Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2015, 13:27
Zoraide Zoraide ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2013
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 483
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

@Maybe Unter der Behandlung durfte ich das Hand-Fuss-Syndrom auch kennenlernen. Trockene Hände und Füße dürften eher von Hand-Fuss-Syndrom kommen. Nach einem Jahr wurde es trotz TAM besser - trotzdem sind die Handinnenflächen noch etwas zu pink.
Sheabutter ist gut über Nacht - dann kann es gut einziehen. Falls es tags über trocken ist, nehme ich ein Creme für die Basispflege bei Neurodermitis - das hat sich bewährt.
Kennst Du dieses Basensalz? Im ersten Jahr bekam ich Blasen, wenn ich zu viel rumlief und nicht regelmäßig Fußbäder mit Basensalz machte.

@Schlaflosigkeit Ich habe im letzten Jahr ganz viele Hörbücher über Nacht gehört. Ich habe nun ein Abo in einer virtuellen Hörbuchbibliothek, damit ich meinen Bedarf decken kann.

Gibt es hier Frauen, die TAM nehmen und schlafen? Was macht Ihr bitte?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2015, 13:52
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Ich getraue mich kaum, es zu sagen, so einfach war es für mich: Seit ich mit offenem Fenster schlafe, auch im Winter, schlafe ich auch mit Tam. Anfangs wurde ich nachts noch oft wach, wegen Hitzewallungen. Und danach schlief ich nicht mehr ein. Wach- und Schlafphasen werden ja (auch) über die Körpertemperatur geregelt.

Jetzt decke ich mich auf und durch das offene Fenster kühle ich schnell ab und schlafe dann auch schnell wieder ein. Die Intervalle wurden schnell länger und inzwischen wache ich nur noch einmal in den Morgenstunden auf. Gleiches Prozdere: aufdecken, schnell abkühlen und ich schlafe fast immer schnell weiter. In warmen Sommernächten habe ich einen Ventilator kurz an.

Einige Frauen haben wohl auch Erfolg mit gekühlten Handtüchern neben dem Bett. Das war mir aber zu aufwendig, obwohl ich sogar so einen Mini-Kühlschrank fürs Auto hier hätte (Eiswürfel gehen natürlich auch).
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2015, 14:44
distudis distudis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2014
Beiträge: 58
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Ich habe zwar keine Tam-Hitzewallungen, wache aber trotzdem nach 4 Stunden Schlaf auf.
Einizge Möglichkeit: Hörbücher.. sonst fange ich an zu grübeln und das war es....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2015, 16:35
Zoraide Zoraide ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2013
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 483
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Hitzewallungen sind bei mir eher Wärmewallungen und ich finde die ganz angenehm, weil mir dann mal war ist. Mit der Schilddrüsenunterfunktion seit Chemo ist mir eher kalt - so bis 28 Grad . Dann geht es.

Es geht wirklich nur ums Schlafen - Einschlafen und Durchschlafen.

@distudis Genau - die magischen 4-5 Stunden, teilweise durchbrochen und das war es dann. Ob es sich dabei um senile Bettflucht handeln könnte?

@Grübeln Gegen nächtliches Grübeln hilft es, auf den Atem zu achten und gleichzeitig noch in alle Körperteile hineinzufühlen. Sehr entspannend!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.04.2015, 18:25
Maybe Maybe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2015
Ort: Oberfranken
Beiträge: 29
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

@Zoraide
Ja, Basensalz kenne ich von meiner Mutter. Sie hatte so einen Fersensporn oder wie sich das nennt und der ging erst mit regelmäßigen Fußbädern weg. Muss richtig gut sein das Zeug.

@Schlaflosigkeit
Hält sich bei mir in Grenzen. Einschlafen kann ich ganz gut, ich wache nur nachts laufend auf, aber da mache ich es wie Gilda schon beschrieben hat, aufdecken, abkühlen und versuchen weiterzuschlafen. Das schaffe ich zum Glück auch meistens.

@Hitzewallungen
Keine Hitzewallungen.... Zoraide, distudis......das ist ja super. Die sind nämlich wirklich mega nervig. Die kommen in den unmöglichsten Situationen, wo man sie gar nicht gebrauchen kann. Und versucht man es zu unterdrücken, wird es nur noch schlimmer
Während der Chemotherapie waren sie allerdings noch schlimmer. Ich hoffe, das bleibt jetzt so oder wird besser

Haben die Nebenwirkungen bei euch gleich angefangen oder haben sie erst nach längerer Einnahme begonnen? Und wurden Sie schlimmer?
Liebe Grüße
Maybe
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.04.2015, 20:48
Benutzerbild von Sonnenblume68
Sonnenblume68 Sonnenblume68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2014
Beiträge: 220
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

hallo, also ich nehme TAM seit Oktober 14. Habe Hitzewallungen und Beinschmerzen. mir tun auch öfter die Waden weh. Habe schon die Venen messen lassen und einen Test wegen Thrombose gemacht.
__________________
Begegne dem was auf dich zukommt nicht mit Angst sondern mit Hoffnung.

Franz Sales
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.04.2015, 06:24
distudis distudis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2014
Beiträge: 58
Standard AW: Was tun gegen NW von Tamoxifen

Hallo Maybe,
das stimmt, ich habe auch erst gedacht, ich wache zu einer bestimmten Uhrzeit auf, aber es ist in der Tat 4-5 Stunden nach dem Einschlafen....

Bei mir kam das gleich nach der Diagnose, es sind wohl viel Nerven dabei... denn Tamoxifen habe ich erst nach der OP + Tumorklassifikation genommen und schlaflos war ich schon vorher... aber wie gesagt, mit Hörbüchern geht es bei mir!

LG
Diana
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustkrebs, nebenwirkungen, tamoxifen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55