Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Weichteiltumor/-sarkom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.05.2015, 11:11
pulizwei pulizwei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2014
Ort: RP
Beiträge: 335
Standard AW: Sarkom auf der Schulter

Danke für die Wünsche,

ich werde berichten, wenn ich zurück bin.

Auch Dir alles Gute

Pulizwei
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.06.2015, 16:15
pulizwei pulizwei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2014
Ort: RP
Beiträge: 335
Standard AW: Sarkom auf der Schulter

Hallo zusammen,

bin in der Klinik und kann gelegentlich mein Laptop benutzen.

Wurde am Dienstag operiert, sah zunächst auch gut aus,
Mittwoch morgen kam der Chefarzt vor dem Frühstück nachsehen und meinte,
er müsse einen Hautentlastungsschnitt machen und nachoperieren,
ich solle mal vorsichtshalber nüchtern bleiben.

Aber von Anfang.

Am Dienstag (09.6.) wurde ein Handrückengroßer Teil des Trapezius vom
Untergrund erhoben und die darüber befindliche Haut zur Schulter hin gelöst.
Durch diesen ""Tunnel"" wurde der Muskellappen unter Beibehaltung seiner eigenen
Blutversorgung (Stiel) auf die Schulter geschoben.

Hierzu brauchten 2 Chirurgen mit den entsprechenden Nebenarbeiten von
08.00 h - 14.00 h

Am Mittwoch-Morgen stellte sich heraus, dass der Stiel-Lappen zwar gut mit Blut
versorgt wird, aber der Blutablauf funktionierte nicht.
Daher wurde gleich für den Morgen 10.00 h eine weitere OP angesetzt und ein
Bluterguß entfernt, der auf den Versorgungsstiel gedrückt hatte.

Am Abend kam die Nachtschwester und meinte etwas sei komisch. Der Stationsarzt
hat dann Bilder gemacht und der Oberärztin geschickt.
Um 23.00 h kam der Chef persönlich und hat mit Skalpell und 4 Assistenten den Grund gesucht warum das Blut aus dem Transplantat noch nicht abläuft.

Ergebnis, Neuerliche OP am Donnerstag Morgen.

Unter dem Lappen hatte sich noch ein Blutergußß gebildet und es wurde eine neue
Drainage eingebracht, ausserdem wurde inzwischen zweimal Spalthaut für
die Umgebung des Muskellappens entnommen.
Einmal aus dem Rücken, einmal aus dem linken Oberschenkel.

Jetzt läuft's aus allen Baustellen wie aus einer Gießkanne.

Gestern und heute wurde mit Blutegeln überschüssiges Blut aus dem Transplantat
entnommen und durch die Egel ein paar heilingsfördernde Substanzen zugeführt.

Kompletter linker Rücken und der linke Oberschenkel sind offen.

Ich bin begeistert.

Das Bett sieht morgens aus wie eine Schlachtbank.

Aber am Ende steht eine belastbare geheilte Schulter.....Hoffentlich..

Fortsetzung folgt

Gruß
Pulizwei
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.06.2015, 09:10
Ilona 2010 Ilona 2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2010
Beiträge: 198
Standard AW: Sarkom auf der Schulter

Oh ha, da passiert ja einiges bei dir. Hoffe, es geht aufwärts.
__________________
LG Ilona
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.06.2015, 12:56
pulizwei pulizwei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2014
Ort: RP
Beiträge: 335
Standard AW: Sarkom auf der Schulter

Über nacht hat die Sekretion deutlich nachgelassen.
Es scheint deutlich besser zu werden.

Danke für die Wünsche.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.06.2015, 22:02
def def ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2013
Beiträge: 45
Standard AW: Sarkom auf der Schulter

Hallo Pulizwei,

hört sich an als ob sich die ganze Sache etwas komplizierter rausgestellt hat als gedacht.
Ich hoffe es verheilt jetzt gut, ohne weitere Komplikationen.

Übernächste Woche habe ich mein Gespräch bei der Rekonstruktiven Chirurgie...

Alles Gute.
Def.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.06.2015, 15:09
pulizwei pulizwei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2014
Ort: RP
Beiträge: 335
Standard AW: Sarkom auf der Schulter

Ja, sieht so aus,

aber am Ende steht das Ergebnis.

Inzwischen läuft scheinbar alles nach Plan.

Nächste Zwischenzielmarke ist nach Festwachsen des Muskels,
ob die mitgenommene Haut auch festwächst, oder surch weitere Spalthaut
ersetzt werden muss.
Laut Chefarzt heute morgen sieht alles gut aus.

Hatte heute morgen nochmal das Vergnügen mit einem Blutegel.
Sind ja ganz putzig die Dinger, dürfen danach aber nicht wieder verwandt werden.

Fortsetzung folgt.

Gruß
Pulizwei
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.06.2015, 17:03
pulizwei pulizwei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2014
Ort: RP
Beiträge: 335
Standard AW: Sarkom auf der Schulter

Update:

Inzwischen sind alle Drainagen raus,
die Spalthaut ist angewachsen, aber noch nicht verfüllt (Mesh).

Die Hebedefekte der Spalthaut machen etwas Probleme, aber alles
überschaubar.

Gruß
Pulizwei
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55