![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Birgit,
gibt es das Olaparib nur, wenn gleichzeitig eine platinhaltige Chemo läuft? Es ist Mist, dass es dir mit der Chemo so schlecht geht. Können die Ärzte dich da nicht besser einstellen und evtl. auch intravenös Flüssigkeit und Futter geben? Du bist doch eh sehr schlank. Bitte sorg gut für Dich und lass auch andere dir helfen. Vielleicht wäre doch ein 2-Wochen-Rhythmus für deinen Körper einfacher zu verkraften? Ich schicke Dir ein großes Kraftpaket mit vielen Leckereien Ulrike Geändert von gitti2002 (05.06.2015 um 14:30 Uhr) Grund: zusammengeführt |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Birgit,
ich bin wütend und traurig, dass es dir so schlecht geht!!! ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Ulrike,
sehe gerade während meiner "Morgenvisite" im KK ![]() ![]() ![]() Also schnell die Frage beantwortet: Voraussetzung für Olaparib als Anschlusstherapie NACH einer erfolgten Chemotherapie: 1) nachgewiesene BRCA 1 ODER 2 Mutationsträgerin 2) eine der Komponenten der vorausgehenden Chemo muss Platinhaltig sein. Bzw. Du musst (teil-) platinsensibel sein. 3) die Chemo muss eine nachweisbare Regression des Tumorgewebes bewirkt haben. Kommt das für dich in Frage? Oder fragst Du nur wg. eventuell mal später? Ich vermute, da Olaparib erstaunlich gute Ergebnisse gezeigt hat, dass die Zulassung erweitert wird. Erste Studienergebnisse gibt's da auch schon zu. Eventuell könnte man auch immer noch was über eine Einzelfallentscheidung oder einen off-Label-use machen, aber das braucht einen Arzt, der da sehr fit ist. (habe gestern drüben bei Frank noch ausführlicher über Olaparib geschrieben, falls es dich interessiert). Mal ganz liebe Grüße an dich, wir hatten uns schon lange nicht mehr "gesprochen". einen schönen Tag, eine schöne Woche und einen lieben Drücker ![]() ![]() Geändert von berliner-engelchen (18.05.2015 um 09:37 Uhr) Grund: ergänzung |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|