Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16381  
Alt 12.10.2015, 00:42
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo, ihr Lieben

Liebe Cristina
Selen spielt eine wichtige Rolle bei der Entgiftung des Körpers und ist Bestandteil einiger Enzyme, wie zum Beispiel der Glutathionperoxidase. Dieses Enzym fördert, dass sich freie Radikale in harmlose Abkömmlinge (Derivate). Ob sie gegen Krebs hilft, ist noch nicht wirklich nachgeweisen.
Als Bestandteil des Enzyms Thyroxin-5-Dejodase ist Selen an der Aktivierung der Schilddrüsenhormone beteiligt.
Weiterhin soll es eine Rolle in der Immunabwehr spielen und bei der Entgiftung beziehungsweise Ausleitung von Schwermetallen beteiligt sein. Selen bildet mit einigen Schwermetallen stabile Metallselenide, die aus dem Magen-Darm-Trakt nicht aufgenommen und somit ausgeschieden werden.

Ich bauche es wegen Hashimoto - Schilddrüsenunterfunktion.

Die Zitrusfrüchte sollte ich weg lassen, weil es den Magen reizt, und nach 1. Chemo hatte ich Sodbrennen und habe es freiwillig weggelassen.

Liebe Kaye:
frag mal mach Vit B 12 - hilft gegen Nervenschmerzen.
Und ich creme meine Finger abends immer mit Phantenolcreme ein - meine Haut an den Fingern ist dünn un glatt geworden und waren druckempfindlich. Nehme ich auch für die Narben.
Oder Ringelblumencreme.
Überhaup habe ich ein total trockene Haut und benutze Lotion, Duschöl für reife, bzw. sehr trockene Haut!

Und bis jetzt ging es mir morgens besser, so dass ich meine Übelkeitstabletten halbiert habe und Mittags und abends genommen habe. Aber jetzt habe ich sie wegen der Leber abgesetzt und hoffe mit Paclitaxol brauche ich es nicht.

Ich bin 49, Stuttgart,
meine Diagnose: cT1c pN3a, G3, MO, Hr:Tripple negativ, Ki67: 60%

Bis bald, Kamel
- die morgen ihre 4. Wüstenetape hat - soll das Biest verdurtsten und verdorren in der Chemowüste!!!!
Mit Zitat antworten
  #16382  
Alt 12.10.2015, 08:36
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen ihr Lieben

Dir, Kamel, drücke ich ganz fest die Daumen für ein möglichst verträgliches 4. Mal EC. Wäre damit die erste Etappe geschafft? Dann

Hier nur ganz kurz ein von mir an alle. Habe gerade nicht viel zu berichten oder fragen, da in Sachen Nebenwirkungen bei mir wiederum alles sozusagen inexistent ist

Muss bald los. Ich lerne heute, wie man die Perücke wäscht. Der gute Nebeneffekt ist, dass damit wieder ein halber Tag ausgefüllt ist (mit Reise hin und her).

Liebe Conny
Bei mir hat das Kortison auch Auswirkungen auf die Schlafdauer. Allerdings muss ich es nicht so lange nehmen wie du, nämlich nur am Tag der Chemo selbst, also hält sich das frühe Aufwachen in Grenzen. Ich wünsche dir gute Besserung für deine Schleimhäute.

Zu mir: Ich bin 52, 4 Kinder zwischen 20 und 27, davon einer noch zuhause. Ich habe G3, L1, ER/PR positiv, Her2 negativ, Ki67: 28%, Ablatio rechts, wohne in der Nähe von Zürich.
Mit Zitat antworten
  #16383  
Alt 12.10.2015, 08:56
Christina33 Christina33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2015
Beiträge: 62
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mädels,

vielen Dank für die zahlreichen Erklärungen. Nun bin ich etwas schlauer und werde mich gleich mal mit Ingwer, Salbeitee, Paranüssen und Ananas eindecken, bevor es morgen losgeht.

Übrigens habe ich mächtig Angst , bin aber auch froh, dass der Kampf endlich losgeht.

Habt ihr dann täglich geforene Ananas und Himbeeren gelutscht oder nur am Tag der Chemo bzw. während der Infusion?

Meine Onkologin meinte, dass das Chemozeug auch durch die Haut ausgeschieden wird und daher zu 2 x am Tag duschen geraten wird und viel cremen. Am besten etwas fetthaltiges mit Urea.

@wkzebra: du bist vollzeit arbeiten? Respekt! Da hab ich ja wieder Hoffnung, dass ich doch wenigstens Früh meine Kinder versorgen und in den Kindergarten bringen kann. Ich hasse es von anderen abhängig sein zu müssen!!!

