Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.11.2015, 20:41
Geyerwalli Geyerwalli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 112
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Rotfuchs,

Du ahnst gar nicht, wie gut ich Dich verstehe. Wahrscheinlich wir alle hier...
Und auch die gefühlte Einsamkeit als Metafrauen unter all den "80%-Frauen". Ich hätte damals fast die AHB abgebrochen, weil ich mich so verdammt einsam fühlte. Stattdessen hab ich aber nach einem Gespräch mit einem sehr guten Psychologen verlängert.
Leider ist es so, dass die Metastasen oft nicht thematisiert werden. Aber es sind viel mehr Frauen mit Metas auf AHB/Reha, als man erstmal vermutet. Aber man stößt halt nicht gleich auf sie, und die Vortäge, in denen immer nur von den tollen Heilungschancen gesprochen wird, helfen dann auch nicht wirklich.
Aber Du hast ja uns hier, mir hat das sehr geholfen, ich schreibe wenig, bin aber mit dem Herzen hier dicht dabei. Ich weiß, ich bin nicht allein, und merke, es ist normal, wie ich mich fühle, den anderen geht es auch so.

Ich würde immer wieder zur Reha zu fahren, wissend, dass es vielleicht nicht ganz so easy wird. Aber ich hab dort sooo viele tolle Frauen kennengelernt, unter anderem eine, die seit 20 (!!!!) Jahren mit Krebs mit Metas lebt. Und die war nicht die unfitteste. Und es waren einige mit Knochen- und Organmetas, bei denen die Organmetas komplett verschwunden sind.

Außerdem hab ich dieses Jahr mitgenommen, dass ich auch zuhause den Kontakt zu anderen Betroffenen - mit und ohne Metas - brauche, und versuche, ein Treffen mit "Ex-Scheideggern" ins Leben zu rufen. Das tut so gut, auch im Alltag zuhause sich immer wieder austauschen können...

Dass Du einen Durchhänger hast, ist völlig normal, alles andere wäre wahrscheinlich auch nicht gesund. Meine Erfahrung ist: die Hängephasen - und die Angst - kommen und gehen. Und kommen. Und gehen. Man lernt damit zu leben.
Bin auch grade mit stark gestiegenen Tumormarkern konfrontoert und wurstle mich jetzt so durch.

Liebe Rotfuchs, ich wünsch Dir von herzen alles Gute. Eine gute Reha, verständnisvolle Ärzte und verständnisvolle Frauen an Deiner Seite.

Liebe Grüße
Geyerwalli

(welchen Bericht bzgl. Reha von mir meintest Du eigentlich? Kann mich gar nicht erinnern...)

Geändert von gitti2002 (30.11.2015 um 12:27 Uhr) Grund: direkte Empfehlung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.11.2015, 20:55
Starlight_2013 Starlight_2013 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.03.2014
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 90
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Rotfuchs,

es tu mir sehr leid, dass du nun auch Metas haben. Aber ich muss Geyerwalli zustimmen, hier bekommst du Verständnis, Hilfe und Unterstützung.
Auch ich wollte bei Metadiagnose am liebsten sofort den Kontakt zu einer anderen Betroffenen, am besten noch in meinem Alter, haben. War leider auch nicht, habe dann hier viel Zuspruch bekommen und im Laufe der Chemo hab ich dann auch die ersehnten persönlichen Kontakte bekommen.

Liebe Geyerwalli, meine Tränen strömen, so schön und mitmachend sind die von dir genannten Beispiele.

Herzlich
Nicky
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.11.2015, 21:33
Andrea1968 Andrea1968 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 25
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo zusammen,

Ich hab morgen früh wieder CT zur Kontrolle der Lungenmetastasen ( eigentlich sind sie unter AHT verschwunden, hoffentlich auch weiterhin!).
Ihr wisst ja, wie man sich am Abend davor fühlt.

@Herzchen- von Fieber unter Tam habe ich noch nie gehört, das ist sicher was anderes. Auf jeden Fall- schon Dich. Drück die Daumen, dass es ganz schnell wieder gut wird.

@ Rotfuchs- die Meta- Diagnose ist ein wahnsinniger Schock. Man mag es einfach gar nicht glauben.
Aber Du wirst sehen, es kommen auch wieder bessere Tage. Die Angst kommt so wellenförmig, aber sie geht zwischendurch auch wieder.
Am Anfang dachte ich, außer mir hat anscheinend niemand im Umfeld Metas. Aber die meisten reden nicht drüber, ist zumindest meine Erfahrung. Inzwischen habe ich auch eine liebe Freundin mit dieser Diagnose und wir unterstützen uns gegenseitig. Das wird bei Dir auch so sein, vor allem, wenn Du auf Reha fährst.

Euch allen einen schönen Abend, liebe Grüße, Andrea
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.11.2015, 21:47
Starlight_2013 Starlight_2013 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.03.2014
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 90
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Andrea, alles alles Gute für morgen!!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55