Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.01.2015, 15:04
Benutzerbild von Hertzhaus
Hertzhaus Hertzhaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 65
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe vom Lande, liebe Sahara,

herzlichen Dank für eure Anteilnahme. Ich war fürwahr sehr enttäuscht, wenn auch durch Dr. Ue. vorgewarnt, wegen der Ablehnungen durch den MDK. Wir sind in unserer Situation ja auch nicht immer und überall gleich kampfstark an allen Fronten... meine persönliche Vorstellung beim MDK wurde sogar abgelehnt.

Ich werde hier im Thread aufmerksam die neuesten Entwicklungen verfolgen in der Hoffnung, vielleicht zum späteren Zeitpunkt einen Neuantrag stellen zu können. Solange muss ich mich mit meinen Silikonimplantaten weiterquälen, die im Juli 2014 bereits getauscht wurden einschließlich vollständiger Narbenrevision. DIEP, TRAM, etc. lehne ich ab, nach meinen miserablen Erfahrungen hinsichtlich meiner Narbenheilung und der Neigung zu ausgeprägten Verwachsungen und Verklebungen.

Allen Frauen an der BEAULI - FRONT wünsche ich guten Erfolg und bestes Gelingen.

LG Hertzhaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.02.2015, 21:52
tori tori ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Rhein-Main-Gebiet, vorher Köln
Beiträge: 4
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe Hertzhaus,

wenn Du die Kraft irgendwie noch aufbringen kannst, dann leg Widerspruch ein. Ich habe nach der Ablehnung und Beschaffung diverser Gutachten im letzten Jahr auch gedacht ich kann nicht mehr, die Kraft habe ich nicht mehr – und mich dann doch noch irgendwie aufgerappelt.
Und siehe da: es hat funktioniert. Seitdem betont man, dass es ich um eine Einzelfallentscheidung handelt (aber auch davon gibt es schon ganz viele),
Und der Wechsel von E nach D-K war jetzt erfreulicher- und überraschenderweise überhaupt kein Problem.

Ich drück Dir die Daumen! Wenn Du mehr wissen möchtest schreib mir privat,

alle Gute
Tori
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.02.2015, 15:48
Benutzerbild von Hertzhaus
Hertzhaus Hertzhaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 65
Lächeln AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe Tori,

danke für die Ermutigung. Ich habe nach der ersten Ablehnung Widerspruch eingelegt, der ebenfalls abgewiesen wurde. Ich hätte dagegen klagen müssen und dazu fehlte mir zu der Zeit der "Biss". Der Vorgang liegt etwa 4 Monate zurück. Ich lese nun mit Freude, dass die eine oder andere Frau hier erfolgreich Einzelfallentscheidungen durchsetzen konnte. Das macht Mut Wie Sahara schon an anderer Stelle schrieb, sollte BEAULI hoffentlich bald eine gleichrangige Alternative zu den bereits bestehenden Brustrekonstruktions-Methoden sein.

Ich würde gern wissen, wie du nach weiteren Aufbausitzungen dein Resultat beurteilst. Hat sich DEINE anfänglich problematische Narbensituation nach der Ablatio verbessert? Dr. Ue. mutmaßte in unserem Gespräch, die Fetttransplantationen könnten meine extrem spannenden Narbenstränge weicher machen Deckt sich das mit deinen Erfahrungen?

Ich wünsche dir weitere sehr gute Erfolge und freue mich über Fortsetzungsberichte.
LG HERTZHAUS

Ein freundliches Hallo und guten Abend,

ich möchte euch meine Situation schildern. Im November 2012 sollte wegen nachgewiesener BRCA 2 Genmutation eine beidseitige prophylaktische Mastektomie mit sofortigem Brustaufbau mit Silikonimplantaten erfolgen, ausgeführt von einem sehr erfahrenen plastischen Chirurgen mit Schwerpunkt Brustchirurgie, der überregionale Anerkennung genießt. Die Prognose lautete, ich sollte etwa 6 Wochen danach wieder belastbar und arbeitsfähig sein. Intraoperativ wurden jedoch in der linken Brust ein invasiv lobuläres, multifokales Mamma CA und ein ausgedehntes DCIS gefunden. Ich erwachte aus der Narkose mit Krebsdiagnose, Expandern und schwerem Spannungsschmerz. Im April 2013 wurden die Expander gegen Silikonimplantate getauscht. Nach kurzer Zeit verhärteten sich alle Narben im OP - GEBIET, zogen sich zusammen und gaben auch nach regelmäßiger Narbenpflege, Dehnungsübungen und ausgiebigen Massagen nicht nach. Es war ein Gefühl, als sei der untere Brustpol mit Bandeisen stabilisiert und die Nähte mit Draht ausgeführt. Die Schmerzen waren bisweilen unerträglich. Ich habe fast meinen Verstand verloren. Im Juli 2014, nach 15 Monaten Dauerschmerz, wurden die Implantate gegen kleinere, anatomische ausgetauscht sowie eine komplette Narbenrevision durchgeführt. Leider stellten sich die gleichen, hinlänglich bekannten Beschwerden nach knapp 14 Tagen wieder ein, für die mein Operateur keine Erklärung und auch keine Lösung mehr parat hatte, außer Aufbau mit Eigengewebe. In dieser Situation traf ich auf den BEAULI Thread, las mich nächtelang durch eure Beiträge und stellte mich Ende August bei Dr. Ue. in der Parkklinik BW vor. Der Ausgang ist bekannt, mein Zustand unverändert. An manchen Tagen bin ich deshalb sehr verzweifelt.

