Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 15.01.2015, 07:13
axellino axellino ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Celle
Beiträge: 105
Standard AW: nahtlosigkeitsgeld bei Agentur für Arbeit beantragen

Zitat:
Zitat von conquerer Beitrag anzeigen
Darf man eigentlich bei EU Rente einen 400€ Job annehmen ? Irgendwie schliesst sich das ja auch aus oder ? Wird das dann nicht abgezogen ?
Ja man darf conquerer,genaueres steht dann immer im Rentenbescheid.
Bei einer vollen Erwerbsminderungsrente,so wie ich sie beziehe,darf man 450 Euro dazu verdienen,aber mit einer beschränkten Erwerbszeit von weniger als 3 Std. täglich und weniger wie 15 Std. wöchentlich,ansonsten würde man ja auch nicht als voll Erwerbsgemindert gelten.Bei einer zugesprochenen teil Rente ist komplizierter,steht dann aber detailliert im Rentenbescheid.Wenn man die Hinzuverdienstgrenzen einhält,wird nix von der Rente abgezogen.
Sollte eine zugesprochene Rente befristet sein und man geht zu der Rente einer Nebentätigkeit nach,kann ( ich betone kann ) es sein das die Rentenversicherung ein wenig genauer auf einen schaut wenn die Verlängerung der Rente anliegt,vielleicht geht ja doch ein bischen mehr nach Einschätzung der Rentenversicherung und der Kampf um eine Verlängerung geht dann ebend oft erst richtig los,das kann und ist oft aber auch ohne Nebenjob so,wenn die Verlängerung der Rente anliegt.Wichtig ist ebend,die Hinzuverdienstgrenze und max. erlaubten Erwerbszeiten sind einzuhalten und man sollte nicht unbedingt einer Nebentätigkeit nachgehen die gegen die Verrentung spricht,z.B. wegen kaputter Wirbelsäule verrentet und man macht eine Nebentätigkeit,wo man schwere Kartons schleppt,mal so als krasses Beispiel genannt.Desweiteren ist jede aufgenommene Nebentätigkeit zur Rente,auch wenn diese unentgeltlich sein sollte ( z.B. Ehrenamt ) der Rentenversicherung zu melden.

Geändert von axellino (15.01.2015 um 07:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
agentur für arbeit, arbeitsunfähigkeit, brustkrebs, erwerbstätigkeit, nahtlosigkeitsgeld, verschlechterungsantrag


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55