Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #24  
Alt 08.07.2015, 22:58
Benutzerbild von Jessa
Jessa Jessa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 184
Standard AW: Verdacht auf Gebärmutterhalskrebs?

Zitat:
Zitat von Sabri Beitrag anzeigen
Es gab aber keine Komplikationen und weil ich hier immer so viel von Komplikationen lese, finde ich es wichtig, auch mal zu schreiben, dass es auch ohne geht.
Hallo Sabri,
ich finde es auch sehr wichtig, gute Nachrichten mitzuteilen. Ich habe hier im KK auch schon unendlich oft geschrieben, dass es mir seit der Hysterektomie gut geht und der Spuk mit Dysplasien und Karzinomen ein Ende hat Ich vermisse meine Gebärmutter in keinster Weise und hatte auch das große Glück, dass meine OP handwerklich sehr gut gemacht wurde, ohne jegliche (Spät)folgen oder gar Komplikationen.

Ich hatte mich nur erschrocken, als ich deinen ersten Beitrag gelesen hatte, da es so klang, als könnte jede Frau nach einer so großen OP nach wenigen Tagen wieder arbeiten.
Ich freue mich aber wirklich, dass es bei dir mit der Gesundung doch so schnell ging. Alles Gute dir weiterhin


Tinkerbella,
es ist schade, dass du, wie du eingangs schriebst, niemanden so wirklich zum Reden hast. Ich hab damals viel mit meiner Schwester und einer lieben Kollegin gesprochen... wieviel weiß denn dein Mann bislang von deiner Erkrankung?

Krabbe,
schön, dass du jetzt auch entspannter bist bei den Nachsorge-Terminen

Wegen deiner Frage an Tinkerbella zur Stadien-Einteilung - meiner Meinung nach kann doch noch gar kein Befund da sein, falls du die Tumorformel meinst. Tinkerbella, du hattest doch den schriftlichen Pap-Befund III p und nun die Biopsie, die ja auch noch ausgewertet werden muß und doch nur eine punktuelle Gewebe-Entnahme ist. Dabei kann man doch höchstens sagen, dass Dysplasien eines gewissen Grades bzw. Zellen eines Karzinomes gefunden wurden, aber die Größe des "Befalles" kann doch noch gar nicht feststehen - erst der Pathologe (nach der OP) kann das auswerten... Wie kamen denn die Ärzte zu der Aussage, dass schon invasives Wachstum vorliegt und eine Wertheim-OP nötig wird - durch Ultraschall und Tastbefund?

Liebe Grüße, Jessa

Geändert von Jessa (08.07.2015 um 23:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55