Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.02.2015, 15:07
nichnack2001 nichnack2001 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: Hatten
Beiträge: 218
Standard Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo Buntspecht
Also es muss nicht heißen das deine Frau fremd gegangen ist. Es kann gut sein, dass sie den HPV Virus schon sehr lange hat. Meine Ärztin sagte mir das der HPV high risk Virus bis zu 10 Jahre brauchen kann bis er Krebs auslöst. Und drei D bedeutet ja nicht gleich Krebs. Die meisten Frauen haben in ihrem Leben schon HPV Viren gehabt.Die meisten Immunsysteme schaffen es innerhalb von zwei Jahren den Virus alleine zu bekämpfen. Wenn jetzt noch durch andere Faktoren wie starker Stress schlechte Immunlage durch andere Krankheiten oder schlechte Ernährung dazu kommen dann kann es sein das das Immunsystem es nicht mehr alleine schafft und der HPV Virus beginnt Zellen zu verändern. Und bis sie daraus Krebs machen kann es wie gesagt bis zu 10 Jahre dauern.
LG nichnack

Geändert von gitti2002 (17.06.2015 um 12:32 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.02.2015, 18:14
Buntspecht20 Buntspecht20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2015
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 27
Standard Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo!
Ja aber es hat geheißen von der Ansteckung bis zum Ausbruch max. 8-12 Monate?????

Geändert von gitti2002 (17.06.2015 um 12:33 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.02.2015, 18:52
nichnack2001 nichnack2001 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: Hatten
Beiträge: 218
Standard Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo
Mir wurde gesagt das die Inkubationszeit zwischen 3 Wochen und 10 Monaten liegt. Was ich meine ist das ja erst wenn der Pap Test auffällig ist ein HPV Test gemacht wird. Bedeutet das als der Pap Test normal war wird ja kein HPV Test gemacht. Das heißt es kann sein das deine Frau schon lange HPV positiv war aber das Immunsystem ist ganz gut damit fertig geworden. So das es sehr lange keine Zellveränderungen am Gebärmutterhals gab und somit der Pap normal war. Die Inkubationszeit die du genannt hast bedeutet nur das wenn jemand sich mit HPV ansteckt dann dauert es zwischen 3 Wochen und 10 Monaten bis man den Virus nachweisen kann. Da deine Frau unauffällige Werte hatte wurde vorher ja noch nie ein HPV Test gemacht obwohl sie längst HPV positiv war. Weißt du was ich meine???
LG nichnack

Geändert von gitti2002 (17.06.2015 um 12:33 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.02.2015, 19:10
Buntspecht20 Buntspecht20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2015
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 27
Standard AW: PAP 3d

Hallo!!
Ja jetzt weiß ich was du meinst...! Danke für deine schnelle Antwort! Ich muss ja ehrlich sagen das sollte ja meine letzte Sorge sein! Ich muss jetzt zu ihr stehen und schauen das sie wieder gesund wird....!
Es gibt ja sooooo viele Meinungen wegen den PAP 3d von eigentlich harmlos bis gaaaanz schlimm ist im Internet die Rede!!!!
Wegen meines Verdachtes habe ich natürlich kein Wort zu ihr gesagt das wäre das letzte was sie jetzt brauchen würde...!
Aber natürlich man ich weiß gar nicht mehr wo mir der Kopf steht muss gegenüber ihr den harten spielen und gut zureden aber in mir innerlich brennt es....! Waren mitten in babyplanung und dann das.....!
Dann hat der Frauenarzt zu ihr eigentlich kaltschnäuzig gesagt das Baby kriegen kann sie sich abschminken sie soll schauen das sie wieder gesund wird.......!
Das war jetzt keine Übertreibung! Genauso war es.....
Lg
Franz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.02.2015, 20:11
nichnack2001 nichnack2001 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: Hatten
Beiträge: 218
Standard AW: PAP 3d

Hallo Buntspecht
Das finde ich prima das du ihr zur Seite stehst. Also ich selbst hatte über lange Zeit drei D. Und bin HPV high risk positiv. Ich bin dann in eine Dysplasie Sprechstunde gegangen. Dort wird der Gebärmutterhals eingefärbt mit Iod und oder Essigsäure. Ich fand es schmerfrei. Dann kann der Gyn dort mit einem sehr großem Vergrößerungsglas sich die Veränderungen ansehen und mit einer kleinen Zange kleine Proben raus knipsen die werden dann ins Labor geschickt. Sie sind etwas aussagekräftiger als der Pap. Denn man Pap hat man nur die Zellen von der äußeren Schleim Haut am Gebärmutterhals. Bei der Knipsbiopsie wird dann sozusagen ein Zellhaufen entnommen und die Ärzte können die Zellen in der etwas tieferen Schicht untersuchen. Dann können Sie etscheiden ob z.b. Eine Konisation sinnvoll ist. Ich kann dir eine Dysplasie Sprechstunde nur empfehlen. Ich habe hier einige Frauen kennengelernt die trotz Konisation schwanger geworden sind und sogar Frauen die während der Schwangerschaft eine Konisation machen mussten und alles gut überstanden haben.
Liebe Grüße
Nichnack
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.02.2015, 21:19
Krabbe76 Krabbe76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 330
Standard AW: PAP 3d

Kuckuck Buntspecht,

Nichnack hat Recht! Wenn deine Frau bislang immer unauffällige Werte hatte, dann war kein Anlass für einen HPV-Test!

