Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.12.2014, 00:03
Ingla Ingla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2014
Ort: Leverkusen
Beiträge: 75
Standard AW: aggressives T-Zelllymphom

Hallo Samsung,

ich wünsche Dir und Deinem Sohn ebenfalls ein ruhiges, schmerzfreies Weihnachtsfest.

Gehts ihm schon was besser? Ich drücke ganz doll die Daumen!!!

Liebe Grüße

Ingla
__________________
------------------------------------------------------------

08/14 Diagnose primäres mediastinales B-Zell-Lymphom, Stadium i A, 6,4x4,2cm Alter: 20 Jahre

21.08.14 Beginn R-CHOEP14+ 2 R
24.11.14 PET
27.11.14 letztes Rituximab
03.12.14 Ergebnis PET... Alles tot!!!!
3x1,2 cm Narbe
17.12.14 Beginn Bestrahlung 22 x 39 gray
17.01.15 letzte Bestrahlung
20.02.15 MRT - alles in Ordnung. :
07.08.15 MRT Thorax
10.08.15 MRT Abdomen alles unauffällig
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.12.2014, 22:50
Samsung Samsung ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2014
Beiträge: 28
Standard AW: aggressives T-Zelllymphom

Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz mitteilen und einiges über das Wohlbefinden meines Sohnes schreiben.
Heute ist Tag 11.
Die Leukos sind heute bei 2000!!!!!!!
Ab dem 8. Tag gings los mit 50, dann 160 und gestern 800 Leukos.
Die Ärzte sagen, die Blutwerte sind schon recht gut.
Leider hatte er vergangene Nacht Schüttelfrost und erhöhte Temperatur.
Das hat sich aber im Laufe des Vormittages gelegt und er war heute mittag ganz gut drauf.
Seit gestern morgen bekommt er kein Morphin und kein Schmerzmittel mehr.
Wenn die Nacht gut wird, darf er morgen Heim. Ansonsten ist Dienstag.
Er kann schon wieder Essen und Trinken, und das mit großem Appettit.
Er hat eigenentlich alles ganz Tapfer durchgestanden.
Die Tage +4 - +7 waren sehr schlimm, die gingen aber mit viel Schlaf und Schmerzmittel rum.

Wir hoffen jetzt, das das schlimmste überstanden ist.
Ich werde mich weiter mitteilen,

Herzlichst, Claudia

Hallo Ingla,
das Daumendrücken hat geholfen.
Meinem Sohn gehts schon ganz gut.

Ich hoffe sehr, das es Deinem Sohn auch gut geht.
Ich wünsche Euch von Herzen, Gesundheit für das neue Jahr.

Die Jungs sind so jung, die schaffen das!

Herzlichst, Claudia

Geändert von gitti2002 (28.12.2014 um 23:01 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.01.2015, 12:48
Samsung Samsung ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2014
Beiträge: 28
Standard AW: aggressives T-Zelllymphom

Hallo zusammen und Allen ein gesundes neues Jahr,

mein Sohn durfte am Tag +12 am vergangen Montag wieder heim.
Die Leukos waren bei 2500 und die Thrombos bei 16000.
Ihm geht es den Umständen entsprechend sehr gut.
Die Ärzte sagten, er darf wieder fast alles machen und auch fast alles wieder essen.
Genau das hat er wörtlich genommen und ist am Montag (am Entlassungstag) eine Stunde zuhause gewesen...und dann sofort ins Auto und fort!!!!
Noch fast 3 Wochen Krankenhaus und 2 Wochen isoliert hatte er einen riesen Drang Freunde zu treffen.
Sei dem ist er nur unterwegs. Wo er die Kraft her nimmt, weiß ich zwar nicht, aber ihm geht es gut und die Temperatur stimmt.
Gestern war wieder eine Blutkontrolle in der Klinik Tag +16 Leukos nicht so gut bei 2000 Thrombos bei 27000. Jetzt muss er wieder 3 Tage Neuprogen spritzen und am Montag wieder Blutkontrolle.
Im Februar gibt es dann das Ganzkörper CT und das Chefartz/Oberartz Gespräch.
Dann gleich in die AHB.
Er ist hochmotiviert, das er im März sein Studium aufnehmen kann.

