Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.09.2015, 16:13
Paula13 Paula13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2013
Ort: Kiel
Beiträge: 168
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Naja...nee...ich jogge ja nicht, ich gehe langsam spazieren...
Allein fände ich das auch blöd, aber ich habe ja den Hund zur Gesellschaft. Dann ist alles gut.
Ich habe mir überlegt, wenn ich jetzt schon zu Haus sein muss, möchte ich mal meinen großen Wunsch "Hundewelpen" in Angriff nehmen. Wenn Cessi (meine Hündin) halbwegs passend läufig wird, dann soll sie Mama werden
Neben der Arbeit wäre das ja nicht gegangen, aber jetzt vllt schon. Und wenn ich mal zu platt bin, unterstützen mich "Oma und Opa" von Cessi sicher gern.
  #2  
Alt 28.09.2015, 18:22
Swabs Swabs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2015
Beiträge: 251
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebes Engelchen!
Bügelferien könnte man doch bei "Freiwilligarbeit" eingliedern.
Ich habe mal für den Freund einer Arbeitskollegin Hemden gebügelt! Das war aber nicht so toll, denn da konnte ich sie nicht mehr einfach im Schrank aufhängen, sondern musste sie schön säuberlich zusammenlegen und zurück bringen... Die Beziehung ist in Brüche gegangen und ich hatte meinen Bügeljob wieder los . Aber wenn ich darüber nachdenke, wenn ich "Bügelferien" mache bei Dir und bei ... und bei.... da könnte ich doch glatt ein Mal rund um Deutschland kurven, das wäre sicher sehr lustig!

Wutanfälle oh ja, das kenn ich auch. Ich habe zwar keine eigenen Kinder, aber ich war 1 Jahr Kindermädchen in Kanada. Das 4jährige Mädel dort war auch so "wutanfällig". Die hat mir manchmal sogar das Sandwich samt Teller nachgeworfen, wenn sie ihre langen Strümpfe nicht richtig anziehen konnte. Alles erklären, dass sie doch erst 4 sei und Strümpfe seien doof zum Anziehen und ich würde auch keine tragen, sondern lieber Socken hat nix genutzt. Oder wenn sie ihre langen Haare bürsten wollte und die Bürste hängen blieb - da hab ich das Weite gesucht. Ich habe bald festgestellt, dass sie sich oft mit Erwachsenen verglich und deshalb wohl in einen Leistungsdruck kam. Sie hatte Angst nicht zu gefallen und die Erwartungen nicht zu erfüllen. Es war echte knochenarbeit sie davon zu überzeugen, dass sie nicht immer alles perfekt machen musste, dass Fehler erlaubt sind, aber wir habens zusammen geschafft. Nach 6 Monaten waren wir ein gutes Team. Sie ist oft in ihr Zimmer verschwunden wenn sie wütend war (war ihre eigene Idee!) Wenn's ihr zu langweilig wurde, ist sie wieder runtergekommen. Oft ist sie auch eingeschlafen. Und ich? Ich hab mega schnell gelernt all die böööösen englischen Worte in mein Vokabular aufzunehmen. Die ich dann wieder am 1 jährigen Bub ausprobieren konnte, der immer nur dumme Sachen im Kopf hatte, wenn ich ihm den Rücken zudrehte....
Wer weiss vllt will Dein Sohn seiner Mama einfach eine Freude machen und ist dann frustriert wenn es nicht gelingt? Frag ihn mal was er am liebsten am Klavier spielt oder ob er wohl lieber Schlagzeug spielen würde?
Liebe Grüsse Swabs

Geändert von Swabs (28.09.2015 um 19:18 Uhr)
  #3  
Alt 30.09.2015, 08:39
Benutzerbild von BerliNette
BerliNette BerliNette ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 545
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebes Engelchen,

ich bügel eigentlich gerne - wenn ich Fernseher in der Nähe ist und ich dabei sinnentleerte Sendungen sehen kann .

Ich hoffe sehr, dass du noch ein wenig den goldenen Herbst genießen kannst. Ich sitze hier wieder im Büro und denke an meinen Urlaub zurück.

Was machen die Miezen? Was hat das Baby wieder angestellt?