@c.onny: wo denn genau in Brandenburg?


LG
Christina
Mit Zitat antworten
  #16384  
Alt 12.10.2015, 10:48
Christina33 Christina33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2015
Beiträge: 62
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo c.onny,

leider muss ich morgen alleine fahren bzw. werde ich von einem Taxi geholt und nach Hause gebracht. Mein Mann muss arbeiten, da wir alle seine restlichen Urlaubstage sowie Kindkranktage wohl noch brauchen werden. Aber ich schaff das schon. Hab schon so viel geschafft.

Wo bist du denn in Behandlung? Ich mache die Chemo ambulant in Cottbus und wenn die OP ansteht werde ich mir überlegen, wo ich mich unters Messer lege. In der Charité hatte ich auch schon ein Gespräch. Bad Saarow wäre auch noch eine Option.


LG
Christina
Mit Zitat antworten
  #16385  
Alt 12.10.2015, 12:42
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Das wkzebra damals Vollzeit arbeiten gegangen ist, dafür immer noch Respekt !


Ich war krank geschrieben, habe aber dafür 2x die Woche Karate trainiert. Jeder macht das wofür er Kraft hat und worauf er Spaß hat.

Also los Mädels.....
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #16386  
Alt 12.10.2015, 15:49
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 751
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

*Arbeiten*
Ich bin da schon eher ein Sonderfall, die meisten sind während der Chemo/Bestrahlung krankgeschrieben oder arbeiten nur sporadisch.
Mit hatte allerdings schon der Tag gereicht, an dem ich morgens zur Stanze war, zu hören bekam, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit bösartig ist und dann den Rest des Tages allein zu Hause war. Abends konnte ich wegen der vom Weinen verquollenen Augen kaum noch geradeaus gucken. Da habe ich für mich beschlossen, dass zu Hause sein ganz, ganz schlecht für mich ist. Ich brauchte Normalität, Alltag. Obwohl es mir beschissen ging, bin ich am nächsten Tag wieder zur Arbeit gefahren.
Von meinem Plan, auch zwischen den Chemos zu arbeiten, war mein Chefarzt anfangs überhaupt nicht angetan. Ich war aber so dreist, ihm zu widersprechen. Naja, ich habe nicht direkt widersprochen, aber ich bin nicht eingeknickt. Er fragte: "Meinen Sie, dass das so gut ist, wenn Sie jetzt noch arbeiten gehen?" und ich antwortete "Für meinen Kopf auf jeden Fall!"
Nach der 2. EC saß ich lässig mit Perücke vor ihm, er sah mich an und sagte: "Ich sehe schon, Sie machen das genau richtig."
Genau richtig bedeutete in meinem Fall: Donnerstag Chemo, Freitag zu Hause und nach dem Wochenende wieder los.

Das hat die ganze Zeit super funktioniert. Wir waren zwischendurch auch noch im Urlaub, was mir sehr gut getan hat.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass wir keine Kinder haben und dass ich im Büro alle Freiheiten gehabt hätte, wenn ich sie gebraucht hätte.

*Schleimhäute*
Conny, bist du sicher, dass das mit den Schleimhäuten bei dir nur auf die Chemo zurückzuführen ist? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das schon nach ein paar Tagen dermaßen reinhaut.
Mit der Mundschleimhaut hatte ich gar keine Probleme. Die Nasenschleimhäute machten erst unter Pacli Terror in Form von Nasenbluten, aber auch erst nach und nach.

*Erste Chemo*
Ich hatte auch total Angst und saß morgens weinend auf dem Krankenhausflur. Die waren aber alle so lieb und dann klappte ja auch alles wunderbar, dass die Angst schnell verflog.
Respekt vor der Chemo hatte ich die ganze Zeit, aber Angst nicht mehr.
Mein Mann hat mich übrigens immer hingefahren und abgeholt. Bei der ersten Chemo blieb er da, bis ich angeschlossen war, obwohl er Nadeln und Schläuche absolut nicht sehen kann (gut, die Nadel konnte er auch nicht sehen, da war ein Pflaster drüber).

