Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.03.2015, 08:22
Mickey1970 Mickey1970 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2014
Beiträge: 243
Standard AW: After-Chemo-Thread

Guten Morgen ihr lieben

Oh je Liebe mondkusine Aliens bleibe lieber daheim

Habe eine Frage an euch macht es Sinn lymphmassage parallel zur bestrahlung zu machen? Habe 11 lymphknoten entfernt bekommen bis jetzt kein Stau ?

Kaffee auf die Haare ok...... Und hat es funktioniert ?

Huhu Liebe mohnblume wie geht es dir heute ? Gute Besserung bald schaffst du es und bist bei der Arbeit

Liebe Minori erhol dich gut

Liebe monalisa Pony habe ich auch nicht sehe eher aus wie ein opi ohne Perücke kommt aber bestimmt noch

Liebe glücksmama huhu ....liebes.. habe sehr länger versucht Gewichte zu vermeiden, aber den Arm soviel wie möglich im Alltag eingesetzt.

An allen eine gute Matratze hält sich 10 Jahre
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.03.2015, 09:22
Bernstein27 Bernstein27 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2014
Ort: Südbayern
Beiträge: 151
Standard AW: After-Chemo-Thread

Glücksmama: Ich glaube, ich habe den Arm soweit geschont, wie ich dran gedacht habe. Ich hatte anfangs immer das Gefühl, dass da ein verkürzter Strang drin ist, der bremst. Der Doc meinte, das sind die beleidigten Lymphbahnen. Hat sich dann von selbst gegeben. Ich hatte 15 LK raus, keine Krankengymnastik, keine Lymphdrainige, keine weiteren Probleme bisher. Auch nicht mit der Bestrahlung danach. Hoffe, das bleibt so...

Mittlerweile merke ich auch von der Mastektomie immer weniger. Habe halt noch das Korsett an (KompressionsBH mit Gürtel), aber kann mich schon fast normal bewegen.
Gestern war ich zum ersten Mal auf dem brandneuen Crosstrainer. Ohne Arme aber. Hatte trotzdem nach 15 Minuten das Gefühl, dass ich meine Brust merke (also das Implantat) und habs dann gelassen. Heute vielleicht mal mit niedrigerem Puls. Langsam angehen lassen....

Die Sonne scheint!! Die Krokusse kommen so langsam und ich bin in Frühlingsstimmung! Endlich!!

lg
Bernstein
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.03.2015, 11:28
Oli 76 Oli 76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 1.086
Standard AW: After-Chemo-Thread

Guten morgen,

hab heute nochmal frei, morgen darf ich wieder. Könnte mich an die verkürzten Wochen echt gewöhnen!

Haare
Ich hab zu Beginn jeden morgen ein elexier aufgetragen, plaxxx 21, gibt es ja auch mit ner 39 dahinter, für das Haar ab 40, aber dachte mir, mein Haar ist ja neu!
Hab wie schon oft geschrieben 6 Wochen nach Chemo das Tuch weggelassen, glaube das hat auch viel zum Wachstum beigetragen, morgens schön das zeug ein massiert von Beginn an und vor der AHB 4 mon. nach Chemo war ich das erste mal beim Frisör zum konturenschneiden und Haare waren lockig und ganz dicht! In der AHB waren alle beeindruckt wie lang sie schon sind. Die meisten trugen noch Perücke! Hatten Lücken oder nur Pflaum, obwohl Chemo etwa gleichlang her war!
Aber ich hatte meine letzte Chemo am 07. April und da ging es in den Sommer, da war es leichter oben ohne, obwohl ich bei Sonne Capy getragen hab!
Aber ich glaube ohne was wachsen sie schneller und hatte echt das Gefühl, das die in der AHB mit Perücke sich die Haare/Flaum immer wieder abrubbelten! Nachdem sie sich ohne zum Sport und essen trauten, konnte man sehen, wie die Haare wuchsen und dichter wurden!


Lymphdrainage
Bekommt man die denn einfach so verschrieben, wenn man keine Probleme hat?
Bin immer froh wenn ich keine brauche. Hab jetzt 20 hinter mir, mit Pause und finde es nervig, zweimal die Woche für 45 min. nach der Arbeit! Da ist je nachdem wie so ein Termin liegt der Nachmittag total hin!


