Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2015, 20:31
Benutzerbild von jacobine
jacobine jacobine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 74
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo Resi,

wen solltest du denn fragen, ob die Chemoschäden an den Augen eine Krankschreibung rechtfertigen? Das müsste doch eigentlich die Onkologin wissen oder ? Und nach 78 Wochen ist von der Krankenkasse ja eh Schluß mit dem Bezahlen. .

Ich bin gerade etwas frustriert, weil ich jetzt schon soviel über Zahlung und Nichtzahlung des Krankengeldes, über Neuausbruch des Tumores und Nebenwirkungen der AHT gelesen habe, dass ich gerade gar nicht weiß, was ich denken soll. Aber wozu mach ich das ganze eigentlich, wenn es dann doch wiederkommt oder nach 5 Jahren AHT sich doch irgendwo Metastasen finden lassen. Eigentlich war ich immer positiv eingestellt. Irgendwie ist mir das gerade abpannen gekommen .

Euch allen eine gute Nacht.
Liebe Grüße Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2015, 21:06
Benutzerbild von Resi HST
Resi HST Resi HST ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2015
Ort: An der Ostsee vor der Insel Rügen
Beiträge: 534
Standard AW: After-Chemo-Thread

Liebe Jacqueline,
bei mir müsste die Augenärztin beurteilen, ob ich aufgrund des verschlechterten Sehens arbeiten kann oder nicht. Wenn die 78 Wochen wegen der Krebserkrankung vorbei wären, ich aber immer noch nicht richtig arbeiten könnte weil ich noch nicht wieder ausreichend sehe, müsste sie mich krankschreiben zu meinem Schutz, damit ich nicht irgendwo vom Gerüst falle, mit dem Auto gegen einen Baum knalle oder mir am PC Augen und Rücken noch weiter versaue. Dann wäre das aber eine eigene Erkrankung. Es kann in meinem Fall nicht bewiesen oder widerlegt werden, dass die Schäden von der Chemo kommen. Allgemein gibt es die Erfahrung, dass Chemo die Augen schädigen kann und ein Visusverlust zu beklagen sein könnte. Trotzdem gäb es eine Arbeitsunfähigkeit wegen der Sehbehinderung. Damit würden die 78 Wochen von neuem beginnen. Ist alles ziemlich kompliziert. Habe gestern mal im Sozialgesetzbuch gestöbert.
Beraten lassen kann man sich dazu unter anderem beim VDK. Ich habe hier schon eine Stelle ausfindig gemacht. Ich überlege sogar, ob ich nicht Mitglied werden soll, denn dann kämpft der VDK auch mal etwa durch über die Beratung hinaus. Für eine Beratung brauchst Du nicht Mitglied zu sein.
Meine Frauenärztin wollte mir einfach den Stress nehmen. Und das hat sie erstmal geschafft.
So wie Du habe ich auch einen Schreck bekommen und war eine Weile verstört. Jetzt bin ich wieder zurück zum bewährten Schema der letzten 12 Monate: eines nach dem anderen.
Ich bin bei Tag 5 der AHT. Irgendwann werde ich die Tage dann nicht mehr zählen...
Da habe ich natürlich auch alles gelesen, was irgendwie zum Thema Augen und Schlaganfall gehört. Zu den Augen habe ich dann gefunden, dass die Schäden in den Studien und Fällen meist aufgetreten sind, wo viel höher dosiert wurde als ich das bekomme (20 er Tabletten).
Da war ich dann erst mal beruhigt.
3.3.15 - ca. September 16
Das ist schon zu schaffen, oder?
Ausserdem stehen Dir für 2016 5 Tage mehr Urlaub zu wegen der Schwerbehinderung (Antrag hast Du gestellt, oder? Ausweis hast Du?)
Das heißt, Du hast noch ein paar Wochen länger. Vielleicht hast du sogar noch alten Urlaub. Auch der geht Dir bis März 2017 nicht verloren.
Also Kopf hoch, lass Dich beraten.
Lass Dich mal drücken,
das wird schon!!!
Bei mir sind die 78 Wochen schon Ende Mai zu Ende.
Aber ich werde das schon hinkriegen. Erstmal gut bis dahin kommen.
Falls alle Stricke reißen und es kommt etwas wirklich gravierendes dazwischen, dann kann man Rente beantragen. Das will ich natürlich auf auf keinen Fall.
Dir und allen anderen hier noch einen schönen Abend mit 3 Kerzen.
Ich sitze gerade gemütlich mit einem Glas Punsch im Schaukelstuhl vorm Ofen (wie so oft im letzten Jahr...).
Vielleicht kann ja noch jemand von seinen Erfahrungen berichten.
Danke,
LG
Resi
__________________
Ich freue mich, wenn es regnet. Wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin

Geändert von Resi HST (13.12.2015 um 21:13 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.12.2015, 21:16
Benutzerbild von kruemel12
kruemel12 kruemel12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Ort: Nähe Dresden
Beiträge: 1.066
Standard AW: After-Chemo-Thread

@wendemuth:
Du willst 15 Kilo beim Friseur abnehmen? Hast du so ne Matte oder das Komma vergessen????
Verletzungen verursachen auch ein Lipödem? Das war mir neu. Echt? Einer unserer Hasen hat mich voriges Ostern so doll gekratzt – allerdings am anderen Arm – die Narbe hab ich immer noch fett an der Hand. Muss ich mich ja vorsehen. Auf jeden Fall dir gute Besserung für deinen Arm.

