Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.08.2015, 16:12
Maedi89 Maedi89 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2015
Beiträge: 22
Standard AW: V.a. Malignität

Hallo nochmal,

also es steht fest T3N0MX
Darüber bin ich jetzt schon etwas schockiert. Ich weiß nicht was ich erwartet hatte, aber T3 war es nicht.
"... Infiltration ins Fettgewebe...."
Da werden doch beim invasiven Wachstum auch schon Blutgefäße verletzt, was die Wahrscheinlichkeit fürs Vorhanden sein dessiminierter Zellen nahelegt.... oder spinn ich jetzt?!

Gemcitabine weiß ich auch, aber ich habe noch etwas zu 5-FU gelesen und die Wirksamkeit über Mono- bzw Kombipräparate.
Und das die Ergebnisse bei Kombi was auch die Nebenwirkungen betrifft signifikant verschieden sind.

Für mich macht es einfach keinen Sinn, wenn der Patient momentan in einer guten Allgemeinverfassung ist, ihm eine hochaggressive Chemotherapie reinzupfeifen, bei der ein paar mögliche Metastasen eliminiert werden, aber das Immunsystem komplett am Ende ist. Da aufgrund der aggressiven Tumorbiologie die Wirksamkeit von Zytostatika sowieso leider noch nicht so wie gewünscht zufriedenstellend ist, bietet man den (resistenten) Metastasen ja mit einem geschwächten Immunsystem die beste Basic?
Sollte man sich im Falle eines Falle nicht für dir schonendere entscheiden?
Macht man automatisch eine immunbiologische Untersuchung, um festzustellen ob der Patient überhaupt die nötigen Transferasen zum Abbau bildet? (Was ja von der Genetik abhängig ist)
Oder gäbe es überhaupt dann eine Alternative zur Entscheidung.

Ok... mein Schädel raucht......

Ich muss jetzt mal die Pharmazie und Pharmakologie studieren.


Liebe Grüße!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.08.2015, 22:07
LiebesHerz LiebesHerz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2014
Beiträge: 505
Standard AW: V.a. Malignität

Hallo Maedi,

No ist doch schonmal super!
Warum Mx?? Können Sie nichts zu den Rändern sagen?
Ansonsten sind leider viele T3... Das blöde Carcinom wird einfach so spät erkannt...
Gemcitabine ist 5-FU von der Wirksamkeit gleichwertig aber Gemcar wird besser vertragen in der Regel. Kombis macht man erst beim Rezidiv. Das ist zumindest mein letzter Stand der Dinge.
Meine Mama hat Gemcar zuerst sehr gut vertragen, dann plötzlich nicht mehr. Sie hat dann ja auch abgebrochen..
Ich würde es probieren. Es gibt doch viele Studien die die Wirkung auf das Überleben belegen, zumindest gewinnt man Lebenszeit. Meist...
Wenn die Nebenwirkungen zu stark sind kann man immernoch abbrechen.

Meine Mutter geht morgen endlich zum Arzt. Sie hat wohl Aszites.
Nun geht nach einem Jahr alles wieder los..
Aber das soll dich nicht entmutigen. Eure Vorraussetzungen sind bisher sehr gut.

Ich wünsch euch weiter viel Glück!!

Jana
__________________
Meine Mutter:
Pankreas-Ca ED 7/2014
verstorben am 3.11.15

Immer in meinem Herzen...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.08.2015, 07:43
Maedi89 Maedi89 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2015
Beiträge: 22
Standard AW: V.a. Malignität

Guten Morgen Liebesherz,

das tut mir Leid mit dem Aszites..... so eine sch**** echt
Ich drück euch die Daumen!
Ich konnte in deinen Beiträgen die TNM Kl. deiner Mutter nicht finden.... wie ist das bei ihr?

Warum MX versteht ich jetzt auch nicht, ich hab mir nochmal die Histo durchgelesen.
"... im Bereich des makroskopisch beschriebenen Tumors finden sich Infiltrate eines gering bis mäßig differenzierten Adenokarzinoms. Kleine Drüsen infiltrieren beginnend das angrenzende Fettgewebe. Man sieht eine perineurale Infiltration."

Später heißt es noch ".... im Tumorfreien Pankreasgewebe findet man ..... teils auch ektat. Ausführungsgänge mit pap. hyperpl. Epithel und mittelgradigen bis schweren Dysplasien." (!!!!!!!)

