![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Was hattest du denn für Tumoranteile?
Nicht verzweifeln, es gibt noch einige Pfeile im Köcher. Wichtig ist, dass die Behandlung jetzt überwacht wird und in einem erfahrenen Zentrum stattfindet. Das ist entscheidend! http://www.hodenkrebs.de/wp-content/...us-Meeting.pdf Ab Seite 5 unten wird es interessant. Risikofaktoren hast du nur einen, das ist schon mal gut. Aber: Das ist auch schon wieder 2 Jahre alt... Wichtig: Residualtumorresektion muss sein, ansonsten gibt es ver. Chemoregime die man anwenden kann. Das müssen dann die Zweitmeinungen/Center festlegen. Evtl. kannst du dich auch mal wg. offenen Studien informieren. Drücke alle Daumen! Geändert von oli (02.12.2015 um 16:09 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
das ist mir im Moment zu viel wissenschaftliches Englisch auf einmal...
was meinst du genau, dass nochmal operiert werden muss? nochmal der Bauch auf? |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Denke mal bei den Lymphpaketen könnte es gleich auf die Hochdosistherapie hinauslaufen. Bei mir hatte man damals aufgrund der geringeren Tumormasse (kleinere Lymphknoten, dafür aber schon kleinere Herde in der Lunge) und der niedrigen Tumormarker erst mal mit einer Secon Line Therapie (Nach dem Schema TIP) angefangen. Die hatte ja aber leider nicht zum Erfolg geführt, wesegen die HD Therapie dann doch kam. Das wichtigste dürfte aber erst mal eine Zweitmeinung sein. Und dass du dich in eine erfahrenes Zentrum begibst, die richtig viel Ahnung haben, das kann im Zweifel kriegsentscheidend sein. Wobei die Uniklinik Graz da sicher schon mal nicht verkehrt sein dürfte. Hat man damals alle Lymphknoten rausgebaut oder nur die großen Reste? Und wie war da der histologische Befund? Und keine Angst, das Ende der Fahnenstange ist absolut noch nicht erreicht! Es gibt noch einige Therapiemöglichkeiten, also mach dir da mal nicht so nen Kopf! Also selbst wenn bei der Therapie nicht alles optimal läuft, die Mittel sind dann immer noch nicht ausgeschöpft - das war immer meine größte Sorge, dass ich nur noch tatenlos zusehen kann und es hat mir immer geholfen, zu wissen, dass man selbst nach der HD Chemo noch Möglichkeiten hat weiterzutherapieren. Wenn du dann Fragen zu einer Therapie usw. hast dann immer raus damit, habe ja selber ziemlich viel erlebt und teile meinen Erfahrungsschatz gerne ![]() ![]()
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. Johann Wolfgang von Goethe http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/ |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hi Dusty,
danke für deine Antwort ![]() ich hab dir auch damals per Mail geschrieben, als es um die bevorstehende RLA ging, falls du dich noch erinnest ![]() werde dass auf alle fälle am freitag ansprechen - mir persönlich wäre es lieber, gleich ordentlich mit HD zu therapieren, aber das ist wahrscheinlich leichter gesagt als getan. Für mich war erschreckend, wie sich das innerhalb so kurzer Zeit so entwickeln kann. Aber vielleicht ist es bei mir ja ein Lymphom und muss bestrahlt werden, werden wir sehen. Habe heute bereits 3 ausgewiesene Experten in Österreich bzgl. meines Befundes kontaktiert, denke dass ich ich somit die ersten wichtigen Schritte bzgl. Zweitmeinung getan habe. Ich persönlich hoffe halt, dass ich ohne OP auskomme und mit einer ordentlichen Therapie alles endgültig beseitigt ist, mal schauen, ob mein Wunsch in Erfüllung geht. irgendwie habe ich auch das Gefühl, möglicherweise beim letzten vil. nicht ausreichend therapiert worden zu sein, da immer die Diskussion war 3 oder 4 Zyklen PEB. Mein damaliger Onkologe ist aber leider in der Zwischenzeit an einem Herzinfarkt verstorben. Ich werde die Befunde zusammensuchen: aus dem Stehgreif weiß ich nur, dass ca. 13 Lymphknoten im rechten Retroper. entnommen worden sind, inkl. einem fettem Brocken um die Aorta von 9cm x irgendwas und das nichts davon vitales Krebsgewebe vorweiste. Ich dachte mir immer, besser ein großer Schnitt am Bauch und ewige Ruhe als.... tja, leider falsch gedacht. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Oh Mann,daß tut mir leid für dich.Hoffe das sich alles zum Guten wendet.Deine Geschichte und diese Studien über Herzschäden haben mir heute gründlich die Laune verdorben.Hab im Januar die nächste Inspektion.Jetzt geht mir wieder ordentlich die Muffe.Drücke dir alle Daumen die möglich sind
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Darf ich nochmals nachfragen, welche Form Du gehabt hast (Seminom oder Nicht-Seminom) und in welchem Stadium Du bei der Erstlinientherapie eingeordnet worden bist?
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nichtseminom mit ausgeprägten Lymphknotenmetastasen.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
hey,
zuerst natürlich doch abwarten was die Onkologen sagen, aber leider schauts verdammt nach Rezidiv aus. Ich hatte selber solche Nachricht vor 1.5 Monaten bekommen und es war sehr enttäuschend und traurig. wenn es Rezidiv ist, wird höchstwahrscheinlich Hochdosis verordnet. aktuell wird der TICE Protokoll, zumindest in Österreich, am meisten eingesetzt. Du wirst dann eh von deinen Onkologen aufgeklärt, aber wenn Du sonst Fragen hast, kannst dich gerne bei mir melden. Durch die HD wird die Sache dann endgültig aus deinem Körper gejagt, das garantiert! Alles Gute und viel Kraft! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
hallo b45
![]() danke für deine aufmunternden worte, ich muss zugeben, bin ziemlich enttäuscht, muss nun viele pläne über bord werfen und meine ausbildung zum zweiten mal unterbrechen (bin 21jahre jung). Wäre nett, wenn du dich per mail bei mir melden würdest - habe sicher noch viele fragen: stefankappel1@gmail.com natürlich freue mich über jeden der mir schreibt, ganz besonders, wenn es ein "Rezidiv-Kollege" ist ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|