@nashorn:
Sag mal, um welche Uhrzeiten treibst du dich denn hier rum ??? Unglaublich. Da schläft man doch und erst recht am Wochenende.
Ja – mir geht’s gut. Hab mittlerweile die 2.Erkältung auskuriert nach meiner Grippe Impfung und freu mich nun auf den Wochen Urlaub. Wahrscheinlich wird’s Stress wie immer so zu den Feiertagen. Sei ganz lieb gegrüßt

und der Rest der Mädls – die ich fast alle leider gar nicht kenne weil zu selten hier – seid alle lieb gegrüßt und alles Liebe an alle....
__________________
Egal wie viel Dunkelheit es im Leben gibt, am Ende siegt immer das Licht. FARAH DIBA
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.12.2015, 22:10
Benutzerbild von jacobine
jacobine jacobine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.08.2015
Beiträge: 74
Standard AW: After-Chemo-Thread

Hallo Resi,

danke für deine schnelle Antwort. Ja, ich habe schon einen Schwerbeschädigtenausweis. Den habe ich gleich beantragt und auch bekommen. 50% für die Brust und 10% für Rheuma. Urlaub habe ich von 2015 noch den kompletten. Ich hatte mir Mitte August '16 ausgerechnet, da müsste ich wieder arbeiten gehen. Und ja du hast Recht. Immer Schritt für Schritt. Bin ja noch nicht mal zur Hälfte mit der Bestrahlung fertig. . Aber man macht sich ja immer so seine Gedanken. Heute war wieder so ein Tag. Gestern ging es mir nicht so gut. Das wirkte wahrscheinlich noch nach. Mir machen im Moment noch Hände und Füße starke Probleme. Sie sind taub. Also mehr die Füße. An den Händen sind es die Fingerkuppen und sie sich komplett lösenden Fingernägel. Bei Nervemschädigungen macht man sich dann doch irgendwann den Kopf, ob es weg geht. Zumal die Neurologin von Monaten bis Jahren sprach . Naja. Mal schauen. Morgen wieder "arbeiten" (zur Bestrahlung) gehen. Da hat man was zu tun und kommt auf andere Gedanken.
Und vielen lieben Dank für den Drücker, er ist angekommen. .

LG Jacqueline
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.12.2015, 22:19
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: After-Chemo-Thread

Guten Abend!

Jacqueline, gegen Taubheit / Missempfindungen in Händen und Füßen nehme ich B12 hochdosiert. Ich brauchte es wegen einer Autoimmungastritis schon seit einigen Jahren und jetzt hilft es mir, diese Beschwerden auch während der Chemo halbwegs klein zu halten. Vielleicht hilft dir das auch?

Kruemel, ja Verletzungen des Arms, der Hand, der Brust auf der betroffenen Seite können auch zu einem Lymphödem führen, wenn mehrere Lymphknoten entfernt wurden. Deshalb soll man da sehr acht geben. Was ich bisher (noch?) nicht mache, obwohl aus dem Grund empfohlen wird: Fingernägel nur feilen, nicht schneiden. Handschuhe bei der Hausarbeit tragen und bei der Gartenarbeit sowieso.

Viele Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.12.2015, 08:30
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: After-Chemo-Thread

Liebe Grimaudoise,

ich scharre schon mit allen Hufen Aber es ist ja nicht mehr so lange. Bald ist Weihnachten, dann Silvester
und dann fahren wir am 8.1. nach Oberstdorf für 10 Tage.

Wenn wir dann wieder hier sind, dann fange ich wieder mit Karate an

Das Wochenende war wieder ziemlich leberschädigend ich kann keinen Glühwein mehr sehen. Wenn mein Mann heute mit den Kolleginnen aus Mannheim in die Stadt geht, werde ich die Sauna entern und den alleinigen Besitz der Fernbedienung genießen.

Schönen Wochenanfang
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.12.2015, 09:02
Benutzerbild von Katja1806
Katja1806 Katja1806 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2014
Ort: In der Nähe von Mainz
Beiträge: 326
Standard AW: After-Chemo-Thread

Liebe Grimaudiose, ich kann dir garnicht sagen wie sehr ich mich freue dich zu lesen.
Letztens habe ich erst gedacht das man garnichts mehr von dir liest. Ist ja aber kein Wunder wenn dein Geschriebenes verschwunden ist.
Was du vor hast, hört sich spannend an, berichte mal und lass es dir gut gehen bei allem was du tust.
Danke, ich fühl mich grad auch sauwohl. Na ja bis auf mein Gewicht, ich hab immer noch 8 kg zuviel und bekomm es auch nicht runter.
Mein Lymphödem ist besser, ich trage den Strumpf nicht so oft, bin da zugegeben etwas schlampig drin. Man braucht schon ne Weile bis man denn an hat.
Aber ich gehe weiter zur Lymphdrainage, dass hilft mir ungemein.


Wir waren am WE auf einem Kurztrip. Nur mein Mann und ich. Ich habe ihm das geschenkt und mich so bedankt für die schwere Zeit die hinter uns liegt und das er immer für mich da ist.


Ich wünsche euch allen einen schönen Tag.
__________________
Liebe Grüße, Katja
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
ahb, bestrahlung, nachsorge


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55