Ich z.B. weiß überhaupt nicht, wie lange ich diesen sch.... Virus schon hatte! Ich war nämlich ein ganz dummer Mensch und war ewig nicht beim FA. Hatte ja nix...haha

Obwohl ich nie krank war, also Grippe oder so, und auch sonst eigentlich körperlich fit bin, war mein Immunsystem offenbar so im Keller, dass der Virus munter wüten konnte. Dazu kam viel Stress die letzten Jahre.

Von alle dem habe ich nichts mitbekommen, weil ich absolut keine Beschwerden hatte, die einen Besuch bei meiner FÄ "nötig" gemacht hätten.

Der PAP-Wert (PAP 4a - mittlerweile gibt es aber andere Einteilungen!!) sagte dann, dass es fünf vor zwölf ist...die darauf folgende Konisation sagte, es ist fünf NACH zwölf...Gebärmutterhalskrebs!

Jetzt, nach den Operationen bin ich HPV-negativ!! Ich habe mich jetzt impfen lassen, obwohl mein Lebensgefährte auch negativ ist! Er hat sich bei einem Urologen testen lassen.

Zum Thema Kinderwunsch: den haben wir auch noch. Selbst nach Konisation und Re-Konisation ist es bei mir, wenn alle anderen Faktoren auch stimmen, noch möglich schwanger zu werden und das Baby auch normal auszutragen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht einmal von einem Muttermundverschluss die Rede.

Klar steht bei euch nun erstmal im Vordergrund, dass deine Frau wieder einen normalen PAP-Wert bekommt.

Macht euch nicht noch zusätzlich Stress!!

Ich kann euch auch nur nochmal vorschlagen, vielleicht vor April eine Dysplasiesprechstunde in einer Uni-Klinik aufzusuchen. Das sind Profis auf dem Gebiet!

lg
Krabbe
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.02.2015, 12:25
Buntspecht20 Buntspecht20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2015
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 27
Standard AW: PAP 3d

Hallo!
Also ein hpv Test wurde noch keiner durchgeführt. Also ist mir auch nicht klar wie der Frauenarzt es dann behaupten kann......
Aber wir haben jetzt genau in einer Woche einen Termin bei einem Wahl Arzt und dann gehen wir das ganze mal durch......
Die Schreiberin von den Arzt hat meine Frau beruhigt und das noch kein Grund zur Sorge herrscht aber wir sicher auf der guten Seite sind wenn man jetzt schon nachschaut und kontrolliert!
Außerdem ist der Wahl Arzt Oberarzt im Landesklinikum und dann geht falls eine weitere Vorgehensweise erforderlich ist gleich alles von einer Hand.....
Vor allem bleibt uns die nervige Warterei mal ersparst!
Ja vielleicht denken sich einige ja das ist übertrieben aber ich bzw. wir wollen kein Risiko eingehen.
Freue mich auf weitere Kommentare!
Danke Franz

Geändert von gitti2002 (23.02.2015 um 16:25 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.05.2015, 13:40
Suserl81 Suserl81 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2015
Beiträge: 3
Standard Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo,

ich hoffe, dass ihr inzwischen neue Ergebnisse habt und sich der Wert deiner Frau nicht verschlechtert hat.

Ich möchte dazu mal meine Geschichte schildern um im Netz mal ein bisschen Mut zu machen.

