Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.01.2016, 20:26
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Onkotype-Test

Hallo Heidi,

bei mir hieß es nach der Biopsie, ich bräuchte keine Chemo. Eine andere Ärztin des gleichen Brustzentrums meinte jedoch, sie sei ein vorsichtiger Mensch und würde da Chemo machen an meiner Stelle. Dann waren in 2 Lymphknoten Mikrometastasen und ab da sagten alle Ärzte des Brustzentrums, sie würden zur Chemo raten. Ich habe einen G3-Tumor gehabt mit ki 20%, ER 100%, PR 100%, HER negativ, 2,8cm.

Der OncotypeDX-Test ergab für mich den Score 17. Nach diesem Wert hat eine Chemotherapie für mich keinen zusätzlichen Nutzen.

Ich habe die Chemo trotzdem gemacht, weil für mich nicht klar ist, wie sicher dieser Oncotype-Test ist. Deshalb bin ich mehr nach den klassischen Kriterien noch gegangen. Ob diese Entscheidung richtig war oder nicht, weiß ich nicht. Es wird keine 100% Sicherheit geben, sich richtig zu entscheiden. Du kannst nur abwägen und schauen, was dich überzeugt oder welche Zweifel du hast.

Kennt sich jemand von euch mit den Ergebnissen für ER und PR beim OncotypeDX aus? Sie fließen ja in den Score ein. Und sie zeigen an, wie gut Tamoxifen anschlagen wird voraussichtlich. Bei mir waren ki67-Ausgangswert (Biopsie) und ki67-Wert nach 3 Wochen Tamoxifen (bei OP) identisch, was mir etwas Sorge macht, wie gut Tamoxifen helfen wird.

Viele Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.01.2016, 18:50
Benutzerbild von kruemel12
kruemel12 kruemel12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Ort: Nähe Dresden
Beiträge: 1.066
Standard AW: Onkotype-Test

Ich muss nashorn ganz doll beipflichten.Höre auf dein Bauchgefühl - das wird dir sagen was du als richtig für dich empfindest. Ich bin im nachhinein heilfroh dass ich eine Chemo hatte - sie hat mich auch um einige Erfahrungen reicher gemacht. Wenn ich doch wiedererkranke ist es eben Schicksal, aber ich habe im ersten Anlauf alles dazu beigetragen um GESUND zu werden. Die Chance bekommt man nach einem Rezidiv oder Metastasen nicht mehr. Der Gedanke war für mich letzten Endes ausschlaggebend.

Liebes nashorn... danke dir...
__________________
Egal wie viel Dunkelheit es im Leben gibt, am Ende siegt immer das Licht. FARAH DIBA

Geändert von gitti2002 (05.01.2016 um 18:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.01.2016, 19:56
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Onkotype-Test

Hallo Krümel, hallo Conny,

doch, nach einem Rezidiv ist eine Heilung noch möglich. Allerdings habe ich gelesen, dass nach einem aufgetretenen Rezidiv das Risiko, später auch Metastasen zu bekommen, deutlich höher ist als wenn man kein Rezidiv bekommt. Aber bei einem Rezidiv ist definitiv möglich, dass man geheilt ist.

Viele Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.01.2016, 20:38
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 388
Standard AW: Onkotype-Test

Hallo,
oh, das zu lesen ist für mich nicht schön, die ein Lokalrezidiv hatte.
Auch ich hoffe, dass ich gesund bleibe.
Bei einem Score von 12 habe ich damals zusammen mit den Ärzten entschieden, keine Chemo zu machen. Nach der Diagnose der Zweiterkrankung habe ich dann eine Chemo gemacht.
Und inzwischen ist es doch auch bei Metastasen möglich, von einer chronischen Erkrankung zu sprechen.
Ich kenne eine Frau, die 16 Jahre mit ihren Metas gelebt hat und das nicht schlecht.
Kruemel- deine Aussage ist etwas krass.

Auch ich und viele andere haben alles getan, um gesund zu werden. Die Chemo ist kein Allheilmittel.
Es gibt auch genug Frauen, die trotz Chemo wieder erkranken oder sterben. Um gesund zu bleiben, zählen noch mehr Faktoren als eine Chemo oder Kraft oder der Wille.

Liebe Grüße
joanajo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.01.2016, 20:54
Nashorn63 Nashorn63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2014
Beiträge: 225
Standard AW: Onkotype-Test

Hallo Joanano,
sicherlich.... auch bei einem rechtzeitig entdeckten Lokalrezidiv hat man auch noch Aussicht auf einen kurativen Ansatz in der Behandlung, aber die Chancen sind gegenüber Ersterkrankung vielleicht doch etwas schlechter....und ja haben heute Frauen mit Metastasen und guter palliativer Behandlung eine längere Lebenserwartung als früher, manchmal "lauern" ganz andere gesundheitliche Gefahren.......die einfach so auftreten, ein kleines Restrisiko bleibt immer...