Lass dich umarmen mein Engelchen, alles Liebe für dich und alle anderen tapferen Eierfrauen

L.G. BerliNette
__________________
Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft. Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment!
Buddha

__________
mein Schatz:
Lungenkrebs ED: 06/2014 - ALK-Mutation (zurzeit Behandlung mit Xalkori)
Speiseröhrenkrebs ED: 07/2015 - 16 x Bestrahlung, vollständige Ernährung mit PEG
  #4  
Alt 30.09.2015, 11:15
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

[QUOTE=Paula13;1334446]Wenn Cessi (meine Hündin) halbwegs passend läufig wird, dann soll sie Mama werden
QUOTE]

Liebe Paula, sorry, falls ich Dir mit dem folgenden Gedankenanstoß etwas zu nahe trete: aber möchtest Du nicht einfach noch mal darüber nachdenken, ob dein zukünftigen Hundebaby wirklich von Cessi sein muss? Es gibt so viele unerwünschte Hundewelpen, die ein unsägliches Leid meist vor sich haben ...
ich persönlich finde eigene, vorsätzliche Vermehrung wirklich überflüssig. Es gibt einige ganz toll arbeitende Tierschutzorganisationen, die Hundewelpen vermitteln... Für das EINE Tier, das Du dort rettest, bist DU der Hauptgewinn, DIE eine, die ihm ein Leben ohne Quälerei etc. ermöglichst.
Der andere Gedanke ist ja, dass bei einer eigenen Nachzucht mehr als eines herauskommt, und Du unter anderem auch gesundheitliche Probleme für Deine Hündin mit eingerechnen musst. Was, wenn sie z.B. einen Kaiserschnitt braucht? Das kommt gar nicht selten vor. Dann hast Du ein krankes Tier zuhause .... Welpen, die Du eventuell zufüttern musst, alle 2 Stunden Tag und Nacht ..... Später musst Du sie alle in gute Plätze vermitteln....
Bis dahin hast Du ausreichend Dreck, Chaos und von Welpen zerbissene, durchgekaute Dinge ...

Bitte denk noch mal drüber nach. Und sei mir nicht böse für diesen Denkanstoß, ich finde das immens wichtig. Wenn Du möchtest, kann ich Dir per PN einige Organisationen nennen, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe oder von denen ich nur gutes gehört habe.

@ meine liebe nette Berlinette
ich wünsche Dir gute, schnell vergehende Bürozeiten. Dafür muss ich heute in den Garten und die "Herbstarbeiten" weiter vorantreiben: der Rasen eine herbst/winterdüngung, das HOlz weiter gespalten, die unendlichen Kilos der Pfirische weiter ernten, verschenken, einmachen ....

ich mag das sehr, es fühlt sich so "Archaisch" an - so haben es Generationen um Generationen vor uns gemacht. Schön, so nah an der Natur und an deren unumstößlichen Vorgaben .....

LEIDER alles Vorboten des (mich) (be)drohenden Winters....

@all:
ich kämpfe mit dem Olaparib - aber das weder ich im Olaparib-Faden genauer schildern. Dann finden es nach mir kommende Frauen leichter. Sind ja nicht so viele, die all die Kriterien erfüllen.....

@ swabs: danke für die Schilderung. ja, bei meinem Sohn ist das auch so. er stellt hohe Erwartungen an sich selbst. komisch, mir kommt es so vor, als sei sein Perfektionismus angeboren. das war schon als ganz kleines Baby/Kind so, dass er sich unglaublich ärgern konnte, wenn etwas nicht klappte.
Nun kann eine einzige falsch gespielte Note, ein mißlungener Buchstabe, ein unbekanntes Wort, das er nicht auf Anhieb lesen kann, diese Anfälle auslösen. Wie gesagt, niedrige Frustrationstoleranz nennt man es im Fachchargon. es passiert allerdings nur zuhause im heimischen Umfeld. Meist bei mir. In der Schule, im HOrt ist das Verhalten unbekannt. Aber ich gebe nicht auf: wir bekommen das in Griff, ganz bestimmt. Es ist eine super Übung für mein eigenes Geduldslevel. Manchmal komme ich mir vor wie eine Schallplatte mit einem Sprung!!!
Und Tündel: mit DER Argumentation versuche ich es auch jetzt seit der 3.Klasse. Mein kleiner Schnuck ist auch einer meiner mit mir, bekommt es einfach nicht in Griff. Wir haben nun einige "Wut/Ärger-Umlenkungsaktionen" definiert (dreimal um den Tisch rennen, in sein Zimmer gehen etc.), aber es ist immer noch schwierig. .....
da hilft nur: die Elefantenhaut umschnallen und:
danke aber für den pädagogischen Tipp, der wird später immer besser funktionieren mit zunehmenden Alter.


