Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.09.2015, 10:35
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Liebe Sharone,

das klingt doch schonmal sehr vielversprechend. Nimm am besten zum nächsten Termin den Artikel mit, dann sieht der Arzt, dass das Beschäftigungsverbot ab der 12. SSW empfohlen wird bei relevantem Stress (pendeln gehört für mich auch dazu). Außerdem wird dort empfohlen, Progestan/Utrogest mind. bis zur 16. SSW zu nehmen. Nimmst du es? (Ich habe anfangs 3x2 täglich genommen, seit der 17. SSW 1x2 zur Nacht).

Das Essen in der Charité ist absolut in Ordnung. Um die Ecke gibt's einen Lidl, da habe ich auch schon einige Kleinigkeiten gekauft. Meine Laborwerte von den Abstrichen am Dienstagabend liegen bislang nur unvollständig vor, insbesondere die ESBL-Ergebnisse fehlen noch. Ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen? Ich muss aber ja ohnehin dreimal negativ getestet werden und am Dienstag habe ich noch AB genommen, also ist das Ergebnis wahrscheinlich nicht wirklich aussagekräftig.

Am Wochenende ist im KH nicht viel los. Aber so viel anders als zuhause ist es auch nicht. Warte noch auf die Visite. Morgen steht der Zuckerbelastungstest an und wahrscheinlich der erste vaginale Kontroll-US. Hoffentlich kann ich bis zur 28. oder 30. SSW hierbleiben. Ich bin hier sehr viel ruhiger und schlafe besser als zuhause.

Hier regnet's heute und alles ist grau. Mal sehen, ob ich nachmittags spazieren gehen kann.
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015

Geändert von Honigblume2015 (06.09.2015 um 10:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2015, 14:07
Nana78 Nana78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 100
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo ihr Lieben,

Honigblume, es freut mich, dass du im KH entspannen kannst. Das ist das beste für dich und den Bauchzwerg. Du kannst bestimmt bis zur 30. SSW dort bleiben. Ich drücke die Daumen, dass deine Abstriche nun endlich in Ordnung sind.

Sharone, ich finde es sehr beruhigend, dass du einen Arzt mit zwar wenig, aber dafür positiver Erfahrung gefunden hast. Ich denke, da bist du gut aufgehoben und er lässt sicher auch mit sich wegen eines früheren BV reden. Ich finde 2 Std. pendeln auch anstrengend!

Was wohl mit Sonnenschein2015 ist? Sie hat sich gar nicht mehr zu Wort gemeldet... Und Rosa Gänseblümchen dürfte jetzt ja auch wieder aus dem Kh sein... Man fiebert ja so mit!!

Bei mir ist nach einer kleinen Panikattacke seitens meiner Gyn heute wieder alles ok. Letzte Woche sah es so aus, als sei ein Zwilling plötzlich viel weiter als der andere (kein gutes Zeichen) und die Doppler-Werte waren ungenau. So musste ich heute wieder zur Kontrolle - und siehe da, es ist alles ok, durch die Lage und das ständige Zappeln des Zwerges konnte einfach nicht eindeutig gemessen werden. Ich war die ganze Zeit entspannt, denn ich wusste einfach, dass alles gut ist (so wie die beiden rumzappeln!!!)
Jetzt muss ich zum Glück erst wieder in 2 Wochen zur nächsten Kontrolle.

Euch allen ein frohes Weiterbrüten,
LG, Nana
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.09.2015, 05:36
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Guten Morgen,

nachdem mich die Nachtschwester um 4.30 Uhr geweckt hat um mich zu fragen wie es mir geht, bin ich nun wach. Sie kommt sonst immer erst um kurz vor sechs. Naja, hab jetzt 6 Stunden geschlafen, muss reichen. ;-)

Gestern Vormittag stand der Glucosebelastungstest auf dem Programm. Im Kreißsaal war wohl soviel los, dass erst um 11 Uhr (!) eine Studentin kam zur Blutabnahme. Um 12 und 13 Uhr wurde dann nochmal Blut abgenommen und danach durfte ich dann endlich etwas essen. Zum Glück gab's gestern Suppe. Nach dieser Zuckerlösung vergeht einem der Appetit ja doch einigermaßen... Ich hatte mich gewundert, dass die Schwestern mir das Blut nicht abnehmen durften. Machen die sonst ja auch. Dann wäre ich um elf Uhr damit durch gewesen. Mal sehen, wie heute das Ergebnis ausfällt.

