinose und Omental cake

Liebe Sybille,

sicher weißt du selbst, dass Du das ganz ganz super machst und bis jetzt schon hinbekommen hast. trotzdem möchte Dir das aus der Ferne noch mals sagen.
Es ist ein grosser Liebesbeweis an deine Schwester. Wer weiss, vielleicht wollte sie in diese Lebenssituation auch nicht zurückkehren, weil sie keinen Raum für sich als Schwerkranke dort sah. manchmal ist das so.
und sie hat sicher darauf vertraut, dass du die Lebensbasis für ihre Tochter, deine Nichte auf eine bessere Ebene hebst.

So wie du die Situation beschreibst sehe ich es auch so, dass der weg ins betreute Wohnen für beide eine wirklich gute Lösung ist. Aber wer weiss, vielleicht ist es sogar noch besser, wenn deine Nichte in eine Pflegefamilile kommt, in der sie ihren individuellen Platz bekommt und Anschluß an ein normales Familienleben erfahren kann. Dann ist auch mehr Raum zum einen für ihre Trauer um den Verlust der Mama und zum anderen für ihre eigene Entwicklung. vermutlich könnte der so bedürftige Vater die Lebensentfaltung der Kleinen eher hindern als stützen.... Aber Du hast sicher eine sehr gute Einschätzung vor Ort gewonnen, auf deren Grundlage du Entscheidungen findest.

Das ist der größte Dienst, den du deiner Schwester erweisen kannst. Sie ist dir sicher sehr dankbar und du wirst das bald immer besser spüren können.

ich weiss, wie kraftzehrend es ist, lebensdinge von Verstorbenen zu entwirren (ich habe aktuell auch nach über 1 Jahr immer noch mit dem Erbe meiner Mama zu tun). Dafür sende ich Dir ein ganz besonders grossen Kraftpaket.

Alles Liebe für Dich und schön, dass Du weiterhin schreibst!

Wie geht es DIR denn aktuell jenseits aller Erledigungen??

Grüße vom
chen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.11.2014, 23:23
Sybilles Sybilles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Backnang (BW)
Beiträge: 438
Standard AW: Ovarialkarzinom mit Peritonealkarzinose und Omental cake

Hallo Engelchen

ich habe wieder viel mit den Behörden diskutiert. Ein betreutes Wohnen oder auch eine komplette Betreuung lehnt mein Schwager ab. Derzeit wird noch diskutiert inwieweit einzelne Betreuungsverfügungen gemacht werden können. Es sind gerade viele Ideen dazu im Gange, die Behördenwege brauchen aber. Zumindest für meine Nichte scheint es eine Lösung zu geben. Sie bekommt in der Schule Mittagessen und dann eine Betreuung für Hausaufgaben, Spielen, Lernen bis sie ihr Vater holen kann. Er hat aber gegenüber dem Jugendamt klar gemacht, dass er, wenn er um 17.00 Uhr von der ARbeit kommt, seine Ruhe haben will. Das alles wird natürlich bemerkt und vermerkt.
Es ist gut, dass ich dort oben eine Ansprechpartnerin habe. Eine ganz liebe Freundin meiner Schwester kümmert sich nach wie vor um die Beiden bzw. um die Schriftstücke, die nach und nach eintrudeln und schickt sie mir, so dass ich handeln kann. Ich habe aber gegenüber den Ämtern auch klar gemacht, dass ich mich jetzt nicht mehr in der Pflicht sehe und die Unterlagen sowieso nicht zur VErfügung habe. Jetzt werde ich mal abwarten was sich tut. Notfalls muss eine Eilentscheidung getroffen werden.

Vielen Dank, dass du so lieb von mir denkst. Ich glaube auch, dass meine Schwester vertraut hat, dass ich mich kümmere. Laut den Schwestern hat sie meine Nachricht noch erhalten. Ich muss aber auch an mich denken. Bin ja selber nicht gesund. Physischund psychisch stark belastet.

Am Dienstag ist BK-Nachsorge mit Sono und Mammo. Meine Gyn macht bei mir jährlich vaginalen Ultraschall. Ist eigentlich aus der Nachsorge von BK gestrichen, aber mit der familiären Belastung sieht sie kein Problem.

Ich wünsche dir einen wunderschönen Sonntag.
__________________
Liebe Grüße

Sybille
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55