Weitere News folgen später
Ich muss Euch noch von Mini Miss Coco berichten
  #5  
Alt 30.09.2015, 14:08
Benutzerbild von heidilara
heidilara heidilara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Österreich
Beiträge: 232
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

ich möchte mich beim welpenthema unbedingt in allen punkten birgit anschließen! bitte, liebe paula, denk da nochmal gründlich drüber nach, man weiß ja wirklich nicht wieviele welpen man bekommt, es können bis zu 13 sein! ich hab auch so eine süße kleine freche maus von tierschutz u bin froh, dass ich ihr geholfen hab, es gibt unendlich viele arme hunde die dringlichst gute plätze brauchen!

liebe birgit, ich grüß dich nur mal schnell aber herzlich durch den herbstwind, muss bzw darf grad mit den hunden raus, u die pferdis rufen auch

alles liebe
heidilara
  #6  
Alt 30.09.2015, 15:41
Paula13 Paula13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2013
Ort: Kiel
Beiträge: 168
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Ihr zwei,
was die Hundepopulation der Welt angeht und die armen Mäuse, die kein schönes zu Hause haben! Da habt Ihr absolut recht!
Wenn ich nicht ausgerechnet einen Jagdhund bräuchte, wäre es auch statt Cessi schon eine Maus aus dem Tierheim o.ä. geworden.
Bei der Jagd ist das dumme nur, dass man den Hund nur zu Gesellschaftsjagden mitnehmen darf, wenn er Prüfungen hat. Und um die machen zu können, muss er Papiere haben und von einer Jgdhundrasse sein.
Das ist total umständlich und nicht unbedingt nachvollziehbar, da auch Hunde ohne Papiere super bei der Jagd arbeiten. Es ist einfach deutsch, würde ich mal sagen...
Und dass es mehr als einer werden, davon gehe ich aus. Cessis Rasse hat so zwischen 3 und 5 Welpen. Und für die hätte ich auch schon geeignete Zuhause.
Ich würde halt gern mit Cessi einmal züchten, weil sie so tolle Anlagen hat und so super arbeitet. Einfach um das zu erhalten (so weit das geht).
Und - ganz sicher wegen der fehlgeschlagenen eigenen Fortpflanzung - fände ich es ganz ganz toll einmal Babies zu haben. Wenn keine eigenen dann eben die kleinen flauschigen...ja, ich weiß, das letztere ist egoistisch...aber wie gesagt, meine (bzw. Cessis) Welpen würden nicht auf der Straße sitzen.

Ihr seht also, dass ich mir da hinreichend Gedanken mache.
Und um diesen wertenden begriff mal aufzugreifen: es handelt sich bei meinem Vorhaben nicht um "Vermehrung" sondern um Zucht.
Wenn man sich mit dem Thema tolerant und offen auseinandersetzt, wird es sehr deutlich, dass da ein himmelweiter Unterschied besteht.
Ich kenne sowohl Fälle von Vermehrung, die ich auch eindeutig ablehne, und bei denen es nur ums Geld geht, und die Hunde in schlimmen Verhältnissen gehalten werden.
Bei Züchtern ist es ganz anders. Zumindest bei denen, die ich kenne. Da kann man auch nicht einfach zwei Hunde zusammen packen und dann Hündin und Welpen in den Keller stecken. Die Örtlichkeiten werden besichtigt, die Hunde werden untersucht, die verpaarung geprüft usw.
Das ist ziemlich aufwändig und auch nicht billig. Und sehr sehr viele, wenn nicht die meisten, machen das aus Liebe zu den Tieren und mit viel Engagement.
So, sorry, dass musste ich doch nochmal loswerden, weil mir bei "Vermehrung" der gut hoch geht (wie Euch auch) und ich nicht mit diesem Begriff betitelt werden möchte.