Ich hoffe sehr, dass die Erfahrungen, von denen Vomlande, Sahara und Tori zuletzt berichteten, etwas Licht am Ende des Tunnels für GKV-Kunden an der BEAULI-Front bedeuten könnten.

LG Hertzhaus

Geändert von gitti2002 (05.02.2015 um 20:48 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.02.2015, 16:23
sahara sahara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Region Hannover
Beiträge: 43
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Hertzhaus,

bei mir gibt es noch nichts Neues, mein Fall liegt nach wie vor beim MDK.

Ich schreibe dir jedoch bezgl. deiner Frage, ob sich Eigenfetttransplantationen auch günstig auf das Narbengewebe auswirken. Ohne selbst diese Frage gestellt zu haben erklärte mir bei meinem Vorstellungstermin die Assistenzärztin, dass man inzwischen mit Lipofilling hervorragende Verbesserungen bei widerspenstigem Narbengewebe, egal nach welcher OP, erzielen würde. DAs bestätigt also Dr. UE Einschätzung.

LG

Sahara
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.02.2015, 14:03
sahara sahara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Region Hannover
Beiträge: 43
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Ja, ja, hurra, hurra,

habe soeben die Kostenübernahme für alle nötigen Operationen erhalten. Zuständige Krankenkasse ist die DAK. Am 16.3. geht es jetzt endlich los und ich bin so wahnsinnig erleichtert, dass nun doch alles ohne Widersprüche etc. über die Bühne gehen kann. Allen Frauen, die bislang umsonst gekämpft haben drücke ich ganz fest die Daumen, dass für sie auch noch alles gut wird. Ich hatte zwischenzeitlich noch Kontakt zur Landesvorsitzenden der Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V., die bei der Deutschen Krebshilfe angesiedelt ist. In ihrer Broschüre "Brustamputation-wie geht es weiter" ist ausdrücklich Lipofilling als Methode erwähnt (da von Fachärzten empfohlen) und ebenso, dass der Wiederaufbau Teil des Behandlungskonzeptes ist, dessen Kosten übernommen wird. Fakt ist bislang aber leider auch, dass die Kassen unterschiedlich entscheiden. Vielleicht sollten wir uns hier im Forum zusammen schließen und die Problematik mal den Krebsgesellschaften und Krebshilfen in Deutschland vorstellen. Gleiche Recht für alle Frauen wäre doch eine tolle Zukunftsperspektive.
Erstmal herzliche Grüße von einer überglücklichen Sahara
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.02.2015, 14:45
Ulli99 Ulli99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 155
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Oh, das freut mich riesig für Dich!
Dann sind wir ja sogar zeitgleich dran

Ich drücke Dir alle Daumen und würde mich danach wieder über einen Erfahrungsaustausch freuen!

LG,
Ulli
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.02.2015, 18:27
Benutzerbild von Hertzhaus
Hertzhaus Hertzhaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 65
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Sahara,

auch ich gratuliere dir von ganzem Herzen zu diesem Riesenerfolg und die schnelle Entscheidung des MD deiner KK, die dir nervige, nutzlose Wartezeit erspart. Mit großer Spannung erwarte ich dein Urteil über das Procedere in Hannover und die Beauli-Kunst der dortigen Ärzte.

Vielleicht wird dein Erfolg ein weiterer Meilenstein für gesetzlich krankenversicherte Frauen in Niedersachsen sein, etwas auf diesem hier unterentwickelten Gebiet voranzubringen und dabei denjenigen einen Zugang zu öffnen, die diese Methode wählen würden, wenn sie denn könnten.

Ich freue mich für dich
LG Hertzhaus

Geändert von Hertzhaus (17.02.2015 um 21:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.02.2015, 13:16
Petronella48 Petronella48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2013
Beiträge: 10
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo tori, hallo an alle,

ja, hatte mich im September auch sehr darüber geärgert, dass mir niemand in E Bescheid gegeben hat, dass Dr. Bu die Klinik verlassen wird bzw. während seiner Kündigungsfrist nicht mehr in der Ambulanz arbeiten durfte. Im Juli deutete sich ja schon ein Wechsel seinerseits an. Ich konnte aber über seine alte Klinik-Mailadresse den Kontakt zu ihm herstellen. Wir haben dann ja ausgiebig telefoniert und gemailt. (Ich bin von dem Kontakt zu ihm immer wieder begeistert. Wenn ich ein Problem/eine Frage habe, brauch ich ihm nur eine Mail schicken und er ruft sofort an.) Ich war dann im Oktober in Aa und habe dort im November mein 2. Lipofilling erhalten. Da der dortige Professor von der BEAULI- Methode nicht überzeugt ist, aber nach der herkömmlichen Methode. OP dauerte viel länger, die Entnahmestellen der Liposuktion schmerzten auch länger. Ist jetzt 3 Monate her.Nächster Kontrolltermin im Mai. Habe dann ja jetzt den direkten Vergleich zweier Lipofilling-Methoden. Meine bestrahlte Brust scheint aber immer sehr viel eingespritztes Fett abzubauen.
Ich warte also dann nochmal die besagten 3 Monate ab. Laut Bilder vorher und nachher ist die Brust auf jeden Fall größer und praller geworden. Vielleicht hatte ich auch zu viel erhofft.
Bis dahin: viel Glück und Erfolg an alle, die die weiteren Behandlungen und den Kampf mit den Krankenkassen noch vor sich haben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55