Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.12.2014, 21:08
elfe1987 elfe1987 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2012
Beiträge: 100
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo GlidingGeli,

vielen Dank, natürlich auch für dich und deinen Lieben ein frohes und schönes Weihnachtsfest....
....und auch allen anderen.....Merry Christmas!!!!

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.01.2015, 13:30
Flockenblume Flockenblume ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2014
Beiträge: 67
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo Ihr Lieben,
Danke und ein Frohes gesundes und glückliches 2015 wünsche ich noch! Auf das all Eure Wünsche und Träume in Erfüllung gehen!
Bei uns ist es ganz schön anstrengend geworden. Die kleine Maus ist leider ziemlich unruhig und findet schlecht in den Schlaf und wenn sie tagsüber schläft wacht sie schon nach einer halben Stunde aus unerfindlichen Gründen wieder auf Sie hat immer noch schwer mit ihrer Verdauung zu kämpfen und ist dazu auch noch ziemlich erkältet.
Aber sonst ist die Mausi ziemlich propper und entwickelt sich prima, große Schwester Finja ist immernoch sehr stolz und freut sich einen Keks wenn Feline sie anlächelt: "Guck mal Mama, sie mag mich!"
Ansonsten war ich schon zur Nach- bzw. Vorsorge in Hamburg.
Ganz liebe Grüße, Eure Flocke

Geändert von gitti2002 (11.01.2015 um 16:25 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.01.2015, 10:22
Sandra84 Sandra84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2013
Beiträge: 41
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hey wünsche euch auch ein frohes und gesundes Jahr 2015.
Auch wenn ich nicht mehr so oft hier bin freue ich mich immer von euch zu lesen.

Tobias ist jetzt 9 1/2 Monate die zeit vergeht total schnell er lauft schon um den Tisch und an Kisten nur mit dem Schlafen da hat er es auch nicht mehr so seit dem wir ihn mit guten 5 Monaten nach Atlastherapie einrenken lassen haben kommt er fast jede Nacht stündlich er hat vorher durch geschlafen soll aber laut Ärzten nicht daran liegen (ich weiß nicht)
Kenne es daher auch gut das er Tagsüber nach einer halben Std wieder wach ist wenn er mir dann zu müde ist packe ich ihn in Tragegurt da schläft er dann oft nochmal ein.
Sonst läuft aber alles super. So sind die kleinen eben

War auch schon in Hamburg bei der Nachsorge und es war alles bestens.

Liebe Grüße
Sandra
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.04.2015, 11:21
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo ihr Lieben,

ich bin 35 J. und hatte meine RVT in Berlin im Dez. 2010.
Aktiver Kinderwunsch seit Februar 2012, KiWu-Behandlung seit September 2014. Überraschenderweise hat es im März 2015 nach der 5. Insemination mit der ersten SS ENDLICH geklappt. Ich nehme seit 14 Tagen unterstützend 3 x 200mg/Tag Progestan (oral).

Bin heute glücklicherweise auf diesen Thread aufmerksam geworden und habe den Vormittag mit Lesen verbacht. ;-) Herzlichen Glückwunsch an alle, die ihre Babies schon in den Armen halten oder sie noch in sich tragen dürfen!!!

Achtung, es folgt ein langer Eintrag...

Gestern habe ich den Mutterpass bekommen. Eingetragen wurde als ET der 21.12.2015 und die 6. SSW. Auf dem US war Herzaktivität des 2mm großen Embryos zu sehen. Nachdem wir nun so lange auf eine SS hingearbeitet haben, sind wir nun erstaunlich "schlecht" vorbereitet.

Im März war ich zur letzten Vorsorge in Berlin (alles gut, Pap I, HPV negativ, Restcervix 14mm). Ich selbst wohne hoch im Norden und habe erst gestern von meiner neuen Frauenärztin gehört, dass ich theoretisch auch zu Dr. Köhler nach Hamburg fahren könnte (was ja sehr viel näher wäre).

Ich war diese Woche wegen einer hartnäckigen Erkältung krank geschrieben und konnte mich bereits mit einigen Fragen auseinandersetzen.

- PraenaTest
Wir werden in der 10. SSW den PraenaTest machen und hoffen, dass unsere KK (DAK) die Kosten (zumindest teilweise) übernimmt

- Nackenfaltenuntersuchung
In der 13. SSW steht dann die Nackenfaltenuntersuchung an; wir wissen aber noch nicht, wo wir diese Untersuchungen durchführen lassen. Ich habe vorsorglich einen Termin für den 10.06. in der Charité reserviert. Dort werden beide Tests (PraenaTest und Nackenfalte) aber nur gemeinsam an einem Tag angeboten und ich würde den PraenaTest fern früher machen.

- Muttermundverschluss
Der MMV soll in der 14. SSW gemacht werden. Ich werde dies aber auf keinen Fall vor dem Vorliegen des PraenaTests-Ergebnisses machen.

- Beschäftigungsverbot
Ich werde voraussichtlich ab dem 11. Mai (9. SSW) nicht mehr arbeiten, da ich täglich insgesamt ca. 1,5 - 2 Stunden mit dem Auto pendeln muss und auch ziemlich viel Stress im Büro habe; d.h. nur noch 9 Werktage. Meinem Mann wäre es lieber, wenn ich ab sofort zuhause bleiben würde, aber ich war diese Woche krank geschrieben und würde gern noch einiges im Büro ordentlich übergeben/hinterlassen. Abgesehen von der Erkältung geht es mir auch nicht soooo schlecht, aber wenn es nächste Woche nicht geht, lasse ich mich weiter krankschreiben.

