![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Simca,
aus einem dysplastischen Nävus kann Krebs werden, wenn man ihn nicht vollständig entfernt, was ja mit dem Nachschnitt geschehen soll. Das ist ja der Sinn der ganzen Vorsorge, dass man Hautkrebs schon im Entstehen erwischt und entfernt. Bei dir hat man solch eine Krebs-Vorstufe diagnostiziert . Der Nachschnitt soll dich ja vor Krebs bewahren, damit auch sicher alle veränderten Zellen entfernt werden. Ich persönlich würde nicht zögern und den Nachschnitt machen lassen. Sonst hättest du theoretisch ja gar nicht zur Vorsorge gehen brauchen.... Liebe Grüße Birgit |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Birgit, danke fuer Deine Antwort. Das Muttermal wurde ja vollstaendig entfernt, also der eigentliche braune Fleck. Ist er dann trotzdem nicht vollstaendig weg? Und noch eine wichtige Frage... wird die Narbe beim Nachschnitt doppelt so gross? Wieviel wird da nochmal weggeschnitten? Kann man die Narbe im Anschluss mit Laser behandeln? LG Simca
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo simca,
ganz ehrlich? Wenn du dir so unsicher bist und nicht das beste Gefühl bei deiner Ärztin hast, ist es wohl das Vernünftigste, du wechselst den Arzt und klärst die Fragen mit ihm. Immerhin musst du auch bedenken, dass du noch die "Nachsorgezeit" überstehen musst. Und die Fragen werden nicht weniger..... Ich möchte dir wirklich nicht zu Nahe treten, aber vielleicht solltest du dich auch fragen, was schlimmer ist: Krebs mit all seinen physischen und psychischen Nebenwirkungen oder ne' Narbe, die in der Regel über die Zeit abheilt und immer mehr verblast?? Am Ende ist es dein Körper und deine Entscheidung. Sollst du alles so lassen? Oder doch ein Nachschnitt, auch wenn er vielleicht gar nicht nötig ist und dir kurzzeitig Schmerzen bereitet? Ich kann dein Dilemma schon verstehen.... Aber, wer kann schon in die Zukunft sehen? LG Antje Hey simca, .... ich nochmal. Für mich gäbe es da keinen Zweifel. Raus damit!!!!! Geändert von gitti2002 (25.12.2014 um 22:13 Uhr) Grund: zusammengeführt |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich schließe mich Antje an in allem!
Das Muttermal wird erst mal entfernt für eine Biopsie. Das macht man nicht großflächig, weil es ja gutartig sein könnte und man erst mal untersucht. Wenn die Histologie zeigt, dass sich Zellen bereits verändern, dann muss alles richtig entfernt werden im Umkreis, deshalb großflächig.Jede verblieben Zelle kann wachsen und ein Melanom bilden. JETZT ist noch die Chance gegeben, dass kein Malignes Melanom entsteht. Melanome sind sehr aggressiv und können schnell Metastasen an allen Organen bilden. Willst du das wirklich riskieren? Ich selber wäre heilfroh, hätte man mein Melanom in solch einem Frühstadium entdeckt, denn damit jetzt leben zu müssen ist nicht immer lustig. Du musst selber wissen, was du tust! Aber nimm die Sache nicht auf die leichte Schulter! Grüße Birgit |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich möchte noch ergänzen, dass möglicherweise der Pathologe gesehen hat, dass das Naevi angeschnitten wurde, als über den biopsierten Teil hinaus geht. Dann wird das auch so im Befund vermerkt und der Hautarzt muss noch mal nachschneiden. Ich habe das so gehört von einem Bekannten, bei dem nur eine Shave-Biopsie gemacht wurde - er wurde nachgescnitten und es blieb beim dsyplastischen Nävi.. Ich habe das aber auch selbst erlebt, das Nävi war in eine Narbe am Knie hineingewachsen und der Pathologe befundete dann die etwas unklare Situation. Das sie wegen der Narbe die Biopsie angemessen weit genommen hatte musste nicht nachgeschnitten werden. Ich denke, wenn man sich die Befunde aushändigen und genau erklären lässt braucht man auch keine Angst vor Geldschneidern zu haben. Ich wünsche noch eine frohe Weihnacht, Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke fuer eure zahlreichen Antworten. Ich haette nur noch eine Frage. Wie weit wird da nachgeschnitten? Wird die Narbe nochmal komplett rausgestanzt oder nur die Mitte der Narbe? LG Simca
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
bei mir wurde 0,5 cm Sicherheitsabstand weggenommen und der Befund war dann ohne Veränderungen.
Ich bin heilfroh, dass nachoperiert wurde und die Narbe juckt mich überhaupt nicht. Wenn ich bedenke, was da auf dem Spiel steht, ist so ein kleines Närbchen, egal ob schön oder weniger schön, ein Klacks. Die Nachoperation war problemlos und mein Bein hat ein paar Tage ein wenig weh getan, das wars dann aber auch. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|