Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #14  
Alt 08.10.2015, 12:35
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 751
Standard AW: Pitti70 hat es auch erwischt

Zitat:
Zitat von Pitti70 Beitrag anzeigen
...Obwohl ich weiß, dass es noch keiner wissen kann, fühle ich mich jetzt schon angestarrt.. Ich weiß gar net, wie ich damit umgehen kann, wenn es wirklich viele wissen..
Ich bin damit total offensiv umgegangen und habe dadurch einige Leute auch ganz schön geschockt. Die dachten, ich wäre beim Friseur gewesen und machen mir Komplimente wggen der tollen neuen Frisur - und dann knall ich ihnen lächelnd vor den Latz, dass ich wegen Chemo eine Perücke trage.

Zitat:
Zitat von Pitti70 Beitrag anzeigen
... Was setze ich denn auf dem Kopf? Mütze oder Perücke?
Ich bin mit Perücke angefangen und habe sie knapp 6 Wochen immer getragen, wenn ich das Haus verlassen habe. Zu Hause lief ich "oben ohne" oder mit Tuch, wenn ich mal an die Tür musste.
Dann kam der Sommer und es war so warm. Zu warm. Mir liefen die Schweißtropfen im Urlaub in Schweden unter der Perücke runter, so dass es kitzelte. Also schattiges Plätzchen gesucht, Perücke runter, Kopf abgetrocknet, Tuch raus und weiter. Es hat mich niemand, wirklich NIEMAND komisch angeguckt. Ich habe extra drauf geachtet.
Nach dem Urlaub bin ich auch im Alltag peu à peu von Perücke auf Tuch gewechselt. Klar gab es dann Reaktionen - wenn dich jemand mit Haaren kennt und du dann mit einem Schlauchtuch rumläufst, das ziemlich deutlich macht, dass außer Schädel nichts drunter ist, fällst du schon auf.
Ich habe mir damals eine Riesen-Portion Selbstbewusstsein zugelegt. Verstecken war nicht...

Zitat:
Zitat von Pitti70 Beitrag anzeigen
...Darf ich alles essen? Was sollte ich weglassen.
Grapefruit solltest du weglassen. Ich habe am Abend nach der ersten EC einen Cocktail (alkoholfrei) getrunken, in dem Grapefruit drin war. Dann musste ich aufstoßen und mein Toast trat den Rückweg an.
Übel war mir aber nicht, es war nur das Aufstoßen. Später habe ich erfahren, dass man während der Chemo um Grapefruit einen Bogen machen sollte.

Ansonsten kann ich nur empfehlen, beim Essen mit kleinen Bissen anzufangen. Etwas nehmen, probieren - und wenn es schmeckt, gibt es mehr.

Zitat:
Zitat von Pitti70 Beitrag anzeigen
... Kann ich während der Chemo häkeln?
Warum nicht? Schwierig dürfte es nur werden, wenn du keinen Port hast und den Venenzugang in der Armbeuge gelegt bekommst. Da bist du natürlich etwas bewegungseingeschränkt, während die Chemo einläuft.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
pitti70


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55