- Liegezeit
In meiner Nähe gibt es nur ein Perinatalzentrum, das ich ungern aufsuchen möchte bzw. wo ich ungern mein mögliches Frühchen betreut wissen möchte.
Ich bin daher ernsthaft am Überlegen, mich ab der 20. SSW dort niederzulassen, wo mögliche (und wahrscheinliche) SSW-Komplikationen mit der nötigen Erfahrung behandelt werden. Dies würde für mich derzeit Berlin bedeuten. Allerdings möchte ich natürlich nicht gern so weit weg sein. Es ist vllt auch etwas übertrieben, aber ich habe in meiner Gegend einfach kein Vertrauen zu den Ärzten. Nun stellt sich ja noch die Alternative mit Hamburg...

Es würde mich sehr freuen, wenn ich von euch Tipps/Anregungen zu meinen Fragen und Überlegungen bekomme.

Vielen, vielen Dank!!!

Geändert von gitti2002 (29.04.2015 um 12:48 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.05.2015, 23:30
veronica_1981 veronica_1981 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2014
Beiträge: 5
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo zusammen!!
!@flockenblumen vielen dank!!ich bn wirklich so Froh dass alles gut geklappt hat...war gar nicht einfach mit den Stress....jeden Tag mit den Gedank dass etwas passieren koennte...aber ist alles gut gelaufen...immer positiv denken...fuer Schwangerschaften wie unsere. ..ist sehr sehr wichtig...
@hoenigblumen und @rosa wahrend der Schwangerschaft war ich nicht wöchentlich beim Arzt er meinte sollte ich mich schoenen und jede zwei Wochen ear ich bei Ihm. Meine normale Gyn machte mir ine bakteriologischen Abstrich jede zwei Wochen sowie eine Urinuntersuchung und einen Ultraschall mit Restzervixmessung.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.05.2015, 15:05
Nana78 Nana78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 100
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo liebe Mädels,

Es freut mich so sehr, dass so viele Frauen es nach ihrer Trachelektomie geschafft haben, ein oder sogar mehrere gesunde Kinder auf die Welt zu bringen!!

Meine Trachelektomie liegt nun auch schon 9 Jahre zurück. Vor 4 Monaten haben mein Mann und ich uns dazu entschlossen, es mit einer Schwangerschaft zu versuchen und es hat auch sofort geklappt - und das gleich doppelt!!! Ich bin jetzt in der 11. SSW mit Zwillingen schwanger. ET ist der 28.11.2015.

Ich hatte, weil es mir in den letzten Jahren so gut ging, die ganze OP und alles Drumherum, erfolgreich verdrängt und ich wusste ja auch gar nicht, ob ich überhaupt schwanger werden kann etc. ...
Als meine FÄ dann gesehen hat, dass es Zwillinge sind, hat sie mir erst einmal ein Beschäftigungsverbot erteilt, denn eine Zwillingsschwangerschaft zählt ja auch bei nicht-operierten Frauen schon als Risiko-Schwangerschaft. Somit habe ich mich von Anfang an schonen können. In der 6.-9. Woche hatte ich etwas mit Übelkeit zu kämpfen, ansonsten war aber alles ok. Seit Montag ist mir allerdings klar, dass ich das mit der Schonung wirklich sehr Ernst nehmen muss, denn am Montagabend musste ich wegen menstruations-starken Blutungen ins Krankenhaus. Gestern, also nach 4 Tagen, wurde ich wieder entlassen, da seit Mittwoch zum Glück kein frisches Blut mehr kam.
So bin ich auch nochmal auf dieses Forum gestoßen und auch auf die Empfehlungen der Charité für das Schwangerschaftsmanagement nach Trachelektomie. Die Gynäkologen hier im Saarland kennen sich damit nicht ganz so gut aus. Und dann auch gleich noch ne Hochrisikoschwangerschaft
;-)

Aber entgegen aller Horror-Nachrichten habe ein sehr gutes Gefühl, meine Zwillingen werden gesund und munter zur Welt kommen.

Nun sind wir also schon 3 aktuell Schwangere!!! Positiv denken und keine Angst haben, das hat mir bis jetzt immer am besten geholfen :-)

Liebe Grüße, Nana
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.05.2015, 20:28
elfe1987 elfe1987 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2012
Beiträge: 100
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Guten Abend...hier ist ja einiges los. Prima, ich freue mich...
Ich hatte auch ein Adeno CA. Es war keine Rede von der vollständigen Entfernung der Gebärmutter nach Schwangerschaft. Ich wurde auch nie unter Druck gesetzt ganz schnell schwanger zu werden. Habe es aber trotzdem schon einmal gehört.
Meine OP war 04/2012 in Berlin und 03/2014 habe ich entbunden.
Habe aber vor ein paar Tagen auch darüber nachgedacht. Ich glaube die Studie dazu ist noch nicht abgeschlossen.

Liebe Grüße und eine angenehme Kugelzeit....keine Angst vor der Liegezeit hinterher ist alles sooo schnell vergessen!!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55