Wir kommen gerade vom Tierfriedhof, haben das Grab von unserem Kleinen schön gemacht. War ja schön umrandet worden und nun ist Unkaiutvlies drauf und Steine drüber, Farbe heißt Cappuccino! Dann ein kleiner Dachs drauf, der hält neun Hut in der Hand zum Bepflanzen, haben ein kleines Blümchen rein gestellt, winterhart, friert ja noch! Eine Solar - Schnecke dazu für abends, die kleine Solar-Lampe, die Stein Herzen und die künstliche Rose haben auch wieder Einzug erhalten! Alles ja nur in miniatur! Mag es nicht zu über laden, aber es ist echt schön geworden! Im Frühjahr, wenn es nicht mehr friert und all zu doll regnet, dann kommen echte Blümchen drauf, in einer kleinen Schale!


Wünsch euch neun schönen Tag!
LG Oli
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.03.2015, 11:46
wildflower wildflower ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 132
Standard AW: After-Chemo-Thread

Ich soll Lymphdrainage auch während der Bestrahlung bekommen. Allerdings habe ich ein Lymphödem, prophylaktisch wird es, so glaube ich, nicht verschrieben. Manche Strahlenärzte möchten auch nicht, dass während der Bestrahlung Lymphdrainage erfolgt. Das Bestrahlungsgebiet muß ohnehin ausgelassen werden.
Mal was anderes: Bei meiner letzten Lymphdrainage sprach die Physio das Thema Armstrumpf und Handschuh an. Meine Onkologin hatte dazu noch nichts gesagt und ehrlich gesagt, sträubt sich alles in mir dagegen ( außer vielleicht bei körperlich sehr anstrengenden Tätigkeiten). Ist das noch Behandlungsstandard?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.03.2015, 12:04
Oli 76 Oli 76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 1.086
Standard AW: After-Chemo-Thread

Ich kenne Frauen mit Armstrumpf,
hab das bei verschiedenen Ärzten angesprochen, weil wir gerne auf die Kanaren fliegen und dort viel spazieren und ich dann immer starke Probleme habe!
Alle rieten mir unabhängig voneinander ab, solange es mit Lymphdrainage geht solle ich diese vorziehen, so könne es sein, das die Lymphen ihre Arbeit wieder aufnehmen!

Mein Hausarzt hat mir da ewig zu erklärt, kann es nicht mehr wiedergeben und möchte nichts falsches sagen, aber es ging in die Richtung, das irgendwie andere Lymphbahnen die Arbeit mit über nehmen könnten/würden oder so!

Die rieten alle vom Strumpf ab, damit würden die übrigen Lymphen quasi zur Ruhe setzen!

Bitte berichtigen, fals ich da was falsches verstanden habe!

Gruß Oli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.03.2015, 12:16
wildflower wildflower ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 132
Standard AW: After-Chemo-Thread

Danke, ich hatte das auch irgendwo gelesen, gestern aber noch ein wenig gegooglt und nur Aussagen gefunden, dass Drainage nur im Zusammenhang mit Kompression Sinn machen würde und man das sein Leben lang bräuchte. Ich werde nächste Woche meine Onkologin befragen und das Internet intensiver durchstöbern. Ohne Strumpf wäre mir definitiv lieber!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.03.2015, 12:39
Glücksmama Glücksmama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2014
Beiträge: 276
Standard AW: After-Chemo-Thread

@ Algaeu...dein tag gestern hörte sich super an.

@ minori...schönen uralub

@ Mickey...wir haben fast alles gleich, hast du kleine kinder?
Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll, würde so gerne meine kleinste auf dem arm nehmen (10 kilo)
Habe bis jetzt auch keinen tau nur extremen muskelkater im oberarm

@ Bernstein...lach, so denke ich auch...beleidigte Lympühknoten, dass so viele gekündigt worden sind...
Hast du kleine Kinder?

