Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.09.2015, 22:46
Nelley Nelley ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2015
Beiträge: 12
Standard AW: GeparOcto-Studie

Hallo Tina!

ich selbst bin im anderen Arm, aber auch noch recht weit am Anfang. Bei mir in der Praxis ist eine andere junge Frau mit mir angefangen und diese ist im anderen Arm,also B. Sie hat die erste Portion gut überstanden, war sehr erschöpft und müde in der ersten Woche, daß war aber soweit alles. Sie hat gestern, also an Tag 15 ihre Haare abrasiert, meine sind noch fest. Bei uns beiden ist der Tumor schon deutlich kleiner! ! ��
Mir geht's auch wirklich gut. Ich komme in Arm A derzeit gut zurecht. Gestern hatte ich die dritte Runde...

Geändert von Nelley (22.09.2015 um 22:48 Uhr) Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.09.2015, 06:04
Nelley Nelley ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2015
Beiträge: 12
Standard AW: GeparOcto-Studie

Tina, ich würde eine Haushaltshilfe über die Krankenkasse beantragen. Habe ich auch gemacht, meine Mäuse sind 4 und fünf Wochen alt. Hat die Krankenkasse anstandslos bewilligt, gerade als alleinerziehende brauchst Du sicher Unterstützung.

Geändert von gitti2002 (30.09.2015 um 14:13 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.09.2015, 00:54
jüle jüle ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2015
Beiträge: 1
Standard AW: GeparOcto-Studie

Hallo Zusammen,

ich lese diesen Thread schon einige Zeit mit großem Interesse.
Ich bin nur der "Anhang" meiner Frau mit G3, HER2 Pos. L0 M0.
Sie ist im Arm A = Pacli, Doxo, Pertu und Trastu.
Meine Frau hat jetzt Ihre 5.Chemo hinter sich und wir kämpfen gemeinsam gegen die Nebenwirkungen.
Ein kleiner Tip:
Ich hatte wegen Magen/Darm Problemen (Durchfall) Blaubeertee besorgt.
Dieser Tee hat gegen den Durchfall gut angeschlagen. Nebenbei hat dieser Tee aber eine viel bessere Wirkung.
Die Schleimhautprobleme im Mund und Rachen sind seit der Anwendung des Blaubeertee’s verschwunden und
meine Frau ist seit 14 Tagen auch ohne ander Chemie, Ta... Ve... usw. beschwerdefrei.
Auf die Dauer hat wohl jeder von immer der gleichen Sorte Tee die Nase voll, dann nur noch täglich 2 -3 mal mit dem Tee 1-2 min spülen.
Euch alles, alles Gute und Kopf hoch bis zur CR.
Jüle

Geändert von jüle (29.09.2015 um 01:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.09.2015, 13:55
Staubwedel Staubwedel ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2015
Beiträge: 6
Standard AW: GeparOcto-Studie

Hallo Zusammen, habe dieses Forum vor kurzem entdeckt und ich muss sagen, dass er mir etwas Kraft gibt. Ich bin 32 Jahre alt und habe eine 13 monatige Tochter. Meine Chemo soll am 12.10. beginnen. Werde wohl auch dann erfahren in welchem Arm ich bin..Ich habe eine unheimliche Angst und kann es immer noch nicht fassen. Nelley wie hast du das mit der Haushaltshilfe gemacht? Das Formular habe ich schon zu Hause. Würdest du empfehlen schon jetzt eine Haushaltshilfe zu beantragen? Meine Krankenkasse meinte ich müsste mir selber jemanden suchen....evtl mich mit der Caritas oder etc in Verbindung setzen.

Geändert von Staubwedel (30.09.2015 um 17:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.10.2015, 22:24
Nelley Nelley ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2015
Beiträge: 12
Standard AW: GeparOcto-Studie

Wieder ein kleiner Pieps von mir. Ich bin jetzt bei 4plus3 und es ist alles soweit gut. Appetit prima, Schleimhäute top, keine Übelkeit, Kopf und Nerven in Ordnung. Latente Verstopfung ist derzeit das gravierendste, dass habe ich mit Mukofalk aber gut im Griff.
Gut, Haare sind jetzt ab, dass fand ich aber gar nicht so schlimm. Das ausfallen habe ich mir auch nur drei Tage gefallen lassen, dann habe ich sie abmachen lassen. Perücke ist doch auch irgendwie komisch...vielleicht bin ich eher der Mützentyp

Am Dienstag hatte ich ein Zwischengespräch mit der Onkologin, die ganz zufrieden mit mir ist. Der Tumor ist auf etwa 1,5x 1cm zusammengeschnurrt Lymphknoten auch kleiner und flacher geworden. Derzeit also ein Hochphase...mental jedenfalls...wird auch andere Zeiten geben, dass ist mir schon klar.