Nachmittags hatte ich einen vaginalen Kontroll-US. Die OÄ aus dem Perinatalzentrum hat eine Restzervix von 7mm gemessen. Also seit zwei Wochen "stabil". Muttermund ist auch noch verschlossen, der FTMV hält. Die Laborwerte sind hinsichtlich des ESBL negativ, aber das hat ja leider noch nichts zu bedeuten. Der erste Test soll eigentlich erst eine Woche nach der Antibiose gemacht werden (dieser war jetzt während der Antibiose) und insgesamt muss man dreimal negativ getestet werden (bisher war der 2. Test ja immer wieder positiv). Trotzdem meinte die OÄ, dass man die Hygienemaßnahmen damit ja jetzt wieder aufheben und das Zimmer doppelt belegen könne. Außerdem könne man mich jetzt entlassen, sobald ich die Lungenreife bekommen hätte und weiterhin alles stabil sei. Man könne die erste Spritze heute noch geben...

Ich habe ihr dann gesagt, dass meine behandelnde Ärztin, die auch den FTMV gemacht hat, mir aber gesagt habe, dass ich bis zur 30. SSW stationär bleiben könne und die Lungenreife erst bei einer konkreten Indikation gemacht werde. Die beiden wollen das heute untereinander klären. Man darf gespannt sein. Wenn die das Zimmer jetzt wirklich schon mit einer weiteren Person belegen wollen, werde ich mich wahrscheinlich ohne Lungenreife selbst entlassen. Ich hätte kein gutes Gefühl mit jemandem die Toilette zu teilen, solange der ESBL-3MRGN- Keim nicht eindeutig weg ist (und eine eigene/getrennte Toilette ist die wichtigste Hygienemaßnahme). Da weiß man, weshalb sich das dann doch verbreitet. Dieser Keim überlebt bis zu 30 Monate! Da muss man wirklich akribisch alles täglich desinfizieren.

Nana, ich finde es richtig toll, dass du so entspannt zuhause bist. Wenn ich diesen ollen KH-Keim nicht hätte und nicht soviel AB hätte nehmen müssen, wäre es bei mir auch viel ruhiger gewesen.

25+5
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015

Geändert von Honigblume2015 (08.09.2015 um 06:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.09.2015, 05:57
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Und wieder liege ich wach... schlafe immer abwechselnd eine Nacht ganz gut und eine Nacht weniger gut.

Gestern war meine behandelnde (Nachsorge- und FTMV)-Ärztin bei mir. Sie hat mit der geburtsmedizinischen Ärztin gesprochen. Am Freitag wird nochmal ein Kontroll-US gemacht und wenn alles unverändert, aber "stabil" bei 7mm liegt, werde ich am Sonntag entlassen. Bis zur 28. SSW (und schon gar nicht bis zur 30. SSW) kann ich hier also doch nicht bleiben. Naja, dann muss ich mir jedenfalls um die Keim - Ansteckungsgefahr keine Gedanken mehr machen. Bin bis jetzt aber noch im Einzelzimmer. Am Dienstag wurden neue Tests gemacht, Ergebnis noch offen. Mit etwas "Glück" bleibe ich bis Sonntag aber allein.

Die beiden zuständigen Ärztinnen haben hinsichtlich der Lungenreife diskutiert und bleiben da uneinig. Dreh- und Angelpunkt sind die 7mm, die - aus der Sicht der einen - einen nach Trachelektomie durchschnittlich guten Wert darstellen, und - aus der Sicht der anderen - die Alarmglocken schrillen lassen. Beim Kontroll-US am Montag bei der geburtsmedizinischen Ärztin stellte sich übrigens heraus, dass ich die erste Frau war, die sie mit dauerhafter Cerclage, also nach Trachelektomie, und FTMV geschallt hat. Soviel dazu. Ich werde nun ohne Lungenreife gehen, was auch der Empfehlung meiner Trachelektomie - Ärztin entspricht, die übrigens auch den Kaiserschnitt machen würde, falls ich in Berlin entbinde (was auf jeden Fall mein Ziel ist).

Ich freue mich jetzt trotz allem auf zuhause, vor allem auf MEIN Bett!

Ich hoffe, es geht allen Trachelektomie-Mamis und -Babys gut!