Liebe Grüsse vom NAshorn
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.01.2016, 20:59
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Onkotype-Test

Hallo Joanajo,

ja, auch mit Metastasen leben viele Frauen noch lange und ich finde es auch gut, dann von einer chronischen Erkrankung zu sprechen. Ich denke und hoffe, dass die medizinische Entwicklung weitergeht (und es ist ja schon einiges passiert zum Positiven), sodass sowohl das Auftreten als auch das Fortschreiten von Metastasen zukünftig noch besser verhindert werden kann. Und so bringt jede Zeit, die frau ohne Metastasen bleibt oder mit Metastasen lebt, Zeit für das, was einem im Leben wichtig ist und zugleich auch Hoffnung, dass es noch bessere Behandlungsoptionen gibt.

Und Joanajo, schau einmal dich im Forum um, es gibt eine Reihe Frauen, welche ein Rezidiv hatten oder nochmals neu erkrankten und dennoch seit vielen Jahren leben.

Und so wichtig ich finde, dass frau für sich die beste Behandlung findet und tun kann, was ihr darüber hinaus an Ernährung, Bewegung und anderem Unterstützendem gut tut, so bleibt immer viel, worauf man keinen Einfluss hat, wenn es darum geht, wie die Erkrankung sich entwickeln wird. Ich selbst finde das manchmal schwer auszuhalten. Wie gut wäre es doch, man selbst könnte noch mehr tun und es unter Kontrolle haben! Wer wünschte sich das nicht? Doch das geht nicht und es bleibt nur, damit zu leben, nicht alles selbst in der Hand haben zu können. Was bleibt: Jetzt zu leben, was einem wichtig ist und zu hoffen, dass diese Zeit noch lange bleibt.

Liebe Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.01.2016, 21:36
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Onkotype-Test

Guten Abend!

Mich beschäftigen zwei Fragen:

Gibt es von euch noch jemanden mit recht niedrigem Score beim OncotypeDX, die dennoch einen G3 hatten? Bei mir ist das so. Doch wie passt das zusammen?

Und stimmt es, dass Mikrometastasen in 2 Lymphknoten fast so gelten als sei gar kein Lymphknoten befallen (also ihnen noch weniger Bedeutung zukommt als bei >2mm Tumorverband im Lymphknoten), z. B. auch bei der Einstufung beim OncotypeDX oder bei der Strahlentherapie? Ich finde bei meinen Recherchen, dass leider sehr wohl die Prognose auch bei Mikrometastasen schlechter ist als wenn gar nichts in den Lymphknoten gefunden worden wäre.

Weiß jemand von euch dazu etwas?

Liebe Grüße
Finja

Geändert von Fin-ja (18.01.2016 um 21:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.01.2016, 08:59
Benutzerbild von Katja1806
Katja1806 Katja1806 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2014
Ort: In der Nähe von Mainz
Beiträge: 326
Standard AW: Onkotype-Test

Ja ich.

Ich guck nachher mal in meinen Unterlagen, G3 weiß ich, dass hat sich unwiederbringlich in mein Hirn gebrannt.
Mein Score lag nach 3 wöchiger Tamoxifen Einnahme im unteren Bereich des mittleren Risikos.

Ich hatte auch 2 befallene Lymphknoten, allerdings leider keine Mikrometastasen mehr.
Der Onkotyp DX Test geht aber glaub ich bis 3 befallene Lymphknoten, also wenn du bis 3 befallene Lymphknoten hast, aber dein Score niedrig ist, muss man keine chemo machen.
Wobei ich heute froh bin die Chemo gemacht zu haben, so muss man sich später mal keine Vorwürfe machen.
__________________
Liebe Grüße, Katja
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.01.2016, 15:59
Benutzerbild von wolkenxyz
wolkenxyz wolkenxyz ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2015
Ort: NRW
Beiträge: 5
Standard AW: Onkotype-Test

Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich das Ergebnis aus dem Onkotype-Test und das Arztgespräch bekommen. Das Rückfallrisiko liegt im niedrigen Bereich, ich bekam keine Chemo-Empfehlung! Die Risiken einer Chemo würden den Nutzen bei meiner Tumorformel nicht aufwiegen. Bekomme jetzt nur TAM. Eine Eierstocksentfernung wurde auch nicht für nötig gehalten. Ich hoffe nun, das geht alles gut. Nachsorge erst in 6 Monaten.

Liebe Grüße,
Heidi

Geändert von wolkenxyz (21.01.2016 um 16:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.01.2016, 17:32
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 388
Standard AW: Onkotype-Test

Hallo Heidi,
wie hoch ist denn der Score genau gewesen??
Auf jeden Fall freue ich mich für dich!
Liebe Grüße
joanajo
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55