Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.10.2015, 15:22
simi1 simi1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Beiträge: 551
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

ganz viel kraft für euch.

simi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.10.2015, 22:18
TOM_M TOM_M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2014
Beiträge: 100
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Hallo Ihr Lieben,

die Bestrahlung läuft und wird am nächsten Mittwoch beendet sein!
Nebenbei wurde auch mit einer Chemo in Tablettenform begonnen und mein Sohn nimmt
morgens - 100mg Trofosfamid + 25mg Etoposid
und
abends - 150mg Trofosfamid + 50mg Etoposid

Eigentlich sollte er dies schon nach der letzten Chemo als Erhaltungstherapie bekommen .......
(klar - obs richtig gewesen wäre, kann man natürlich nicht sagen .....)

Aber nun sind bei ihm kleine Knötchen am Körper festgestellt worden - Knötchen
von denen ich ganz viele habe und mein Arzt mal einen entfernte und prüfen
lies - damals wurde festgestellt dass dies Lipome sind und ..... also kein Problem!

Die Ärzte machen uns nun ganz verrückt und haben heute eine Probe entnommen
und nun wird eine Histologie erwartet. Hat er diese Lipome von mir geerbt, wird man
ja Tumorzellen finden - Tumorzelle von gutartigen Tumoren.

Gut, ich hatte versprochen dass ich Euch auf dem Laufen halte.
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Ideen

DANKE
TOM

Geändert von TOM_M (15.10.2015 um 22:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.10.2015, 16:46
pulizwei pulizwei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2014
Ort: RP
Beiträge: 335
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Ich wünsche Euch, dass es sich um Lipome handelt,
die man meines Wissens nach auch ohne weiteres lassen kann wo sie sind.

Daumen sind gedrückt.

Gruß
Pulizwei
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.10.2015, 23:24
TOM_M TOM_M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2014
Beiträge: 100
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Wir wissen eben nicht, ob diese bei ihm schon vorher waren - darauf haben wir eigentlich nie geachtet und nun fällt natürlich alles auf und bereitet uns schlaflose Nächte!!!

Hoffentlich weiß man nächste Woche etwas von den "kleinen Knötchen"!

DANKE
TOM
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.10.2015, 10:59
pulizwei pulizwei ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2014
Ort: RP
Beiträge: 335
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Ich wünsche Euch, dass es harmlos ist.

Alles Gute
Pulizwei
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.10.2015, 16:27
Benutzerbild von Sani
Sani Sani ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Ort: Rhein-Sieg Kreis
Beiträge: 1.317
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

Sprachlos und das seit gestern schon….dann fiel mir ein ,kann man auf Fotos (Nahaufnahmen)vielleicht etwas von den Pünktchen noch erkennen….ob es helfen würde weiss ich nicht aber es war ein Gedanke dazu…Tom ich hoffe sehr das es sich alles zum Lufthüllen und da ist nix wendet…Vielleicht sind die Docs selbst ziemlich vorsichtig und sie schauen eben doppelt und dreifach hin.Das warten jetzt zehrt unsäglich und macht fertig,das brauch ich ja hie eigentlich gar nicht erwähnen…bin in Gedanken fest bei euch…sani
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.10.2015, 12:09
TOM_M TOM_M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2014
Beiträge: 100
Standard AW: alveoläres rhabdomyosarkom

NICHT HARMLOS - Ablagerung vom Tumor, also es beinhaltet Tumorzellen!!!

Es läuft schon eine Tablettenchemo die 10 Tage lang eingenommen wird. Dann
sind 20 Tage Pause und dann .........

Bis dahin will man eine Stellungnahme der Studienleitung haben, jedoch glauben
unsere Ärzte dass eine Intensivchemo beginnt und diese ca. 6 Monate läuft.
Einen Termin für einen Port bzw. einen Borviac bekommen wir nächste Woche.

Wir sollten uns auch mal Gedanken über eine Patientenverfügung machen .....

Wie erklärt man einem 18 jährigen, dass er nun unterschreiben muss dass die
Eltern im Falle von ............... für ihn entscheiden dürfen/sollen??

Wir sind total am Ende

Bis dann
TOM

PS: Wo bekommt man eine Patientenverfügung dafür her???
PSPS: Kann man einfach eine Standardpatientenverfügung so abändern, dass eigentlich
nur drin steht, dass wir als Eltern für ihn entscheiden dürfen, falls er es nicht mehr kann??

Geändert von TOM_M (23.10.2015 um 12:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55