Geändert von gitti2002 (30.09.2015 um 18:30 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
  #7  
Alt 01.10.2015, 11:06
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.875
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Paula,

wie mehrfach gesagt, ich wollte Dir nicht zu nahe treten.
Ich habe auch extra allgemein gesagt: versätzliche Vermehrung fände ich nicht gut. DU jedoch zählst ja als "speziell". Doch das wusste ich noch nicht.

ich kann deine Position SUUUPER gut verstehen und weißt du warum? Mein Vater hatte eine Jagd. und wir häufig Jagdhunde zuhause. Ich selbst bin mit den Tieren zur Ausbildung gegangen und weiß um all diese speziellen Prüfungs- Vorgaben....
Und auch, wie wichtig bei Jagdhunden eine gute, bekannte, registrierte Herkunft ist. Das, was die Tiere auf der Jagd leisten, ist ja auch eine bemerkenswerte Leistung. Mein Vater ging viel auf Entenjagd und Drückjagd und meine mal nicht, dass es EINEN Hund gab, der beides gleich gut konnte .... Da nahm man am besten den jeweiligen "Hero" mit.

Das ist doch etwas ganz anderes als einfach "nur" Hundebabies haben zu wollen. Ich wünsche Dir für dieses aufwändige Vorhaben alles Glück, eine gut verlaufende Schwangerschaft, keinen Kaiserschnitt, einen Rüden mit tollen Eigenschaften...
Und ich wollte nur sagen, dass Du seit meiner Kindheit einer der wenigen Menschen bist, die "zur Jagd" gehen, die ich treffe. Irgendwie habe ich keine Berührungspunkte mehr zu dieser Welt. Oder stirbt das heutzutage aus?

Welche Rasse ist eigentlich Deine Cessi?
der Lieblingshund meiner Kindheit war ein Großer Münsterländer (einfach ein Herz von Hund) und dann noch ein Deutsch Drahthaar (unser "Hol-die-Ente-Hund , dauerstinkend nach Brackwasser ) , wobei auch einige andere tolle Rassen im Laufe der Zeit da waren...

o.k. - das hier ist KEIN Haustier-Thread ....

Aber es gibt halt auch tiervernarrte Krebserkrankte.... und wie mir immer mehr klar wird - nicht wenige davon

So, heute muss ich meine Kids früh abholen,
ich wünsche Euch wunderbare Sonnentage
chen
  #8  
Alt 01.10.2015, 14:25
Paula13 Paula13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2013
Ort: Kiel
Beiträge: 168
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Sorry, ich habe da etwas überreagiert...dieser Begriff "Vermehrer" lässt mich einfach sauer werden, weil ich schon einige Hunde gesehen habe aus solcher Herkunft, furchtbar.
Eine Freundin von mir hat zwei solche gerettet. Die liebsten der Welt.

Hm, ich weiß nicht ob die Jagd ausstirbt...bei uns eigentlich nicht. Aber ich wohne ja eher ländlich, da ist das wohl eher verbreitet. Und ich stelle fest, dass das grad "schick" wird. Anwälte, Ärzte usw. machen hier inzwischen entweder den Segel- oder den Jagdschein. In der Uni-Klinik kann ich inzwischen auch diverse Ärzte mit "Waidmannsheil" begrüßen...:-)

Cessi ist ein Parson Russell Terrier. Früher hatte ich mir immer was größeres vorgestellt, aber die kann alles und ist im Handling einfacher. Gerade im Moment ist das ganz praktisch. Und ich bin eh sehr froh, dass sie mich vor die Tür treibt. Allein würde ich vermutlich nicht so viel spazieren gehen...
Und das soll hier wirklich nicht zur Haustier-Ecke verkommen!

Nur noch eines: ich bin mir sicher, dass allen kranken Tiere gut tun. Man hat nicht nervende Gesellschaft und auch was zum bekümmern. Und wenn einem nicht so gut ist, braucht man nicht allein auf der Couch liegen...
  #9  
Alt 01.10.2015, 17:47
Benutzerbild von Tündel
Tündel Tündel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2013
Ort: Südbayern
Beiträge: 873
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Ooooooooh Paula!

Hab gerade Bilder von diesen Hundis geguckt - de sind aber süüüß!
Ist Cessi haarig oder glatt, mit oder ohne Flecken?
DIE muss ja guttun!

Engeli, sag mir doch, was es mit der Minimieze auf sich hat! Büüüttäää!!!
__________________
Tündel

Das Leben ist halt lebensgefährlich!!!
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55