Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.10.2015, 17:54
Benutzerbild von schnecki2014
schnecki2014 schnecki2014 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2014
Ort: Sachsen Anhalt
Beiträge: 249
Standard AW: 1.Nachuntersuchung nach Chemo-ende

Liebe Lexa!
Für deinen Therapiestart wünsch ich dir von Herzen nur das Beste, Durchhaltevermögen, Zuversicht und Kamfgeist, wenn dich Nebenwirkungen plagen (was ich wirklich nicht hoffe).
Deine Liebsten werden dich sicher ganz arg unterstützen.
Ich denke an dich.
Ja das blöde Herbstwetter, hier ist es auch so verregnet und finster. Der Seele tut das nicht gut. Vielleicht hilft dir ein schönes Bad oder eine tolle Duftkerze.
Deine schneckili.
  #2  
Alt 08.10.2015, 20:48
Elfi 63 Elfi 63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2015
Beiträge: 106
Standard AW: 1.Nachuntersuchung nach Chemo-ende

Liebe Lexa,
ja, das ist wirklich Mist! Wünscht sich niemand!
Ich hoffe, du vertägst die Therapie und hast keine blöden Nebenwirkungen.
Ich drücke dir die Daumen!
Hier ist das Wetter auch nicht so prickelnd, eher Sofa- Ofen- Wetter. Da liege ich auch gerade. Hatte Avastingabe und der Nacken und die Füße schmerzen. Aber das sind ja fast schon Kleinigkeiten.
LG
Elfi
  #3  
Alt 08.10.2015, 21:45
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: 1.Nachuntersuchung nach Chemo-ende

Liebe Lexa,

ach mensch, du Arme, lass dich

Warum bekommst Du denn Carbo mono? also, wenn ich mich recht entsinne, ist es bei Dir doch jetzt secondline? also zuerst die Standardchemo und dann jetzt wieder aufs Neue, oder? Da wäre dann Monogabe nicht leitlinien-konform.
2.Linie wird gemäß Leitlinie als Kombi von Carbo+Caelyx oder aber auch unter bestimmten Voraussetzungen Carbo+Gem gegeben.
oder nimmst Du an einer Studie teil?
Hoffe, es nervt dich nicht, wenn ich da nachhake. Aber lieber einmal zu viel nachgeforscht als etwas übersehen ... Es gibt immer wieder Onkologen, die "ihr eigenes Ding" machen ...

Du hattest mich ja nach Olaparib/Lynparza gefragt, ich bin noch nicht zum Schreiben gekommen. Hol ich hiermit nach

Also die Voraussetzungen, um Lynparza zu bekommen sind:
1. High-grade seröses Ovarialkarzinom (HGS-OC)
2. Platin-sensitiver Tumor
3. Rezidivierender Tumor
4. Nachweis einer krankheitsverursachenden Mutation
in den Genen BRCA 1 oder BRCA2

Olaparib, Handelsname Lynparza wird dann als Erhaltungstherapie NACH der Chemo innerhalb der folgenden 8 Wochen begonnen.

Hoffe, ich habe nichts vergessen.

Liebe lexa: ja, das Wetter ist doof. Richtig ekelig.
Aber wie mein kleines Engelchen heute zu mir meinte: Mama, ärger dich doch nicht, denk an die Bäume und Pflanzen: denen ist die Kälte egal, aber die freuen sich TOTAL über den REgen. Den brauchen die ganz dringend .....
da war´s dann nicht mehr soo schlimm.

unglaublich, in was und wen sich das Mäuslein in ihren Alter schon einfühlen kann... ich staune über ihre Gaben dazu...

So meine Liebe, ich wünsche Dir alles Gute und geb dir ein wenig von meiner Kaminofen-Wärme ab!
Alles Gute, KEINE Nebenwirkungen wünscht chen

Geändert von gitti2002 (09.10.2015 um 00:49 Uhr) Grund: NB
  #4  
Alt 09.10.2015, 10:09
lexa1959 lexa1959 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 118
Standard AW: 1.Nachuntersuchung nach Chemo-ende

Hallo Ihr Lieben,

danke Schnecki,meld mich noch .