Hatte im Januar 2013 zum ersten Mal den Befund Pap3d und war total in Panik. Musste dann auch erstmal 3 Monate bis zur erneuten Kontrolle warten. Der Wert war dann unverändert und es wurde ein HPV HR Nr. 16 festgestellt. Danach bin ich noch 2 x im 3monatigen Abstand bei meiner Frauenärztin untersucht worden bis sie mich dann in die Dysplasiesprechstunde überwiesen hat. Dort wurde eine Kolposkopie mit Biopsie durchgeführt. Auf das Ergebnis musste ich 9 Wochen warten. Ich bin fast verrückt geworden. Es kam zum Glück wieder "nur" ein Pap3d raus mit leichtgradigen Veränderungen CIN1 im histologischen Befund (Biopsie). Empfehlung. Keine OP (Konisation) aufgrund der leichtgradigen Veränderungen, da 90% Spontanheilungsrate. So ging es jetzt praktisch über 2 Jahre. Ich bin ein sehr sehr ängstlicher Mensch und mir hat das ganze Thema jegliche Lebensfreude genommen. Außerdem bin ich bald 34 und der Kinderwunsch war auch sehr groß. In der Dysplasie haben sie mir aber immer nur gesagt, dass sich der Wert in der Schwangerschaft wahrscheinlich verschlechtern würde. Letztendlich habe ich dann aber auf meine Frauenärztin gehört, die mir empfohlen hat, trotzdem schwanger zu werden, da sich der Wert wahrscheinlich nicht mehr bessern wird und nach der Konisation das Frühgeburtrisiko sehr steigt. So haben wirs dann auch gemacht. Bin seit Januar nun schwanger. Nach dem ersten Frauenarztbesuch zur Bestätigung hat meine Ärztin mich trotzdem dann wieder direkt in die Dysplasiesprechstunde geschickt, um alles nochmal abzuklären. Dort hatte ich dann eine ganz schreckliche, junge Assistenzärztin, die während der ganzen Untersuchung kein Wort gesagt hat. Nur danach. Wenn es ein 3d ist, dann müssten sie alle 2 Monate zum Frauenarzt zur Kontrolle, wenn es ein 4a oder b ist, dann zu uns alle 2 Monate. Selbst bei einem "kleinen Krebschen" (O-Ton) würde man in der SS nichts machen. War dann wieder fix und fertig und hab zutiefst bereut nicht doch VOR der SS operieren zu lassen. Und nun zum guten Teil: hab gestern, nach 7 Wochen endlich meinen Befund bekommen. Ich habe einen Pap1 und der Virus ist weg!!!!! Ich muss erst in einem Jahr wieder zur normalen Abstrichkontrolle beim Frauenarzt. Ich bin überglücklich, dass ich in der SS nicht mehr hin muss und jetzt vll auch endlich mal genießen kann. Ich möchte hiermit JEDEM Mut machen, der in der gleichen Situation ist und von allen Ärzten nur hört, dass es mit über 30 und High Risk eh nimmer weg geht. Vertraut auf eurer Immunsystem, gebt die Hoffnung nicht auf! Ich habe sofort mit dem Rauchen aufgehört, ich ernähre mich sehr gesund und mache viel Sport und ich glaube was mir auch sehr geholfen hat, war die Folsäure, die ich wegen dem Kinderwunsch genommen habe.

Ich wünsche allen in dieser Situation alles erdenklich Gute und viel Glück.

Geändert von gitti2002 (17.06.2015 um 12:59 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.05.2015, 21:31
Buntspecht20 Buntspecht20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2015
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 27
Standard Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo !
Danke für deine super Antwort!
Ja das ganze ist ein nervenspiel aber bei meiner Frau ist es mittlerweile ein cin2 und na ja Ratlosigkeit........!
Mit freundlichen Grüßen
Franz

Geändert von gitti2002 (17.06.2015 um 13:00 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.05.2015, 22:48
Suserl81 Suserl81 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2015
Beiträge: 3
Standard Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Man kann euch schwer etwas raten...letztendlich müsst ihr selbst entscheiden.
Fakt ist, auch ein Cin 2 kann sich innerhalb von einem bis zwei Jahren von allein zurück bilden. Wenn er engmaschig kontrolliert wird dann wird auch rechtzeitig erkannt wenn es sich verschlechtert. Sie hat die Veränderung ja erst seit 3 Monaten. Das immunsystem braucht Zeit! Wie alt ist deine Frau?
Wenn es nervlich aber nicht geht dann ist auch oft eine OP die bessere Wahl! Für mich wäre das so gewesen aber sowohl dyspasiesprechstunde als auch Frauenarzt haben wg dem Kinderwunsch abgeraten! Außerdem war meine viruslast sehr hoch (die kann man auch genau bestimmen lassen) und daher entscheiden ob eine OP dann in dem Moment überhaupt Sinn macht. Ich hatte da auch Glück, dass die Uniklinik an einer Impfstudie für einen Impfstoff gegen hpv 16 + 18 arbeitet (nicht vorbeugend, sondern gegen den Virus selbst) und daher viele zusätzliche Tests gemacht wurden. Vll mal nachfragen!!

Übrigens bin ich seit 10 Jahren mit meinem Mann zusammen. Ich muss das also auch schon sehr lange rumgeschleppt haben. Weil das am Anfang mal Thema war!

Geändert von gitti2002 (17.06.2015 um 13:01 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
26jahren, abstillen, abstrich, alter, angst, arzt, auffälliger pap-befund, ausschabung, biopsie, blutungen beim gv, carzinoma in situ, cin, cin 3, cin2, dianose, displasie, dünnschichtzytologie, dysplasiesprechstunde, erfahrungen, frage, fragen, gebährmutterhalskrebs, gebärmutter, gebärmutter entfernen, gebärmutterhalskrebs, gewebeentnahme, grad 3, hilfe, hpv, hpv positiv, iiid, impfung, iva, kinderwunsch, kolposkopie, koni pap, konisation, konisation sex blutung, krebs gebärmutter, pap, pap 3d, pap 4a, pap 4a-p, pap iii d, pap iv, pap iva - hpv positiv, pap2w, pap3, pap3d, pap4a, papivb., probe entnahme, schwangerschaft, starke blutung, verbeamtung, verdacht, vitamin d zäpfchen, vorstufe, wartezeit, wässrige blutungen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55