*Schlafen*
So nach und nach wurde das Schlafen etwas anders. Zum Ende der Pacli bin ich immer alle 1,5 bis 2 Stunden aufgewacht, aber gleich wieder eingeschlafen. Anschließend hat es schon noch einige Monat gedauert, bis ich wieder länger am Stück geschlafen habe.
Mit Zitat antworten
  #16387  
Alt 13.10.2015, 12:10
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben,

Habe gestern meine 4 Chemo halb verschlafen, zum einem, weil ich unter Metastasan, dem Kortisonmittel gegen Übelkeit, das ich schon einen Tag vor der Chemo nehmen muss, nur wenig schlafe, diesmal nur 3 Stunden und zum anderen weil ich wähend der Chemo auch wieder ein Mittel bekommenhabe, das müde macht. Aber war auch recht - so gingen die 4,5 Stunden schnell vorbei!
Kortison kann Schlafstörungen machen -laut Beipackzettel selten.

Ich bin die ganze Zeit krankgeschrieben - sei so üblich bei dosisdicht (alle 2 Wochen) und weil meine beiden Arbeitsstellen rechte Keinschläuderstellen sind: 50% im Krankenhaus und 50% Kindergarten.

Aber ich genieße auch die Zeit zu Hause um Mittagsschlaf zu machen, wenn ich nicht gut geschlafen habe, und um meinen "Projekten" nachzugehen, wenn ich Lust dazu habe (Nähen, Malen - ich will für mich ein Bilderbüchlein malen mit den Kamel, das durch die Wüste geht und das Biest verdursten lässt, - und überall etwas Ausmisten, denn nach der Behandlung wollen wir umziehen - heute beginne damit, da es mir recht gut geht und ich nur heiße Backen habe, und natürlich Lesen, wenn es mir nicht so gut geht). Und Spazieren gehen, und etws Sport machen. Das ist irgendie doch viel über den Tag verteilt.

Bei mir fingen leichte Schleimhautprobleme ca. nach dem 6. Tag an und dauerten bis zur nächsten Chemo, und wie ich jetzt die Chemo verschieben musste, insgesamt dann 3,5 Wochen, haben sie sich in der 3. Woche gut erholt und ich schmecke wieder!
Bei mir reichte es gut mit sehr häufigen Salbeitee gurgeln.

Also gutes Duchstehen und Weitermachen, Weiterkämpfen und sich nicht so schnell kirre machen lassen, wi kriegen das hin, so wie viele Vorkämpferinnen vor uns und die uns hier liebenswerterweise schreiben und Mut machen!

Liebe Grüße, euer rotbackiges Kamel
Mit Zitat antworten
  #16388  
Alt 13.10.2015, 14:39
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 534
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Bei der Chemo bekam ich zuerst nur am Chemotag Cortison als halbe Dosis.
Bei meinen Vorerkrankungen ist Cortison kontraindiziert. Nachdem ich bei 3 Chemos mit Übelkeit und Erbrechen zu tun hatte, gabs bei der 4. Chemo dann doch mal für 3 Tage Cortison. Mit dem Erfolg: Übelkeit war weg, ich konnte mich um meinen Besuch aus Bayern kümmern. Allerdings 3 Tage und 2 Nächte ohne Schlaf! Bei mir tut Cortison das was es soll: es ist ein Stresshormon, das uns in Extremsituationen wach halten soll. Mein Körper bildet allein schon so viel, dass ich das andere nicht mehr brauche.
Befreundete Ärzte, denen ich das erzählte, gaben zu, dass sie das manchmal benutzen um Dienste durchzuhalten und wach zu bleiben. So so.
Das weiss ich jetzt also auch für den Notfall. Ich reagiere auf ganz winzige Mengen.
Ihr seid tapfer. Haltet weiter gut durch. Ich habe jetzt 5 von 36 Bestrahlungen hinter mir. Bis jetzt alles gut. Alle sehr freundlich, nette Gespräche mit Mitpatienten. Der Rest des Tages ist wie Urlaub. Ich genieße es!
Alles liebe Resi
Mit Zitat antworten
  #16389  
Alt 13.10.2015, 14:50
Benutzerbild von la vie est belle
la vie est belle la vie est belle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2015
Ort: Landkreis Oldenburg
Beiträge: 208
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Ihr Lieben,

ich wünsche allen möglichst wenig Nebenwirkungen, die gerade die nächste Chemo hatten.

Ich kann wkzebra gut verstehen. Ich will eigentlich auch arbeiten, momentan bin ich seit dem 10. September krankgeschrieben,war zunächst wegen der Ablatio in der Klinik. Alle Ärzte, die ich auf das Thema anspreche, sind auch eher ausweichend. Das sei so individuell wie die ganze Krankheit. Die Onkologin riet jetzt eher ab, ich warte ab, wie es mir unter der Chemo geht, die am Montag startet. Dann entscheide ich,ob es mehr als Home Office werden kann, denn meine laufenden Projekte will ich schon betreuen.

Ansonsten hab ich seit gestern meine Perücke. Die Fee in dem Geschäft wär sehr geduldig und wir haben viel gelacht und probiert. Was kann man bescheuert aussehen . Letztlich ist es ein Kurzhaarmodell geworden, von dem zumindest mein Mann und die Fachfrau begeistert waren. Ich finde das noch sehr fremd, aber ähnlich wie bei der Prothese bin ich positiv vom Material überrascht. Es sieht niemand, dass das keine echten Haare sind.

Montag dann also die erste Chemo, Freitag noch Port-OP. Leicht nervös macht mich das, aber es nützt ja nichts. Wie viel müsst ihr an Rezeptgebühren pro Chemo dazuzahlen? Man konnte es mir noch nicht genau sagen, aber das Ganze kann sich ja ganz schön summieren.

LG in die Runde!
Mit Zitat antworten
  #16390  
Alt 13.10.2015, 15:17
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo meine lieben Mitstreiterinnen

Heute habe ich mich endlich mal hinter das Semesterprojekt geklemmt, das ich für mein Weiterbildungsmodul bis Anfang November abgeben muss. Das hat so gut getan, mal wieder etwas anderes zu tun, als sich nur die Zeit zu vertreiben. Ich habe mir richtig vertiefen können und fast das Mittagessen vergessen. Und weil heute Tanzkurs ist, verzichte ich bei diesem grauen Wetter auf den Spaziergang und geniesse das Drinnen sein.

Liebe Christina
Auch ich habe an dich gedacht und dir viel Kraft und Durchhalten geschickt. Hoffe, es läuft alles möglichst harmlos für dich.

Liebe Resi
Schön, dass es vorwärts geht mit dem Bestrahlen und dass bis jetzt alles gut geht. Drücke dir die Daumen, dass es weiter so gut läuft für dich. Ich freue mich jetzt schon darauf, bis ich auch vom Bestrahlen berichten kann.

Liebe La vie est belle
Auch dir drücke ich die Daumen für die Port-OP und dann natürlich ganz besonders für den Start der Chemo am Montag. Nun gehörst du auch zum Kreis der Perücken-Frauen. Ist schon gewöhnungsbedürftig, finde ich. Aber mit der Zeit wird es normal. Und wenn sie deinem Mann gefällt, ist ja schon mal gut. Heute hat mich eine Bekannte, die von meiner Krankheit weiss, gefragt, ob ich beim Friseur war und dann ganz unsicher nachgeschoben, oder ist das ..... vielleicht.... ehm .... doch .... ? Sie war sich gar nicht sicher, ob ich nun Perücke trage oder nicht.

Ja, das Wasch-Seminar. Vielleicht ist es besonders wichtig, wenn man eine Langhaar-Echthaar-Perücke hat? Jedenfalls hat sie mir genau gezeigt, wie kühl das Wasser sein soll (kühler als lau), wie man die Perücke festhält (vorne und hinten und die Spitzen der Haare auch noch) und dass man sie mit dem Strich durch das Waschbecken zieht, keinesfalls in die andere Richtung, sonst gibt es Vogelnester ohne Ende. Dazu die Empfehlung der Produkte (die man natürlich dann dort kaufen kann), das Trocknen (besser nicht föhnen, aber wenn dann wie) und wieder so stylen, wie es war. Bei mir ist diese Instruktion Teil des ganzen Pakets. Ich hatte einen Gutschein bekommen dafür, sowie auch für den ersten Haarschnitt und das Umändern von Klebstellen auf Clips.

Vielleicht noch ein Tipp für Probleme im Mund: Ich habe guten Erfolg mit Tebodont - eine Mundspülung mit Teebaumöl. Das benutzte ich vor meiner BK-Erkrankung immer. Habe auch jetzt 1-2 Mal damit gespült und fand es besser als das Buccogel, das sie mir vom KH mitgegeben haben (welches es nur KH-intern gibt, das wird nicht im Handel vertrieben). Hoffe nur, dass Teebaumöl nicht wieder etwas von der Verbots-Liste ist, deshalb habe ich es nur sparsam angewendet. Morgen ist wieder TCM-Therapie, da habe ich eine Menge zu fragen.

Allen anderen Mitlesenden und Mitkämpfenden einen sonnigen Dienstag, wenn nicht draussen, dann wenigstens als Lichtblicke sonst irgendwo im Alltag
Mit Zitat antworten
  #16391  
Alt 13.10.2015, 15:36
Christina33 Christina33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2015
Beiträge: 62
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo liebe Mitstreiterinnen,

nun gehöre ich also ganz offiziell zu euch, denn ich habe die erste Ladung EC intus und ich spüre förmlich, wie das Mistvieh flucht in meiner Brust!

Mir geht es so lala. Bin etwas schlapp, habe wie Watte im Kopf und mir ist etwas flau. Aber hält sich alles in Grenzen. Mal schauen, wie ich meine Rasselbande verkrafte, die gleich nach Hause kommt. Auf jeden Fall bin ich froh, dass es endlich losgeht. Bin auch (noch) frohen Mutes und guter Hoffnung. Glücklicherweise waren CT und Szinti in Ordnung. Und den Rest schaffen wir in den nächsten Wochen!!! Allerdings bin ich trotz meines Mutes irgendwie heulig. Ist das normal?

Morgen fahre ich meine Perrücke abholen. Bin schon gespannt, wie es aussehen wird. Sicherlich befremdlich. Aber irgendwie gewöhnt man sich an alles.

Guti, das war es in Kürze.


LG
Christina
Mit Zitat antworten
  #16392  
Alt 13.10.2015, 19:45
Benutzerbild von jacobine
jacobine jacobine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo liebe Mädels,

Ich habe heute meine LETZTE Pacli bekommen. Ich kann es kaum glauben, ich bin fertig mit dem ersten Teil !!!. Ich freu mich sooooo....
Nun habe ich bis zum 4.11. "frei", da ist dann das Abschlussgespräch und ich bekomme da mitgeteilt, wie viele Bestrahlungen ich bekomme. Von meiner Praxisklinik habe ich so was wie eine Urkunde für die geschaffte Zeit bekommen. Das fand ich total lieb. Am Donnerstag noch mal Abschlussuntersuchung Lunge Röntgen und Sono Oberbauch und am Freitag noch mal ein Knochenszinti. Und wenn dann alles in Ordnung ist, dann macht ich drei XXX .

Ich bin 50 Jahre alt und wohne mitten in Berlin, so zwischen Alexanderplatz und Tierpark und werde in einem Brustzentrum betreut.

Ich hatte auch vier große sehr schmerzhafte Apthnen (?). Die Schmerzen habe ich erfolgreich mit dentin.. und asperis.. und regelmäßiges spülen mit Kamille und Salbei lindern können. Hat aber trotzdem drei Wochen gedauert, bis sie richtig weg waren.

Schlafen kann ich auch sehr schlecht. Meistens sind es nur zwei Stunden am Stück. Jetzt nervt das schon ganz schön und daher gönne ich mir mal zwischendurch ein Nickerchen.

Und glücklich bin ich, wenn ich wieder etwas schmecke und meine Hände nicht mehr schmerzen und meine Füße nicht mehr taub sind

Heute kam meine Tochter (23) mich nach ihrer Schicht besuchen und hat mit mir ( mit einem Picolöchen, Gummibären, Luftschlangen und Luftballons) eine kleine After-Chemo-Party gefeiert. Das fand ich soooo süß und sie meinte ich hätte heute meinen zweiten Geburtstag

Ich bin so froh, dass die Chemo zu Ende ist

Euch allen eine gute Nacht nachher und keinen Platz für eure NW.

LG Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #16393  
Alt 13.10.2015, 21:14
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 534
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Herzlichen Glückwunsch liebe Jacqueline!!!
Das hört sich nach einem schönen Ende an. Die Ärzte wissen gar nicht wie wichtig es ist, dass es eine Zensur gibt.
Meine Praxis hat dort kläglich versagt. Ein Grund warum ich das Ende gar nicht richtig begriffen haben.
Schön! Dann gehörst Du ja bald auch zu den Grillhühnern!
Alles liebe
Resi
Mit Zitat antworten
  #16394  
Alt 14.10.2015, 13:02
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Jacobine, das ist eine tolle Idee. Ich hatte letztes Jahr als ich aus der AHB gekommen bin eine "Alles ist vorbei" Party gemacht und alle Menschen eingeladen die mich in der Zeit begleitet haben.

Megaknaller war das und superschön.
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #16395  
Alt 14.10.2015, 19:21
Benutzerbild von jacobine
jacobine jacobine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Ein Hallo in die Runde,

@ Resi HST: Grillhuhn . Was für ein lustiges Wort. Es gefällt mir

@ allgaeu65 : ja so eine Party habe ich auch vor. Dann nächstes Jahr, wenn alles wieder in geordneten Bahnen läuft, dann mache ich auch eine große Gartenparty.

Jetzt schlage ich mich noch mit den letzten NW herum und hoffe, dass sie bald verschwinden.

Einen schönen Abend an alle hier
Jacqueline
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55