Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.03.2015, 10:30
Benutzerbild von susisausewind
susisausewind susisausewind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 370
Standard AW: Brustkrebs und die Arbeit...

Mona Lisa ich denke du solltest es einfach mit dem Arbeiten versuchen. Was soll passieren ausser dass du merkst es geht oder es geht nicht? Im Gegensatz zur Wiedereingliederung bekommst du volles Gehalt Dein neuer Arbeitgeber weiß von der Schwerbehinderung also alles Safe!
Zur Erwerbsminderungsrente und Erwerbsunfähigkeitsrente : wenn man alle Kriterien erfüllt und Anspruch darauf hat beantragt man sie und bekommt in dieser Zeit,wenn kein Krankengeldanspruch mehr besteht das so genannte "Nahtlosigkeitsgeld" wenn ich das alles richtig verstanden habe ist das in der Höhe des Arbeitslosengeldes. Es wird bis zur Entscheidung des Rentenversicherungsträgers gezahlt. Es gibt hier auch einen Thread dazu finde ihn nur gerade nicht.
__________________
Stark ist wer mehr Träume hat als die Realität zerstören kann!
Peter Maffay
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.03.2015, 12:39
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.907
Standard AW: Brustkrebs und die Arbeit...

Ich würde auch sagen: Einfach probieren. Wer's nicht probiert, hat schon verloren

Mir wurde gekündigt, als ich meine Wiedereingliederung ankündigte. Daraufhin machte ich mich selbstständig, auch mit Zweifeln. Aber man darf auch nicht unterschätzen, wieviele Energien so ein Neuanfang freisetzt. Klar war ich oft erschöpft, unkonzentriert, kämpfte mit Hitzewallungen (es ist nicht chic, wenn man im Erstgespräch mit einem neuen Kunden ständig Schweiß auf der Stirn hat) -- aber es war auch schön, wieder was Neues zu machen, nach vorne zu blicken, Dinge hinter mir zu lassen.

Hast Du (moralische) Unterstützung zu Hause? Mein Mann sagte mir immer wieder: Er verzeiht mir jedes Scheitern, nur es unversucht zu lassen, das würde er mir übel nehmen.

Go for it!
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.03.2015, 09:12
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 532
Standard AW: Brustkrebs und die Arbeit...

Die Arbeitgeber sind nicht immer freundlich. Da merkt man wie wichtig es ist sich privat gut aufzustellen. Ich wundere mich dass Zweien hier gekündigt wurde. Das ist rechtswidrig! Ich hoffe Ihr konntet eine ordentliche Entschädigung heraushandeln!LG Resi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.03.2015, 09:18
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.907
Standard AW: Brustkrebs und die Arbeit...

Nein, das ist nicht rechtswidrig. Während einer Krankheit darf man genauso gekündigt werden, wie sonst auch. Bei einer Schwerbehinderung muss das Integrationsamt zustimmen. Das kann die Kündigung aber auch nur verhindern, wenn man dem Arbeitgeber nachweisen kann, dass man aufgrund der Schwerbehinderung gekündigt wird. In einem kleinen Betrieb ist die Kündigung einfacher, in einem großen Betrieb quasi wesentlich schwieriger bis unmöglich.

Aber es stimmt natürlich: Man hat vor dem Hintergrund der Integrationsamtsverhandlungen bessere Voraussetzungen für die Gespräche über eine Abfindung.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55