|  |   | 
|  | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Jahreskontrolle 
			
			Hallo rosemie und campario, eure Lmphomerkrankungen kann man definitiv nicht vergleichen. Rosemie hatte ein aggressives, schnell wachsendes L. und kein niedrig malignes L. wie campario. Bei Letzerem kann man natürlich zuwarten im Fall eines Rezidivs. Beim aggressiven L. nicht! Was die CTs angeht: Meine Mutter musste phasenweise ähnlich oft zum CT, weil sie ständig Husten hatte. Allerdings bestand kein Krankheitsgefühl, keine Schwäche. Keine typischen Rasselgeräusche beim Abhorchen. Dann das CT- Ergebnis: Massive Lungenentzündung! Wir waren alle baff. Desweiteren hat sie eine Bronchienerweiterung entwickelt, durch den ständigen Husten. Also waren die CTs letztlich notwendig! LG menalinda | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  AW: Jahreskontrolle 
			
			Campario, wie schön, daß Du Dich gemeldet hast und daß es Dir gut geht. Das freut mich und so soll es bleiben.  Danke, Menalinda, auch für Deine Antwort. Ja, das dachte ich mir auch, daß man die beiden Lymphomarten nicht miteinander vergleichen kann. Bevor mein aggressives NHL entdeckt wurde, hatte ich ja keinerlei Symptome und fühlte mich absolut nicht krank. Wäre der verdächtige Lymphknoten in der Leiste nicht gewesen, hätte ich es vermutlich erst im fortgeschrittenem Stadium gemerkt. Bei mir kommt hinzu, daß ich übergewichtig bin und die Ärzte beim Ultraschall nicht alle Organe gut überblicken können. Aber ich habe mich jetzt entschlossen zu einer niedergelassenen Onkologin, die sich zudem auf Hämatologie spezialisiert hat, zu gehen, von der ich viel Gutes gehört habe. Dann fällt der ständige Wechsel der jungen Ärzte in der Klinik weg. Ende September habe ich dort einen Termin und bin gespannt, ob sie ein weiteres CT noch in diesem Jahr für erforderlich hält, bzw. wie sie überhaupt dazu steht. 
				__________________ Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13 Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission Juli 2016: weiterhin komplette Remission | 
|  | 
| Lesezeichen | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |