Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.11.2015, 21:32
Diagnose2015 Diagnose2015 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2015
Beiträge: 7
Standard AW: Aderhautmelanom

Danke für deine Antwort, aber ich bin da anderer Meinung.

Es gibt Lebendspenden. Die Leber wächst nach. Somit ist es möglich eine halbe Leber zu spenden. (Mal abgesehen davon dass es genug geben würde die sich bestimmt auch eine Leber im Ausland kaufen würden bei der Option).

Ich zitiere da mal Wikipedia:
Im Jahr 2005 wurden bereits Einjahres-Überlebensraten von über 90 %, 5-Jahres-Überlebensraten von über 80 % und 10-Jahres-Überlebensraten von über 70 % erreicht.
Ich finde diese Raten gigantisch gut!!!! Selbst bei einer Überlebensrate von 75 % wie du meintest.
Wenn man bedenkt dass ja sonst die Überlebensrate 0 % ist bzw. ich noch auf denjenigen warte, der sagt er hat Metastasen überlebt.

Bei Leberkrebs werden Lebertransplantationen schon durchgeführt. Ich verstehe da nicht die Unterscheidung?
Oder heißt dass das in der Leber die Metastasen zuerst erkennbar sind oder am schnellsten wachsen aber die eigentlich schon überall sind bei uns????

Und andere Therapien gibt es doch nicht wirklich? Muss man ja leider so sagen. :-(

Geändert von gitti2002 (02.11.2015 um 22:09 Uhr) Grund: Ursprünglichen Thread-Titel wieder hergestellt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.11.2015, 22:07
OrangeFlower OrangeFlower ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Thüringen
Beiträge: 238
Standard AW: Aderhautmelanom

Ich gehöre zwar eigentlich ins BK-Forum, aber ich hab mich das mit der Transplantation auch schon gefragt und damals folgende (mir einleuchtende) Antwort gefunden:

"Eine Lebertransplantation ist bei Lebermetastasen nicht sinnvoll, da die anschließende Immunsuppression die restliche gegen den Krebs gerichtete Aktivität des Körpers zerstört und damit ein Wiederauftreten des Krebses fördert."
Quelle: http://www.kolo-proktologie.de/Krank...etastasen.html

Wenn der Primärtumor ein Leberkrebs ist ist die Situation eine andere als bei Metastasen in der Leber. Da muss man (leider) eher davon ausgehen, dass sich womöglich noch weitere Krebszellen und Micro-Metastasen im Körper befinden und das enorme Herunterfahren des eigenen Immunsystems auf die Dauer eher zu einer massiven Verschlechterung des Gesundheitszustandes führen würde.
__________________
"Als ich eine Hand brauchte fand ich deine Pfote."
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.11.2015, 22:13
Fantasy Fantasy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: CH
Beiträge: 91
Standard AW: Metastasen

Zitat:
Zitat von Diagnose2015 Beitrag anzeigen
[...]

Bei Leberkrebs werden Lebertransplantationen schon durchgeführt. Ich verstehe da nicht die Unterscheidung?
Oder heißt dass das in der Leber die Metastasen zuerst erkennbar sind oder am schnellsten wachsen aber die eigentlich schon überall sind bei uns????

Und andere Therapien gibt es doch nicht wirklich? Muss man ja leider so sagen. :-(
Nun Metastasen kann es auch in der Lunge, in den Knochen oder sonst wo geben (die können wer weiss wann mal nachweisbar sein). Daher gibt es so eine riskante Operation vorzugsweise bei den Patienten, wo lediglich "nur" die Leber geschädigt ist.

Ähnlich fast nicht therapierbar sind auch die Metastasen des schwarzen Hautkrebses.

Alternative Therapien (unter anderem das Anregen des Immunsystems bzw. mit den modifizierten Antikörpern) sind da seit einigen Jahren in Entwicklung.

Fantasy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.11.2015, 18:39
Woodie Woodie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.05.2011
Beiträge: 21
Standard AW: Aderhautmelanom

@Steffi-Maja
Das tut mir unendlich leid, dass es Dich so schwer erwischt hat, zumal wir wahrscheinlich ungefähr aus derselben "Ecke" kommen (ich wohne in einem Dorf zwischen Altenburg und Borna). Ich hoffe, dass die Chemoembolisation Dir helfen kann. Für die nächsten Wochen wünsche ich Dir viel Kraft und Mut.
Ich kann Dir nachfühlen, dass Du Deine Enkel aufwachsen sehen willst, ich bin letztes Jahr Opa geworden und hätte nach der Diagnose im November 2008 nicht geglaubt, dass ich das noch erlebe.
Alles Gute
Woodie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.11.2015, 18:23
Steffi-Maja Steffi-Maja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 45
Standard AW: Aderhautmelanom

Danke für die lieben Worte. Ich gebe nicht auf, aber manchmal hat man es schon satt. Jetzt fliegen wir erst einmal eine Woche in Urlaub und dann geht es weiter. Liebe Grüße von mir
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.11.2015, 21:17
Katharina01 Katharina01 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2015
Beiträge: 4
Standard AW: Aderhautmelanom

Liebe Steffi-Maya und Iwona!
Mit Erfahrungen kann ich auch nicht weiterhelfen, aber ich wollte Euch einfach wissen lassen, dass ich an Euch denke und Euch alles Gute und viel Kraft wünsche!

Alles Liebe
Katharina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.11.2015, 09:25
Fantasy Fantasy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: CH
Beiträge: 91
Standard AW: Aderhautmelanom

Nachsorgetermine betreffend Auge hatte ich in Lausanne Mitte August und letzte Woche, nächster Termin wäre Mitte Mai. Weitere Termine hierzu alternierend monatlich in der Augenklinik Aarau.
Der Tumor im rechten Auge schon recht klein und weiterhin am Schrumpfen.
Das mit der Netzhautablösung bleibt mir glücklicherweise erspart.

Dann war heute auch der Hausarzttermin (Blutuntersuchungen und Ultraschall). Ist alles i.O.
Nächster Termin wäre hierfür auch wieder im Mai nächstes Jahr.

Fantasy
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.11.2015, 10:27
Benutzerbild von Kat68
Kat68 Kat68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 47
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo liebe Orange,

Danke für die logische Begründung, es macht wirklich keinen Sinn - auf den ersten Blick, doch wenn die Lebermetas wachsen und es keine Heilungschance gibt, würde ich es , sofern ich dann noch die Kraft habe risikieren.

Liebe Iowana und liebe Steffi-Maja,
Drücke Euch die Daumen.

Geändert von gitti2002 (19.11.2015 um 11:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
mukoepidermoidcarzinom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55