Ich werde bald wieder schreiben, und Euch mitteilen, wie das Ergebnis des CT ist.
Allen wünsche ich der Weg ist hart, aber zu schaffen.

Herzlichst, Claudia
Diagnose
August 2014
aggressives T-NHL NOS Stadium IV B
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.01.2015, 07:36
Benutzerbild von Saranja
Saranja Saranja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2013
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 107
Standard AW: aggressives T-Zelllymphom

Hallo Samsung,
ich bin sehr froh über das, was ich von dir lese!
Es sieht doch äußerst gut aus und ich bin sicher, dass alles seinen richtigen Weg geht und er seine Pläne umsetzen kann.
Ich habe während der Morphin-Gabe einen kleinen Schreck bekommen,
aber ich habe ja mit der Art der Therapie keine Erfahrung, hab ja "nur" Chemo bekommen.
Ich warte sehnlichst auf den CT-Befund!

Herzliche Grüße
Gabi
__________________

Diagnose Ende Februar 2013:
Großzelliges NHL in beiden Brüsten, Grad IVa
Insgesamt 8 Chemos.
Am 17.07. nochmals CT-Kontrolle: Komplette Remission.
Am 24.07.13 letzte Chemo stationär.
Kontrolle am 05.02.2015: Ohne Befund
Weiterhin bis September 2017 halbjährliche Kontrolle o.B.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.01.2015, 13:05
Samsung Samsung ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2014
Beiträge: 28
Standard AW: aggressives T-Zelllymphom

Hallo zusammen,

jetzt möchte ich mich wieder melden, und euch berichten, wie die letzten Tage
waren. (Heute Tag +27)
Wie ich schon geschrieben habe, ist mein Sohn seit dem 29.12.14 wieder zuhause.
Nach wie vor ist er ständig unterwegs.
Die Blutwerte sind mal gut, dann sind die Leukos wieder nur um 2000 rum und die Neutrphilie abs. auch nicht so gut. Er musste sich wieder Neuprogen spritzen
(4 Tage). jetzt ist wieder alles im Blutbild ok. Da gibt es immer ein auf und ab.
Die Ärzte sagen, es ist normal und dauert immer ein bisschen.
Einen Ausschlag hat er auch am Kopf bekommen- ist jetzt fast wieder weg. Aber es juckt noch. Im Krankenhaus war er dann auch beim Hautarzt und auch er sagte, es kann vorkommen, da die Giftstoffe au dem Körper wollen.
Anfang Februar ist nun das Abschlußgespräch geplant und anschließend ab in die AHB für 4 Wochen.
Im März beginnt das Studium und er will wieder an einem geregelten Leben teilnehmen.
Wir hoffen jetzt sehr, das beim CT nichts mehr zu sehen ist und die "Rosskur"
ihren Erfolg zeigt.

Herzlichst, Claudia
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.01.2015, 17:11
Samsung Samsung ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2014
Beiträge: 28
Standard AW: aggressives T-Zelllymphom

Hallo Zusammen,

ich will Euch heute am Tag +38 mitteilen, das es meinem Sohn ziemlich gut geht.
Nach wie vor, ist er ständig unterwegs.
Die Blutwerte sind recht gut! Die Leukos um 7000, die Thrombos 176000, HB Wert 15 . Nierenwerte gut.
Die Ärzte sind sehr zufrieden- dann sind wir das auch!
Die AHB beginnt am 5.2.15!
Die ersten Studienzulassungen sind auch schon da, d.h. dem Studium steht
Anfang März fast nichts mehr im Weg.

Jetzt hoffen wir nächste Woche auf das Abschluß CT und das Abschlußgespräch!

Allen hier im Forum, das Allerbeste,
Grüße, Samsung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.01.2015, 19:20
Benutzerbild von Martin59
Martin59 Martin59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2004
Beiträge: 514
Standard AW: aggressives T-Zelllymphom

Hallo Claudia,

das ließt sich richtig gut. Damit könnt ihr ganz bestimmt zufrieden sein.
Das dein Sohn die AHB macht ist der richtige Weg und seine Planung mit der Weiterführung des Studiums sowieso.
Ich wünsche Euch ein richtig gutes Jahr 2015 und drücke alle Daumen für
das nächste CT und das folgende Abschlußgespräch.

Alles Gute

martin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55