Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 15.03.2015, 21:37
Mirijam Mirijam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Erlangen
Beiträge: 357
Standard AW: Kinderwunsch bei follikulären NHL warten, ja oder nein?

Hallo Warka,
ich hoffe, du hast einen schönen Sonntag verbracht. Ausspannen und einmal auf andere Gedanken kommen ist gerade in so schwierigen Zeiten, wie ihr euch befindet, wichtig.
Soweit ich weiß gibt es in Köln (Uniklinik) ein Lymphomzentrum, d.h. dort befindet sich eines der in Deutschland führenden Zentren, die sich auf die Behandlung von Lymphomen spezialisiert haben.
Auch wenn es ein Stück von euch entfernt ist, könnt ihr euch ja überlegen, ob ihr zur Behandlung deines Mannes eine Zweitmeinung dort einholen wollt. Das ist euer gutes Recht und wird relativ häufig in Anspruch genommen. Dafür muss dein Mann sich Kopien von den bisherigen Befunden aushändigen lassen und damit könnt ihr dann nach Köln in die Klinik gehen und seinen Fall von einem Arzt dort beurteilen lassen.

Zum Thema Unfruchtbarkeit nach der Chemo: Es stimmt, dass viele Patienten nach der Chemo unfruchtbar sind, wenn keine Vorsorgemaßnahmen getroffen werden. Am besten ihr sprecht das Thema einmal bei dem Arzt deines Mannes an. Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, dass dein Mann vor der Chemo Sperma einfrieren lässt, dass dann später, sollte er wirklich unfruchtbar geworden sein, für eine Befruchtung benutzt werden kann. Ihr solltet euch im Vorfeld aber auch über die Kosten dafür informieren, ich bin mir nicht sicher, ob diese die Krankenkasse bezahlt. Vielleicht können da auch andere User ihre Erfahrungen schreiben.

Die Antikörpertherapie Rituximab gibt es normalerweiße zur Chemo mit dazu. Ich wollte die Chemo nicht, sondern habe nur die Antikörper bekommen. In meinem Fall war das super, weil die Therapie gut angeschlagen hat und ich nun schon einige Jahre lymphomfrei lebe ohne die ganzen Nebenwirkungen einer Chemo zu haben. Ob das Ganze auch bei deinem Mann erfolgversprechend sein könnte, fragt ihr am Besten die Ärzte. Ich kann die Antikörpertherapie aus meiner Sicht nur empfehlen.

Dir viele Grüße
Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008
Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie
Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%,
Jetzt "watch and wait"
Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"

aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55