Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 05.11.2015, 22:24
Benutzerbild von Pee
Pee Pee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 154
Standard AW: CA 125 Anstieg bei Knochenmetastasen?

Hallo ihr lieben Frauen,

ganz herzlichen Dank für eure Beiträge und Ideen!

Ich wollt mal kurz von heute berichten:

erst war ich im Gyn-Zentrum und bekam ganz gründlich Ultraschall. Hier wurde nichts auffälliges gesehen, zur Sicherheit soll ich aber sowieso den CA 125 in 4 Wochen wieder bestimmen lassen und auf jeden Fall in 8 Wochen nochmal zu einer Untersuchung kommen.
Hier war ich, weil das PET eine Anreicherung im rechten Ovar zeigte, die aber sehr wahrscheinlich einfach zyklusbedingt war. Nur weil ja der CA 125 eigentlich der "Eierstocks-Marker" ist, wollte ich hier sicher gehen - hatte auch schon von Eierstocks-Metas nach BK gelesen...

Liebe Lola, das ist ja echt krass, dass man deine Eierstocks-Meta gar nicht sehen konnte Hab eben mal bei dir gelesen... Wie hat man denn dann die Magen-Metastasen festgestellt? Hattest du zu dem Zeitpunkt auch schon den CA 125 machen lassen? Hattest du Symptome? Ich hab seit einiger Zeit leichte Schmerzen (wobei das eigentlich noch zu viel gesagt ist) im linken Oberbauch... Aber PET zeigte nichts in diesem Bereich.

Heute nachmittag hatte ich dann noch einen Termin in meinem Brustzentrum. Du hast Recht, liebe Jule, der CA 125 wird auch dort nicht gemessen, auch nicht in der metastasierten Situation...
Dort wurde mir auch genau das gesagt, was du geschrieben hast, liebe Annedore: dass es eben diese Situation gibt, wo man einfach nicht genau weiß, was nun der aktuelle Status in den Knochen ist. Wir haben vereinbart, dass ich 4 Wochen nach der letzten TM-Messung nochmal kontrollieren lasse und wenn die Werte deutlich gestiegen sind, beginnen wir wieder mit der endokrinen Therapie - hier wurde mir tatsächlich die Möglichkeit von Zoladex mit Aromatasehemmer angeboten, dies hätte tatsächlich Vorteile gegenüber Tam gezeigt (wahrscheinlich die von dir genannte SOFT TEXT Studie, liebe Rose!).
Allerdings würde ich mich hierfür sicherer fühlen, wenn ich eine Histologie von den Zellen hätte... Wer weiß, ob die überhaupt noch Hormonrezeptoren haben? Vielleicht wäre mein Weg dann auch vorerst eine Biopsie... Mir sagte mal ein Radiologe: ist möglich, sie müssten halt in den Wirbel reinbohren
Wie war das denn bei dir, Annedore?

Weiterhin wurde der Doc im BZ ganz hellhörig, als ich von meinem kalten Knoten in der SD berichtete. Eine Metastase vom Brustkrebs hält er für sehr unwahrscheinlich, aber es scheint einen Zusammenhang zwischen Brustkrebs und einem pappilären SD-Karzinom zu geben. Es gab in meinem Brustkrebs-Zentrum wohl häufiger solche Fälle, die oft auf eine bestimmte Gen-Mutation zurück zu führen ist. Der Anstieg des CA 125 könnte wohl auch daher kommen (danke für den Hinweis, liebe Zoraide!).
Man will mir nun schnellstmöglich einen Termin beim einem Spezialisten in der Klinik besorgen, um abzuklären, ob es sich um ein Karzinom handeln könnte...

Liebe Suzie, auch dir ganz herzlichen Dank! Am liebsten hätte ich genau das: etwas gutartiges, was den Anstieg verursacht hat und bei der nächsten Messung endlich mal wieder gesunkene Werte... Wird denn der CA 125 bei dir nun nicht mehr gemessen?


Schönen Abend noch und ganz liebe Grüße an euch alle,
Petra
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55