@Lissbeth,werde dich auf dem laufenden halten,bis jetzt alles ok.


Liebe Birgit,
danke für deine Mühe ich hab echt vergessen zu fragen,warum nur Mono,war insgeheim froh nur ein Mittel zu bekommen.Aber hole es nach,versprochen. Da meine Onkoline auch von der Charite kommt dort mit S. zusammenarbeitet,habe ich gefragt ob er auch so denkt,ja er würde auch so vorgehen. ich könnte bei ihm auch gerne nachfragen.

Das Olaprib scheint ja nicht ohne zu sein.
Na ,waretn wir mal Ergebnisse ab.

wünsche euch allen eine NW freien Tag
LG
lexa
  #5  
Alt 12.10.2015, 12:23
lexa1959 lexa1959 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 118
Standard AW: 1.Nachuntersuchung nach Chemo-ende

Guten Morgen ihr Lieben,
leider hat mich das carbo nun doch ziemlich umgehauen. Seit Samstag nur übel,essen kaum,mal ein halbes Brot hier und da. mein Mann holt jetzt Frisubin
irgendwas muß ich ja zu mir nehmen. Ich könnte im mom nur noch heulen.

Nix mit das werden Sie ganz gut vertragen

Machs gut ich lege mich wieder hin

lg lexa
  #6  
Alt 12.10.2015, 12:58
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: 1.Nachuntersuchung nach Chemo-ende

Liebe Lexa,
ich würde mir das nächste Mal unbedingt EMEND geben lassen.
mir geht das bei Carboplatin genauso. ohne emend geht bei mir gar nichts.

ich wünsche Dir von Herzen, dass es bald besser wird.
Lass deinen Mann in der Praxis anrufen und nachfragen, was man noch geben könnte oder tun kann! ALLE Hilfsmöglichkeiten ausschöpfen. Der Gesundheitszustand geht sonst rapide runter.
Fresubin ist leichter zu nehmen, wenn es kalt aus dem Kühlschrank ist, da schmeckt man die eklige Süße nicht so.

Ich versuche immer Rinderkraftbrühe (löslich, tassenweise gut zuzubereiten) zu trinken, dadurch nimmt man zumindest angereicherte Flüssigkeit zu sich.

ALLES GUTE, SCHNELLES BESSERWERDEN!!!

Geändert von gitti2002 (12.10.2015 um 13:51 Uhr) Grund: NB
  #7  
Alt 12.10.2015, 13:37
Benutzerbild von Monika Rasch
Monika Rasch Monika Rasch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort: Gelsenkirchen-Buer
Beiträge: 2.004
Standard AW: 1.Nachuntersuchung nach Chemo-ende

Und- wie am Beispiel meiner Schwester zu sehen- es muss getrunken werden.
Sandra hat nach der Chemo viel zu wenig trinken können-
sie konnte es einfach nicht, obwohl ihr Kopf natürlich sagt sie muss trinken.

Sie ist seit Donnerstag - also eine Woche nach der ersten Carboplatin und
Gemzitabine- wieder im Krankenhaus, sollte eigentlich den 2. Teil des
Protokolls(nur Gemzi) bekommen-
aber leider sind die Nierenwerte so dass das gar nicht in
Frage kommt.
Sie hatte am Donnerstag einen Kreatinin von 4,2,
jetzt wird sie ausgespült mit Nacl 0,9% und Glucose 5 % infusionen.
Also, wenn Du bei der Übelkeit nicht ausreichend essen und trinken kannst, lass Dich einweisen zum aufpäppeln.
__________________
Mein Ehemann Georg+36jährig+1988(NHL)
Mein Liebster Joachim+42jährig+1997 (kleinzell. Bronchial Ca.)
Ich : 2002 DCIS re.Mamma, operiert, bestrahlt, AHT
Meine Schwester Heike +2011(Bronchialca)
Unsere Mama +2013(operiertes Glioblastom, Nierenversagen bei Temodal Therapie)
Meine Schwester Sandra(45),TN mamma Ca.metastasiert, +21.11.2015
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55