![]() |
|
|
#3
|
|||
|
|||
|
Servus Elisabethh.1900!
![]() Zitat:
Entweder war ein Bett frei, dann aber kein Bronchoskopietermin oder umgekehrt. Daher habe ich erst am 10.12.2015 meinen Aufnahmetermin. Sehr komplex die Sache. Die atypischen Mykobakterien von 2011 haben bullöse (große Blasen) Veränderungen an beiden Lungenspitzen verursacht. Diese atypischen Mykobakterien haben sich in den Bullas eingenistet. Die rechte Lungenspitze wurde ja in 2011 erstmalig operiert (Keilresektion). Da wurden die atypischen Mykobakterien entdeckt und mussten mit einer 3-fach Antibiotikatherapie behandelt werden. Da es 2012 zu Komplikationen rechts an der Lunge kam (Verklebungen+Verwachsungen) und eine Nach-OP rechts an der Lunge erfolgte, wurde die linke Bulla bestehen belassen. Die Ärzte wollten, solange keine Symptome durch die linke Bulla auftraten, Abstand von der OP an der linken Lunge nehmen (so lange Beschwerdefrei). Du musst Dir die Blase als ein "geschlossenes" System betrachten. Dies war dann ein guter Nährboden für den Pilz, wo kein Antimykotikum ran kam, noch nicht mal das teure Noxafil. Wieso in 2011 die atypischen Mykobakterien die Lunge angegriffen haben, das weiß keiner. Eigentlich sind die atypischen Mykobakterien keine Keime die jemanden krank machen. Vielleicht ist der Lungenherd ja "lediglich" ein Rezidiv vom Aspergillom (Pilz)!? Mehr Sorge besteht bei mir aber das es halt diesmal was bösartiges sein könnte. Nun, da werde ich wohl auf den 10.12.2015 warten müsssen. Lieben Gruß peli |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|