Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.03.2015, 14:18
Benutzerbild von Sani
Sani Sani ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Rhein-Sieg Kreis
Beiträge: 1.317
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Hallo Tom,heute beginnt der Strahlenteil für euch und ich wünsche euch ein Rückwärtszählen nach jeder einzelnen Bestrahlung.ein Metermassband und jeden Tag einen cm abschneiden,ist eine Kleinigkeit für manch einen aber für deinen Jungen ein sehbares etwas…
Das Gefühl zwischen deinen Zeilen"das ist die richtige Klinik",das hatte ich damals in Köln und es wurde bestätigt,bis heute!!Jeder ,glaub ich,spürt wenn er da angeglommen ist wo es für ihn "richtig"ist …wünsche euch alles erdenklich Gute,euch allen,sani
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.03.2015, 12:48
TOM_M TOM_M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2014
Beiträge: 100
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Ich berichte mal wieder!

Die Strahlentherapie an der Heimatklinik hat begonnen - gestern war die erste Bestrahlung im IMRT. Anschließend begann der 6. Chemoblock!
Heute war dann die 2. Bestrahlung und die Chemo geht weiter. Mein Sohn ist trotz allem relativ fit - ich denke, dass dies von der etwas längeren Erholungsphase kommt. Dies war wirklich KLASSE, wir konnten viel unternehmen und haben auch immer wieder viel gelacht. Die paar Tage in Essen waren trotz des Stresses, sehr erholsam - dies kann man jetzt hier recht gut sehen.

Chemo endet heute und morgen läuft dann noch die Spülung mit den bekannten Medikamenten und Sonntag ist wahrscheinlich wieder Heimreise.
Anschließend ist dann die täglich Bestrahlung angesagt - ca. 20 mal an der Heimatklinik - danach noch ca. 10-15 Bestrahlungen in Essen.

@sani
JAaaaaaaaa, ein Ende in Sicht!!!!

DANKE
TOM
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.03.2015, 21:48
TOM_M TOM_M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2014
Beiträge: 100
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Wollte Euch mal wieder auf den neuesten Stand bringen!!

Morgen beginnt die 3. Woche mit Bestrahlungen Nr. 13-18 im IMRT und am Donnerstag beginnt, wenn die Blutwerte nicht verrückt spielen, die Chemo Nr.7!
Wenn dann die 24. Bestrahlung gegeben ist, gehts noch am gleichen Tag nach Essen zur Protonentherapie - dort gibts dann ca. 10 Protonenboosts oder vielleicht sogar ein paar mehr, falls nötig.
Dann nur noch Chemo Nr. 8 und 9 und wir sind im Mai 2015 - danach würden wir gerne das "Thema Krebs" für immer begraben!!!!

Euch allen eine schmerzfrei Woche
TOM
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.03.2015, 21:53
pulizwei pulizwei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2014
Ort: RP
Beiträge: 335
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Hallo Tom,

habe ich das jetzt richtig verstanden, dass keine OP erfolgt??

Was Du schilderst hört sich vorsichtig positiv an.

Ich wünsche Euch, dass alles wie erhofft funktioniert.

Gruß
Pulizwei
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.03.2015, 22:05
TOM_M TOM_M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2014
Beiträge: 100
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

@pulizwei

Nein, mein Sohn kann nicht operiert werden!
Der Tumor zwischen den Augen liegt in einem "Gebiet" mit viel zu viel "Dingen die man kaputt machen kann", z.B. Riechfäden und Sehnerven.
Den Ärzten liegt sehr viel am Augenlicht meines Sohnes.

Ich weiß nicht wie nah du noch dran bist an der Historie meines Sohnes:
Nach der 3. Chemo war der Tumor schon nicht mehr messbar aber ..........
..... jedes übrige "Fuzzelchen", und davon gibt es viele, wird innerhalb eines 1/4 Jahres wieder zu einem 5cm großen Tumor werden.

Das Ding wächst wie "bekloppt" und läßt sich auch sehr gut mit der Chemo in die Schranken weisen, muß aber zu 100% beseitigt werden um ein "weiterwachsen" zu verhindern.

Wir glauben ganz fest an den Erfolg

TOM
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.03.2015, 00:15
pulizwei pulizwei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2014
Ort: RP
Beiträge: 335
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Hallo Tom,

Ich bin im Bilde.

Ich hatte mich nur gefragt, was passiert mit den Restfragmenten.

Ich habe schon gelesen, dass durch Chemo-Therapie ein Tumor nekrotisch wurde,
also abgestorben ist und danach entfernt wurde.

Das Tumorgewebe muss ja irgendwo bleiben.

Das die Erhaltung der Sinne wie Riechen und vor allem Sehen
äußerste Priorität hat sehe ich ganz genau so.

Ich hoffe, dass die Protonentherapie dem Teil den Rest gibt.
Ich teile Eure Hoffnung und drücke alle Daumen.

Gruß
Pulizwei
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.03.2015, 13:54
Benutzerbild von Sani
Sani Sani ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Rhein-Sieg Kreis
Beiträge: 1.317
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Hallo,bei mir war und ist es ähnlich,der Tumor ist als inoperabel eingestuft worden weil lebenswichtige Gefässe in ihm liegen,ist eben ein Gefässtumor.Deshalb wurde nach Chemo die nichts half die Einzelkonvergenzbestrahlung mit 60 gray einmal angewandt und engmaschig kontrolliert.Die Nekrose kann man dank der Tumorlage sehen,der HNO doc kann mit der Ohrtrompete den äusseren Tumorbereich sehen deshalb musste damals auch keine Biopsie gemacht werden.Hört sich verrückt an ist aber eben so.Eine Zelle reicht um wo was neues entstehen zu lassen drum wird dein Sohn ja auch oft bestrahlt und danach eng kontrolliert.Aufhören damit zu leben und daran zu denken wird keiner in seinem "Tumorfreien"Leben aber die Behandlungen bestimmen jetzt eben euren Alltag und dies wird weniger und alles andere nimmt mit den Jahren wieder mehr Platz ein …Das wünsch ich euch allen so was von…ich bin gern "Langzeitüberlebende"wenn es sich auch blöd anhört,sag lieber Haltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar….lg Sani
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55