![]() |
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
@ Mona Lisa
Diese Verunsicherung kenn ich, bei mir war es das gleiche. Meine Gyn sagte: Oktober (halbes Jahr nach OP die behandelte Brust) Meine Onkolgin meinte halbes Jahr nach Bestrahlungsende. Da hab ich mir das ausgesucht, was mir am besten gepasst hat und bin erst jetzt (halbes Jahr nach Bestarhlungsende) zur Mammo gewesen. Hatte vorher zuviel Schiß vor den Schmerzen, da meine bestrahlte Brust doch noch sehr schmerzempfindlich war - und teilweise auch noch ist - da ich innen immer noch ne Schwellung hatte/habe. Ansonsten halten sie sich schon an die Leitlinien, nur die sehen lediglich eine minimalistische Untersuchung vor! Der Rest ist teuer und der Nutzen nicht nachgewiesen. Die Ängste, die sich bei uns im Kopf abspielen, die werden halt medizinisch nicht erfasst. Da muss man dann "tricksen" und den "Bedarf" erzeugen. Thema Rücken - ich denk, der Orthopäde reicht. Wir haben eine anstrengende Zeit mit viel innerer Anspannung, viel Sofa-liegen und teilweise wenig Bewegung hinter uns. Gleichzeitig verschiebt sich durch eine Masektomie das Körpergleichgewicht, was heißt die Muskeln müssen den Körper durch das fehlende Gewicht vorne jetzt anders austarieren als vorher. Das kann ganz sicherlich zu Verspannungen und Schmerzen führen. Also würd ich mir ne Überweisung holen - wegen der Berichterstattung und Dokumentation - und mir einen Termin beim Orthopäden geben lassen. @Krümel: Bügel-BH???? ![]() @biber Halt Dich gut fest da an der Küste!! Nicht das Du uns wegfliegst!! ![]() Oder schwimmst ![]() Alle die mit der Bestrahlung fertig sind: Herzlichen Glückwunsch!! Genießt die freie Zeit, die Ihr jetzt habt! Und freut Euch auf die AHB!!! ![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ahb, bestrahlung, nachsorge |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|