@ Strumpf...nein, werde ich vermeiden

@ Habe gleich Beratung wegen Bestrahlung...hoffe ich kann die zeit aussuchen, bin mami von 2 kleinen, wo ich die große in den kiga bringe und abhole, das kann ich nicht auf dauer machen lassen, dafür habe ich keinen.

so, bin gerade gestresst...meine kleinste meint kein mittagschlaf machen zu wollen...
__________________
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.03.2015, 14:08
Bernstein27 Bernstein27 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2014
Ort: Südbayern
Beiträge: 151
Standard AW: After-Chemo-Thread

Glücksmama, ich habe eine 4jährige Tochter. Sie fragt immer ganz lieb, ob das mein AUA-Arm wäre, wenn sie sich an mich kuschelt. Links tragen geht ja auch. Wird ja auch schnell besser und dann ist das auch wieder egal.
Bestrahlungstermine konnte ich zumindest eingrenzen. Also wenn Du sagt, erst nach X und dann vor Y sollte das hinhauen. Ich hatte immer nur einen engen Zeitslot, weil morgens Arbeit und nachmittags die Kleine. Im Zweifel mußte halt die Arbeitszeit dran glauben, wenn es nicht anders ging :-)

Lymphdrainige gibts bei uns auch nicht prophylaktisch.

Ich habe auch Luft an die Haare gelassen, vielleicht hat es ja wirklich geholfen. Und hatte ein Gingkotonikum. Jetzt habe ich das buschige braune Teddyfell, das schon fast eine Frisur ist.

Jetzt muß ich mal zum Kindergarten und dann auf den Spielplatz bei dem Wetter!

viele Grüße
Bernstein
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.03.2015, 14:27
Benutzerbild von wendemuth
wendemuth wendemuth ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 657
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo ihr Lieben..
Habe heute mal meine Patienten besucht und Kollegen.
Es hat sich einiges veraendert..Im Anschluss war ich noch bei einer Kollegin zum Kaffee
Dauer ca..2 Std...ich merke aber doch das das noch recht anstrengend ist vor allem Kopfmaessig..
Wenn ich wieder in den Beruf einsteigen wuerde hiesse das Dienstbeginn spaetesten.s 7 iUhr Ich hatte ja gehofft, das ich nach der AHB so fit waere zumindestens 2Std. Zu arbeiten aber sehe jetzt..das bis dahin noch Zeit vergehen wird..
Ich stehe zwar jetzt mit meiner Tochter morgens um 7 Uhr auf..aber das waere dann Dienstbeginn..na ja mal Schauen
gut dann macht es euch mal schoen
bis spaeter
Liebe Gruesse
Janine
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.03.2015, 14:44
Benutzerbild von Biber63
Biber63 Biber63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2014
Beiträge: 274
Standard AW: After-Chemo-Thread

Liebe Wendemuth,
Wann gedachtest du denn zu beginnen?
Ich bin nun seit einem Monat von der Reha zurück, kann aber noch nich arbeiten.
__________________


Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.03.2015, 14:48
Benutzerbild von kruemel12
kruemel12 kruemel12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Ort: Nähe Dresden
Beiträge: 1.066
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo ihr Lieben,
ich hab gestern Fenster geputzt!!!! Dann saß ich gemütlich auf meinem Sofa (nachdem ich mit Frühjahrsputz weitergemacht hab) und seh wie schlimm verschmiert das eine ist. Na das nimmt einem doch gleich die Motivation fürs nächste mal. Ich sags ja immer: Hätte ichs gelassen, sähe es auch nicht schlimmer aus als jetzt. Dinge für die man kein Talent hat, sollte man wohl lassen.... Aber ich hab mir vorgenommen den Rest der Wohnung auch noch komplett in Schuss zu bringen bevor ich wieder arbeite. Also fetten Frühjahrsputz und jeden Tag bisl was tun.


@mickey:
Ich hab da zwar null Plan, aber macht man Lymphmassage nicht nur wenn schon ein Stau da ist bzw. ein Arm dicker als der andere??? Wie gesagt. Keine Garantie auf mein Geschreibsel. Ich dachte das nur so bisher. Ansonsten würde ich alles mit der Strahlenklinik abstimmen was du während der Zeit machst. Ich musste sogar meine Nackenmassagen mit denen klären.


@bernstein:
Bin auch in Frühlingsstimmung. Bei uns scheint Klärchen heut auch vom Himmel. Leider muss ich gleich zur Massage... aber danach geht’s sicher nochmal in den Wald.
Irgendwie ist es komisch, aber mit der Zeit gewöhnt man sich wohl irgendwie an alles. Freut mich wie gut du klar kommst. Frühling ist wie Neuanfang! Für uns alle Start in ein neues Leben!


