Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.11.2014, 13:07
Hoffnung3 Hoffnung3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2014
Beiträge: 51
Standard AW: Sarkomatoides ncc t3a

Herzlichen Dank Jan!

Es tut mir leid dass du auch betroffen bist und ich bewundere deine kraft mir zu antworten. Du hast wohl gespürt dass ich schon ziemlich verzweifelt bin.

Du hast es auf den Punkt gebracht und mir mit deinen klaren Gedanken geholfen.

Es ist ein Jammer dass mein Mann Ärzte meidet wie der Teufel das Weihwasser Sodawasser ich auch schon mit den Nerven ziemlich am Ende bin. Er hat ja seit seiner op im November 14 kg abgenommen und ist kaum noch bei Kräften. Heute waren wir beim hno, morgen bekommt er ein Schluckakt röntgen. Am Freitag ist Kontrolle im kh bzgl sutent.

Es war ein Kraftakt ihn heute zum Arzt zu bringen.

Mit der prognose meines Mannes meinte ich hauptsächlich den begriff sarkomatoid. Ich habe einfach nur Angst. Vielleicht ist hier jemand der einen ähnlichen Tumor hat?

Herzlichen Dank auch fürs zuhören, das brauche ich im Moment da ich meine Familie nicht mit weigern schlechten Nachrichten belasten möchte.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.11.2014, 19:30
Astrid80 Astrid80 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2014
Beiträge: 27
Standard AW: Sarkomatoides ncc t3a

Hallo Hoffnung3,

ich bin hier auch keine Expertin. Mein Vater ist an NCC erkrankt. Vor 12 Jahren. Momentan hat er wieder Metastasen an Lunge und Leber. Chemo hat vor gut 8 Wochen begonnen. Mit Sarkomatoidem NCC kenne ich mich leider auch nicht wirklich aus. Was ich aber mit Gewissheit sagen kann ist, niemals den Prognosen Vertrauen. Denn dann wäre mein Vater schon vor mindestens 8 Jahren gestorben. Klärt die Beschwerden mit dem Onkologen ab. Lasst evtl. ein CT in dem Bereich machen. Und soweit ich denken kann habe ich noch nie etwas über Schluckbeschwerden in Zusammenhang mit NCC gelesen. Aber wie gesagt ich bin keine Expertin und klammere mich selbst an jeden Stohhalm. Du siehst, ihr seit nicht die Einzigen. Positiv denken bringt ganz viel. Meine Eltern sind z. B. im Moment im Urlaub. Sie haben die Chemospritzen mitgenohmen und machen die Therapie dort weiter. Alles Gute euch
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.11.2014, 09:35
Birdie Birdie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 614
Standard AW: Sarkomatoides ncc t3a

Hallo Hoffnung3,
mir macht der Gewichtsverlust extreme Sorgen.
Bitte lasst euch unbedingt bei eurem Arzt beraten! Gerade für die Schluckbeschwerden/Schleimhautentzündungen gibt es eigentlich ne Menge Tipps, wie geholfen werden kann:
frische Ananas aufschneiden, dann in kleine Stücke schneiden und einfrieren - den ganzen Tag über lutschen.
Probiert die Getränke möglichst häufig kalorienreich zu gestalten. MILDE Säfte OHNE Wasser, Malzbier! (wenn er Kohlensäure verträgt), Schokomilch etc.
Natürlich kann euer Arzt auch hochkalorische Getränke verschreiben. Aus eigener Erfahrung kann ich euch die Sachen von HIPP empfehlen (ja, die die Babykost herstellen) - die schmecken und bekommen besser.
Haltet die Ohren steif!!!
LG
B.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.11.2014, 14:31
Hoffnung3 Hoffnung3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2014
Beiträge: 51
Standard AW: Sarkomatoides ncc t3a

Herzlichen Dank fuer eure Antworten und tips.


Mein Mann war heute beim Schluckröntgen.
Lt hno sind seine Schleimhäute im Mund in Ordnung.
Das Röntgen ergab eine obere oesophagusenge, diese zeigt beim nachschlucken ein kontrastmitteldepot. ?

Ja diese Gewichtsabnahme beunruhigt sehr. Am Freitag werden wir wohl im kh mehr erfahren.