26+0 (juhu!)
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015

Geändert von Honigblume2015 (11.09.2015 um 07:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.09.2015, 12:46
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Huhu,

wurde schließlich am Samstagmorgen entlassen (nach unauffälligem Kontroll-US und unauffälligen CTGs am Donnerstag und Freitag) mit der "Diagnose" Restzervix von 7mm mit evtl. kleinem Trichter. Scheinbar ist es anatomisch bei mir nur schwer beurteilbar.
War heute bei meiner Gyn. Auch dort soweit alles unverändert (sieht aus wie vor dem KH-Aufenthalt). Der Kleine wurde auf gut 1000g geschätzt. Also alles prima - auch ohne Lungenreife.
Nun steht erstmal "nur" noch das ESBL-Problem auf dem Programm. Wurde im KH zwar unter Antibiose und kurz danach negativ getestet, dies ist aber nur bedingt aussagekräftig. Heute wurde der erste richtige Kontroll-Abstrich gemacht (11 Tage nach Antibiose, und drei müssen insgesamt negativ sein). Ergebnis frühestens am Freitag.

Sind aber gerade erstmal guter Dinge. Habe nun Thrombose-Spritzen, da ich meine Bewegung doch sehr eingeschränkt habe und im KH sagten sie, dass ich ganz sicher nicht auch noch eine Thrombose riskieren möchte. Meine Gyn hält dies auch für angezeigt. Ja, na gut.

Allen eine entspannte Rest-Woche!
26+5
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015

Geändert von Honigblume2015 (15.09.2015 um 14:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.09.2015, 06:05
Sharone Sharone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2015
Ort: Schweiz
Beiträge: 28
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo ihr Lieben

Tut mir leid dass ich so lange nichts hören liess. Aber hier läuft es gerade drunter und drüber.
Sprich mein Chef hat mitbekommen, dass ich schwanger bin und hat mir ohne ein Wort mit mir zu wechseln gleich eingeschrieben die Kündigung gesendet!!!! Da ich noch in der Probezeit bin, darf er dies ohne Begründung tun und ich bin ab sofort nicht mehr versichert....
Dies riss mir ganz schön den Boden unter den Füssen weg. Denn jetzt stehen mein Mann und ich ohne mein Einkommen da und dieses fehlt uns natürlich. Da er gerade auch noch eine Weiterbildung macht.
Da mein Chef mir dies in seinem Urlaub schickte, konnte ich bis gestern auch nicht mit ihm darüber sprechen. War total verzweifelt und dabei ging es mir sonst schon nicht gut (erbreche die ganze Zeit).
Gestern sprach ich dann mit ihm (darf ja noch arbeiten bis alle aus dem Urlaub zurück sind!) und er sagte er überlege es sich bis nächste Woche nochmals. Somit darf ich wieder hoffen.

Mein Arzt hat mir bis jetzt bloss Folsäure verschrieben und ein paar andere Vitamine, welche ich aber nicht vertrage. Sonst nehme ich bis jetzt nichts.
Liebe Honigblume drücke dir die Daumen für 3x negativ!

Liebe Grüsse
Sharone 10+ 1
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.09.2015, 07:22
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Rotes Gesicht AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Liebe Sharone,

das ist ja unglaublich! Wann hätte die Probezeit denn geendet? Ich bin fassungslos! Da hat man mit einer Schwangerschaft nach Trachelektomie schon genug Sorgen, und dann sowas!
Ich hoffe, dass dein Chef sich noch anders entscheidet. Aber dann sieht es mit einem frühen Beschäftigungsverbot für dich wohl trotzdem schlecht aus. Ungefähr zu diesem Zeitpunkt hatte ich ja schon aufgehört und mein Chef wusste dann natürlich auch Bescheid.
Das tut mir unendlich leid! Hoffentlich stresst es dich nun nicht zu sehr. Deinem kleinen Bauchbewohner soll es doch gut gehen.
Wie lange ist denn dein Freund noch in der Weiterbildung? Bei uns ist es auch so, dass mein Mann ein Aufbaustudium macht und wir von meinem Einkommen leben. Er ist über mich familienversichert und spätestens im März 2016 fertig.
Könnten eure Eltern euch zur Not etwas unterstützen?
Ich hoffe, es klärt sich alles!
26+6
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015

Geändert von Honigblume2015 (16.09.2015 um 12:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55