Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.03.2015, 21:40
Paula2014 Paula2014 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.06.2014
Ort: NRW
Beiträge: 128
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Ich habe auch einige Nebenwirkungen. Mittlerweile habe ich gelernt, mit diesen Nebenwirkungen zu leben- und habe Sie akzeptiert.

Mein Leben ist nun anders als vor der Erkrankung. Ich habe aufgehört, darüber nachzudenken, wie es vorher war und vergleiche nicht mehr.

Ich messe meine körperliche Befindlichkeit nur noch ab Diagnosestellung- und muss sagen: Mir geht es immer besser

Viele Grüsse, Paula
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.03.2015, 17:10
silverlining silverlining ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2013
Beiträge: 29
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Eine wesentliche Folge der TAM-Einnahme ist die Atrophie der Scheidenschleimhaut, die natürlich auch in den Wechseljahren auftritt, aber vielleicht nicht ganz so heftig.
Seit einem ganzen Jahr schlage ich mich jetzt mit wiederholten Pilzinfektionen und andauernden Scheidenentzündungen mit unangenehmem Ausfluss herum. Die ganzen Mittel, die die FÄ mir bisher verordnet hat, haben keine andauernde Besserung bewirkt.
Vergangene Woche war ich bei der FÄ und sie erklärte mir, dass wohl ziemlich viele Frauen unter TAM wiederkehrende Infektionen haben, die verursacht sind durch die Austrocknung der Scheidenschleimhaut durch Östrogenmangel und der folgenden Überbesiedlung mit schädlichen Keimen. Durch Antibiotikagabe können diese nur kurzzeitig in Schach gehalten werden.
Deu...an verwende ich als Dauerpflege äußerlich, innerlich werde ich jetzt mal Remi....n versuchen, um die Trockenheit zu lindern und so vielleicht wieder ein normaleres Scheidenmilieu herzustellen.
Noch ein Anliegen: da die Haut der Scheide sehr dünn geworden ist, führen bereits kleine Belastungen zu Entzündungen. Da mach ich mir schon Gedanken, ob ich wohl ab jetzt keinen Sex mehr haben kann, ohne mich dann monatelang wieder mit den Folgen dieser Begegnung herumschlagen zu müssen.
Was sind denn Eure Erfahrungen mit dem Thema?
LG
silverlining

Geändert von silverlining (29.03.2015 um 17:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.03.2015, 17:52
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 2.004
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Dammalz.....als ich erkrankt war....
ich hatte das gleiche Problem, nicht nur Scheide, auch Schliessmuskel.
Alles, alles probiert.

Besserung und Ausheilung gelang tatsächlich erst mit einer minimal östrogenhaltigen Salbe.

Mein Frauenarzt hat sie mir trotz AHT verschrieben, und er meinte diese minimale
Menge an estradiol würde nichts ausmachen.
Ist halt Glaubenssache.
Ich habe ihm geglaubt und war dann sehr froh darüber.

ABER- natürlich hat das des Arzt zu entscheiden.
Meiner meinte er könne diese minimale Menge vertreten,
weil tatsächlich ein erheblicher Leidensdruck meinerseits vorhanden war.

Natürlich gibt es ja vorher noch einige andere Schritte.
Als kontraproduktiv hat sich bei mir die Reinigung des Intimbereichs mit feuchten Toilettentüchern rausgestellt.
BESSER: Waschlappen/einmalWaschlappen,
minimalfeucht und Babyöl drauf.
Babyöl hilft.
Auch die Pflege des Intimbereichs mit z.B. Olivenöl kann helfen.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.04.2015, 19:06
kreuzen kreuzen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2014
Beiträge: 17
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Hallo, ich weiß nicht ob mein Problem was mit Nebenwirkungen von Tamoxifen zu tun hat, aber vielleicht hat ja jemand auch ähnliche Probleme. Ich nehme seit Juni Tamoxifen und habe jetzt das zweite mal eine Venenentzündung, muss mich also wieder 10 Tage lang Spritzen, außerdem tut mir seit kurzem meine Hüfte weh. Kann das mit dem Tam zu tun haben???
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.04.2015, 08:01
distudis distudis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2014
Beiträge: 58
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Guten Morgen,
die Venentzündung ja, steht auch im Beipackzettel (ich hatte eine nach 4 Wochen).
Zur Hüfte kann ich nichts sagen, wobei es mir möglich erscheint. Bei mir knacken die Gelenke wie verrückt, schmerzen aber nicht.
Vorher hatte ich keinerlei Probleme mit beiden Sachen.

Wir haben genau zeitgleich mit dem Tamoxifen angefangen.

Gute Besserung für dich (WAS spritzt du denn?)

Diana

Geändert von distudis (06.04.2015 um 08:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.04.2015, 08:39
kreuzen kreuzen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2014
Beiträge: 17
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Hallo, also das letzte mal habe ich tromposen spritzen bekommen. Dieses mal muss ich erst morgen zum Arzt. Meine Venenenzündung ist knapp unterhalb des Knies, seit heute Nacht schmerzt aber mein ganzer Unterschenkel, dass ich kaum auftreten kann.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.04.2015, 13:12
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 534
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Ich habe hier reingeschaut, weil mit Tam auch bevorsteht. Ich habe mich an ein Hausmittel erinnert, fasslich von einer alten Frauenärztin bekam. Meine Scheideninfekte sollten mit Antibiotikazäpfchen behandelt werden. Die mochte ich gar nicht! Alles juckte und war flammend rot. Die Ärztin meinte damals: ich wollte sie nicht kränker machen....und gab mir den Tipp ein Tampon in Naturyhoghurt zu legen und diesen dann in die Scheide einzulegen. Das habe ich gemacht und siehe da, die Reizungen beruhigten sich.
LG
Resi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.04.2015, 13:39
Ulli99 Ulli99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 155
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Hallo kreuzen,

wie geht es Dir?
Ist heute eine Doppler-Untersuchung der Beinvenen gemacht worden?
Ich drücke Dir die Daumen, dass keine tiefe Beinvenenthrombose dabei heraus kommt.....

Liebe Grüße,
Ulli
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.04.2015, 17:59
LMSunshine LMSunshine ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2015
Beiträge: 3
Frage AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Hallo!
Kennt noch jemand Zoladex Gyn?
Ich bekomme zwar (noch) kein Tamoxifen, da ich noch mitten in der Chemo bin,aber was ich hier darüber lese macht mir echt Angst. Bekomme das Zoladex zum Schutz der Eizellen momentan während der Therapie,da ich erst 26 bin und habe viele dieser NW jetzt schon. Vor allem Gewichtszunahme und Stimmungsschwankungen
Wird das etwa noch mehr wenn ich im Anschluss das TAM bekomme???
Werde meinen Arzt bei Gelegenheit auch noch fragen, aber Betroffene sind ja oft die zuverlässigsten Ratgeber
Lg
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.04.2015, 18:16
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Unter Zoladex hatte ich auch heftige Nebenwirkungen, seit ich nur Tam nehme, gar nichts. Die beiden sind nicht miteinander zu vergleichen.
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 11.04.2015, 01:37
In_Motion In_Motion ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 77
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Hallo sunnysideup,

Meine Mutter nimmt jetzt seit 5,5 Jahren Tam und hatte auch diese Beschwerden, die du beschreibst. Schlimmer noch - zwischenzeitlich war sogar ihr Geruchssinn verschwunden. Sie sehnte den Tag herbei, an dem die angeordneten 5 Jahre rum sind. Kaum war der Zeitpunkt fast erreicht, kam ja diese Studie, die Tam für 10 Jahre empfohlen hat...sie wollte aber keine weiteren 5 Jahre mit Nebenwirkungen verbringen.
Seit nun einem Jahr nimmt sie OPC ein und fühlt sich seither viel besser. Der Nachtschweiß wurde weniger, sie fühlt sich deutlich fitter und wacher und sogar der Geruchssinn ist wieder da. Ob das nun alles darauf allein zurückzuführen ist, weiß ich natürlich nicht und möchte ich auch nicht propagieren. Ihr hat es jedenfalls geholfen und sie denkt, es tut ihr gut.

Liebe Grüße
Leon
__________________
Zu allen großen Dingen ist der erste Schritt der Mut (im Original von Goethe)

Geändert von gitti2002 (02.05.2015 um 00:02 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 11.04.2015, 06:29
Benutzerbild von buffy199
buffy199 buffy199 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 36
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Liebe LM sunshine,

Gott sei Dank gibt es heute so viele verschiedenen Medikamente, dass Du ohne Probleme ausprobieren kannst. Solltest Du Tamoxifen nicht vertragen, dann sag es Deinem Onkologen oder Gyn. Gemeinsam werdet ihr dann ein anderes Mittel ausprobieren. Ich habe 3 mal gewechselt bis ich , dass für mich geiengnete Medikament gefunden habe. Andere haben gleich beim ersten Mal einen Trefffer gelandet. Wichtig ist immer, dass Du kommunizierst wie es Dir geht und Dich von den Ärzten niemals abwimmeln lässt.
Du schaffst das!
LG Susan
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustkrebs, nebenwirkungen, tamoxifen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55