Und als wäre das nicht genug.

"....die definitive Absetzungsfläche ist frei von Tumor. In unmittelbarer Nähe finden sich Tumordrüsen."

Heißt wohl KNAPP im Gesunden entfernt?????

Ach und die Indikation zur Whipple OP (laut OP Bericht) war anscheinend nicht nur die IPMN im Kopf sondern auch der Verdacht einer IPMN im Schwanz.

Klar wurde uns gesagt je nach dem wird die komplette B. entfernt.
Aber ich finde nirgends die Begründung warum das jetzt keine mehr sein soll oder wie wo was! Und in keinem Gespräch wurde eine IPMN im Schwanz erwähnt.
Jemand dafür eine Erklärung?

Mir ist kotzübel ehrlich

Und jetzt liegt eine weitere Patientin bei meiner Mutter im Zimmer, die ihr gestern erzählt hat wen sie alles kennt und die seien ja alle an Krebs gestorben und und und.
Sie selbst ist wegen einer Gallenblasenentfernung da...

Da könnt ich ausrasten.
Wenn die nochmal so einen Mist an sie ranlabern muss dann kriegt sie was von mir zu hören!!!!!
Was soll denn das?! Wir bauen meine Mutter auf und sie?
Manche Menschen denken keinen, aber absolut gar keinen Meter mit.

Ach ja .... zu mir hat jemand gesagt, wenn man Florfirinox bekommen kann soll man sich immer dafür entscheiden?????
Statt für Gemcitabine?
Versteh ich jetzt (noch) nicht.

Liebe Grüße

Geändert von gitti2002 (21.08.2015 um 14:21 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.08.2015, 21:41
Anchilla Anchilla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.10.2014
Beiträge: 260
Standard AW: V.a. Malignität

Oh Jana, das darf doch nicht wahr sein. Es geht wieder los?
Glaub auch jetzt daran dass alles gut wird. Siehst ja wie es bei mir war. War auch alles gut *lächel*. NIE aufgeben !!!

Maedi, ich hatte auch Gemcitabine. Und keine Probleme damit. Ich wurde in Heidelberg operiert, dort sind auch die Kontrollen, aber die Chemo war in Gießen, weil Gießen fast nebenan ist. Bei mir im Zimmer lag eine sehr nette Frau Anfang 70. Sie bekam die gleiche Chemo und hatte zwar ein wenig mehr Probleme als ich, aber keine schweren Probleme. Nach den Zyklen war bei ihr auch alles ok.

Ich drücke Euch ganz fest die Daumen

LG Bärbel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.08.2015, 02:02
LiebesHerz LiebesHerz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2014
Beiträge: 505
Standard AW: V.a. Malignität

Hallo Maedi,

die TNM- Klassifikation war pT3 pN1 (1/31) Mo Ro

Meine Mama klang heute das erste Mal sehr nachdenklich und voller Angst. Das hat mir schon das Herz gebrochen.. Es ist einfach so ungerecht!!

Liebe Bärbel!
Wie schön von dir zu hören!!!! Ich habe so oft an Dich gedacht. Und ich bin sehr froh, dass es bei Dir alles gut gelaufen ist. Ich bin sehr glücklich darüber.
Und natürlich hast Du recht: immer an das gute glauben, nicht aufgeben!
Ich bin ja schon erstaunt dass bei dem dicken Bauch den sie hat keine Metas zu sehen sind. Wobei mir schon klar ist, dass man eine Peritonealcarcinose im Schall nicht sieht. Trotzdem hatte ich bisher immer gedacht dass dann auch was an der Leber sitzt. Auf die Idee der Ärzte, es könne auch eine Pfortaderthrombose sein bin ich ehrlich gesagt noch nicht gekommen..
Ich bin jetzt erstmal froh dass sie überhaupt zu einem Arzt gegangen ist. Aber sie jetzt so traurig zu sehen, ist schwer auszuhalten..
Und in einer Woche hat sie Geburtstag...
Ich hab sie so lieb...!

Bärbel, du bist eine Powerfrau, mach weiter so!!

Liebe Grüsse von Jana
__________________
Meine Mutter:
Pankreas-Ca ED 7/2014
verstorben am 3.11.15

Immer in meinem Herzen...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55