Danke und viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.11.2014, 19:12
Hoffnung3 Hoffnung3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2014
Beiträge: 51
Standard AW: Sarkomatoides ncc t3a

Das Schluckröntgen war lt hno Arzt soweit in Ordnung. Mein Mann wurde von ihm in der hws infiltriert . Seit Montag hat er sutent pause. Ich weiß nicht, ich traue dem Frieden nicht. Hoffe aber trotzdem dass die schluckbeschwerden, die allerdings besser geworden sind, "nur" vom sutent kommen und jetzt ganz zurückgehen. Seit ein paar Tagen hat mein Mann immer wieder ein Stechen im oberen Brustkorb. Morgen fährt er auf rehab, heute, beim Koffer packen, habe ich bemerkt, dass selbst das herausnehmen der Kleidung aus dem Kästen schon zuviel ist. Er war da sehr kurzatmig. Er freut sich nicht wirklich auf die rehab, erhofft sich aber Besserung seines enorm müden Zustand.

Wenn ich ihn nur zum Arzt schleppen könnte, oder bin ich da überbesorgt? Hoffentlich erkennt ein Arzt auf der rehab etwas, sollte es erforderlich sein.

Ich selbst bin froh dass er fährt, ich bin schon ziemlich ausgelaugt vor lauter Sorgen.

Grüße euch recht herzlich, wie war das bei euch mit der rehab? Da mein Mann auch unter Tags sehr viel schläft glaube ich nicht dass er viel Programm haben kann. Da werde die wohl hoffentlich auch reagieren, wie schon erwähnt, ein Arzt ist fuer ihn ein rotes Tuch. Letzten Freitag hatte er blitkontrolle im kh da will er nicht dass ich mit hineingehe. Angeblich ist laut Arzt alles in Ordnung?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.11.2014, 23:19
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Sarkomatoides ncc t3a

Hallo Hoffnung,

Kann dein Mann jetzt wieder vernünftig Essen? Es ist wichtig nicht weiter abzunehmen, auch in der Reha sollte darauf geachtet werden. Nicht das die meinen dein Mann sollte eine Diät machen. Es ist jetzt Kräfteaufbau angesagt. Nach so einer OP und anschließender Gewichtsabnahme ist schon klar, daß er aus der Puste ist. Dem muss gegengewirkt werden, wenn nichts anderes hilft dann halt mit Trinknahrung, die habe ich mir jetzt auch wieder verschreiben lassen.

Schade finde ich die Tatsache, das ihr nicht offen mit eurer Situation umgeht, dies bringt viele Missverständnisse und unnötige Belastungen mit sich. Du weißt nicht woran ihr seid und dein Mann muss sich immer wieder erklären, was für den Patienten auch belastend sein kann. Meine Frau kommt zu den wichtigen Arztterminen immer mit, die Ärzte sind froh darüber und ich spar mir die detailierte Berichterstattung bei ihr. Wenn sie etwas nicht versteht kann sie an Ort und Stelle sofort nachfragen, weil mir glaubt sie sowieso nicht immer. So gehe ich den unnötigen Diskussionen aus dem Weg. Es reicht wenn ich beim Rest der Familie Überzeugungsarbeit leisten muss. Der Umgang mit den Therapien (insbesondere was die Frage der "richtigen Ernährung" angeht) entspricht nicht immer dem was sich der Laie so vorstellt.

Gruß Jan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.11.2014, 01:07
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Sarkomatoides ncc t3a

Hallo Hoffnung,

so sind sie die Männer, ich war auch einer davon. Meinen Tumor (22cm Durchmesser) hat man schon von außen durch die Bauchdecke sehen und spüren können. Hat aber nicht weh getan, warum dann zum Arzt. Bin auch erst hin als es nicht mehr anders ging. Ich habe aber dann die Kurve gekriegt und meine Frau mitgenommen. War bestimmt auch nicht einfach für sie. Ich beobachte es allerdings in der Ambulanz meines Tumorzentrums oft, das Männer alleine da sind oder die Frau nicht mit ins Sprechzimmer mitgeht.

Ja das lesen im Internet. Vergesse bitte alle Prognosen und Studiendaten, bzw. beziehe sie nicht auf euch. Dies sind statistische Werte, meist aus der Vergangenheit, bezogen auf ein ausgesuchtes Patientenklientel, in das ihr evtl. gar nicht gehört. Diese Durchschnittswerte sagen nichts über eure individuelle Prognose aus. Und lass dich nicht durch schlechte Nachrichten kirre machen, der Verlauf dieser Krankheit kann niemand voraussagen, viel zu Individuell. Schade das die Mutmachgeschichten verschwunden sind, da standen viele Langzeiterfolge drinnen ( z.B. Heino, Kaffetante oder Rudolf). Die Leben heute noch mit ihren Metastasen, z.T. weit über Zehn Jahre nach der Diagnose. Und das sind keine Fakes, die sind mir persönlich bekannt.

Warum soll das Restaging erst nach 3 Zyklen gemacht werden, normal sind ein viertel Jahr also 2 Zyklen?

Viele Grüße

Jan
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
sarkomatoider ncc


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55