Apropos Frühling... was macht denn die frühlingswiese???
__________________
Egal wie viel Dunkelheit es im Leben gibt, am Ende siegt immer das Licht. FARAH DIBA
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.03.2015, 17:52
Glücksmama Glücksmama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2014
Beiträge: 276
Standard AW: After-Chemo-Thread

@ Wendemuth...wann magst du denn wieder arbeiten?
Wie alt ist dein Kind?

@ Bernstein...wann hast du frühestens deine kleine mit beiden armen kurz getragen wie auf die schaukel drauf oder zum pipi machen?

Ich komm gerade vom Grillbesprechung.
Leider muss ich noch 4 Wochen warten bis zur ersten Bestrahlung, ist das normal 6 wochen nach der op erst bestrahlt zu werden?
Leider hab ich ein fettes Hämatom in der brust.

Darf man während der Bestrahlzeit abends mal sekt oder bier trinken?
in der zeit wo ich die bestrahlung habe, gibt es mehrere geburtstage in der Familie.

Und darf man während der Bestrahlzeit ein Neugeborenes in den Armen halten?

Danke dass ihr da seid , ihr seid aber schon Grillerfahrender*g*
__________________
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.03.2015, 19:02
Oli 76 Oli 76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 1.086
Standard AW: After-Chemo-Thread

Ich hatte 5 Wochen zwischen OP und Bestrahlung.
Getragen hab ich wie ich es mir zugetraut habe, bin aber auch BET ( mitte Mai '14) operiert und Lymphknoten sind vor Chemo (November '13) schon entfernt worden!
Muss zugeben, das ich jetzt so gar nicht mehr über das Gewicht nach denke!
Hab gehört, das man generell nicht mehr wie 15 kg mit der betroffenen Seite tragen sollte.
Als ich im September '14 wieder angefangen hab zu arbeiten, hab ich wie immer Kinder hoch gehoben, Stühle gestapelt und getragen, Betten gebaut, Einkäufe für 40 hungrige Mäuler geschleppt.
Ohne zu denken. Mit Implantat oder so würde ich das wohl nicht!

Gruß Oli

Geändert von Oli 76 (03.03.2015 um 19:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.03.2015, 19:28
Benutzerbild von susisausewind
susisausewind susisausewind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 370
Standard AW: After-Chemo-Thread

Liebe Grüße aus dem Krankenhaus! Darf vllt morgen nach Hause. Ich hoffe es, weil es mir richtig gut geht.
10 LK sind entnommen, alles weitere erfahre ich noch.
Hier ein paar Infos zur Lymphdrainage. Man kann sie nicht prophylaktisch machen. Den Eimer Wasser kann ich auch erst ausschütten wenn er voll ist.
Besteht ein Lymphstau gibt es Richtlinien. Ein chronisches Lymphödem, welches nicht mehr in der Phase 1 ist, wird mit manueller Lymphdrainage und Kompression nach Maß versorgt. Heißt wenn ich als Therapeut davon ausgehen kann, dass sich das Umfangsvolumen noch weiter reduzieren lässt lege ich nach der Behandlung eine Kompressionsbandage an. Ist keine weitere Reduzierung zu erwarten, ich also den Erfolg der Reduzierung sichern will, wird ein Armstrumpf nach Maß angefertigt. Dieser verhindert eine erneute Zunahme des Ödems. Den optimalsten Erfolg hat man also wenn Lymphdrainage in Kombination mit Kompression gemacht wird.
Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins dunkle bringen.
__________________
Stark ist wer mehr Träume hat als die Realität zerstören kann!
Peter Maffay
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.03.2015, 19:32
Bengerl Bengerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 243
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo Glücksmama, bei mir war zwischen der OP und Bestrahlung auch 6 Wochen pause. Hat mich total genervt. Aber wenn du ein Hämatom hast, dann ist es doch sowieso besser wenn man wartet.
Ich darf während der Bestrahlung Alkohol trinken. Als mich der Strahlendoc nach Alkohol fragte und ich im sagte, dass ich höchstens ein Glas Sekt in der Woche trinke, da meinte er ob er mir Alkohol verschreiben soll.
So, die letzten 7 schaff ich auch noch.
Schönen Abend Bengerl
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
ahb, bestrahlung, nachsorge


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55