Eine Haushaltshilfe wird über die Krankenkasse beantragt. Bei kleinen bis sehr kleinen Kindern sicher kein Problem, war es bei mir jedenfalls nicht. Ich habe ein recht großes Kontingent bekommen, was ich derzeit nicht ausschöpfe, da es mir im Moment gut geht, und ich die Unterstützung am Ende des Jahres sicher eher brauche. Scheinbar gibt es diese Unterstützung mit einer zeitlichen Begrenzung von etwa einem halben Jahr. Ausserdem muss man pro Tag 10 Euro dazu bezahlen, dessen sollte man sich bewusst sein. In Absprache mit dem ausgewählten Sozialdienst habe ich den Antrag recht frühzeitig gestellt. Die Onkologische Praxis füllt einen Teil des Antrags aus, den anderen Du.

In der letzten Woche war das erste Mal eine Haushaltshilfe da, während ich bei der Chemo war, was bei mir jede Woche 7-9 Stunden dauert. Eine Kinderkrankenschwester, perfekt für mich und meinen Mann.

@Staubwedel: Hole Dir jede Unterstützung, die Du bekommen kannst. Vielleicht kannst Du Dein Kind ja auch noch in einer Krippe unterbringen. Das Kindergartenjahr hat ja eben erst begonnen...einfach um Dir freie Zeit zur Regenation freizuhalten.. Jetzt bist Du durch die Anfangsmühle durch, dass war für mich das schlimmste. Kurz vor der Chemo konnte ich endlich wieder durchatmen und habe diese eine Woche versucht zu genießen. Die Chemo bietet wieder geregelte Abläufe und das gute Gefühl, dass es weitergeht. Ich wünsche Dir von ganzem Herzen eine raschen Erfolg und quasi keine Nebenwirkungen ;-)

Lasst von Euch hören, wie es Euch geht!

Geändert von Nelley (01.10.2015 um 22:54 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.10.2015, 20:20
Staubwedel Staubwedel ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2015
Beiträge: 6
Standard AW: GeparOcto-Studie

Hallo Mädels vielen Dank für eure Tipps

Mit dem Sozialdienst in unserem Krankenhaus habe ich schon gesprochen. Die Dame hat mir geraten einen Antrag zur Festellung einer Behinderung zu stellen. Ansonsten hat Sie mir die Telefonnummer der Caritas gegeben und gesagt ich sollte wegen der Haushaltshilfe bei meiner Krankenkasse anfragen. Sie hatte nur Anträge einer bestimmenten Krankenkasse da. Ich hatte auch den Eindruck, dass sie etwas durcheinander war, da sie oft gesagt hat: "Ja das kommt für sie wohl nicht in Frage" (Selbsthilfegruppe nach Krebs) oder "Sie können ja nächstes Jahr einen Antrag auf Befreiuung stellen, aber ich finde es nicht gut, da man da alles offen legen muss, was man verdient". Sie wusste jedoch, dass ich in Elternzeit bin, da kann ich ja nicht so viel verdienen....(Gut mein Mann ist ja noch da, aber trotzedem..) Ich hatte den Eindruck, dass sie überrascht war jemanden so junges zu beraten denn als ich ankam wusste sie nicht so recht was sie sagen sollte und ihr viel auch nicht ein wo ich sonst noch Hilfe bekommen könnte...

Ja c.onny ich bin auch wie du Triple negativ ( 0% reagieren positiv), sonst Stadium 2, G3 ein befallener Lymphknoten, Wachtumsrate 40%
Ich hab auch alle Voruntersuchungen hinter mir, nur noch jetzt am kommenden Dienstag das PET-CT. Am 14.09. war die Stanze, Ergebnisse am 16.09. Die haben jedoch schon bei der Mammographie und Ultraschall am 10.09. gesagt, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit bösartig ist...


@Nelley: über die Krippe habe ich auch schon nachgedacht, mir wurde jedoch davon abgeraten, da mein Immunsystem geschwächt sein würde und die Kleine alles mögliche anschleppen könnte. Bin noch unsicher deswegen. Habe jedoch schon mit der Kita-Leitung gesprochen und wenn Bedarf besteht sollte ich mich melden...
Das mit der Kinderkrankenschwester ist wirklich ideal, das freut mich...

Liebe Grüße
Staubwedel

Geändert von Staubwedel (04.10.2015 um 20:24 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.10.2015, 13:34
Nelley Nelley ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2015
Beiträge: 12
Standard AW: GeparOcto-Studie

Das mit dem Immunsystem ist natürlich ein vernünftiger Gedanke... Vielleicht Würde ich aber trotzdem die Krippe nehmen, denn die Therapie dauert schon eine ganze Weile mit Op, Bestrahlung und Reha... kann man schon noch Unterstützung durch die Einrichtung brauchen. Infekte durch die Krippe werden kommen, dass ist richtig...ein halbes Jahr in etwas, dann ist der Spuk vorbei...
Ich habe in der Krippe nachgefragt, ob sie meine kleine Maus nehmen würden. Sie tun das, selbst wenn kein offizieller Platz frei wäre...das ist so lieb von denen. Außerdem entlastet es mich un und vor allem meinen Mann. Der muss ja irgendwann einiges meiner Aufgaben übernehmen...das kann jetzt schon stressen....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55