Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.01.2016, 11:21
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Kamel, kannst du zum Schnee fahren, wenn er nicht zu dir kommt? Einfach einen Ausflug machen?

Viele Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2016, 11:37
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Fin-ja,
Gute Idee, nach der OP wollte ich sowieso gerne wegfahren, eigentlich nach Berlin oder London, aber ich schaue mal ob es dann in Belin/ Umgebung Schnee gibt. Oder halt anders wo hin. Berlin, LOndon laufen ja nicht weg, der Schnee pro Jahr schon!
Lb Grüße, Kamel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2016, 15:46
Force Force ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2016
Beiträge: 35
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mädels,
hoffe euch geht es heute alle gut ,Kamel deine Fotos sind wirklich schön.Ich glaub nicht das ich so gut ausseh ohne haare.Ihr seit ja alle schon sehr weit gekommen,bei mir steht alles kurz bevor.Am Donnerstag die erste EC,habt ihr noch Tipps für mich,was soll ich anziehen und mitnehmen.Vor dem Chemotag an sich hab ich keine Angst,auch nicht vor dem Anstechen des Ports,bin nicht sehr wehleidig.Ich werd die ganze Prozedur schon überstehen.Aber momentan hab ich wieder solche Ängste.Was wenn ich nicht ganz gesund werde,und wieder einen Rückfall bekomme,das treibt mich zur zeit so um.Mit mir wurde der Endopredict Test gemacht weil mein Ki67 15% und keine Lymphknoten befallen waren.Auserdem hab ich G2 und hormonpositiv.Der Test ergab ein Rückfallrisiko von 19%,darum mach ich auch die Chemo.Ich hab Tage da gehts mir gut und bin optimistisch eingestellt,aber momentan bin ich wieder so ängstlich und hab Angst nicht wieder gesund zu werden,was mach ich nur gegen diese Gedanken sie setzen mir so zu.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.01.2016, 16:45
kölnerin kölnerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebes Kamel,
einfach super tolle Fotos

Seit den Wechseljahren schlafe ich nie mehr als 4 Stunden am Stück, nur durch die Chemo reicht es nicht etwas zu trinken und wieder rum drehen, nein da muss ich jedes mal auf die Toilette.
Der Satz zu den NW als ungebetene Gäste gefällt mir super gut.

Juule die letzte toll, ich wünschte ich wäre auch schon so weit.

Force, Port anstechen ist ein Klacks, Blutabnahmen sind schlimmer. Bei meinen bisherigen Chemos herrschte immer eine nette Stimmung wird viel erzählt und werden wir hier Tipps ausgetauscht. Versuch positiv zu bleiben und 19% finde ich toll.

Allen anderen war wieder sooooo viel ....... viel Kraft für alles was kommt.

LG
Ute
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.01.2016, 17:22
heidi1973 heidi1973 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.11.2015
Beiträge: 26
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Kamel, tolle Fotos. Schreibt zwar jeder hier, aber im Moment habe ich, wahrscheinlich im Zusammenspiel von Chemo und MS derartige Wortausfälle, das es manchmal Minuten braucht um mich auszudrücken. Also alles im Telegrammstil.
Ansonsten jammern auf grosser Ebene, bin total kaputt, Kind nervt, Versuch es ihn nicht merken zu lassen, ist aber so und Vater nervt noch mehr. Ich hoffe morgen geht es besser.
Sonst viele Grasse an alle die es lesen und helfen. Danke
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.01.2016, 17:58
Benutzerbild von Juule
Juule Juule ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 77
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hey Kamel dann kommst du auch aus Stuttgart?
Ja ich glaube das mit dem Schnee wird nix mehr dieses Jahr hier :/
Liebe force dann wirst du dein Risiko mit der chemo ja noch weiter senken. Das ist super. Jeder kennt die Angst die sich manchmal einschleicht. Bei mir wird es immer weniger je näher das chemo-ende rückt.

Da ihr es grad von den Wechseljahren habt... Das macht mir momentan Angst. Ich hab keine Tage mehr und bekomme die berühmten Hitzewallungen
Und das mit 28
Ich hab angst wenn ich dann tamoxifen nehmen muss (kann ja bis zu 10 Jahren sein) dass ich dann garnimmer da raus komm.
Das ist sch*****

Geändert von gitti2002 (09.01.2016 um 23:41 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.01.2016, 18:17
Benutzerbild von mohnblume79
mohnblume79 mohnblume79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 601
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Juule, nicht zu viel Angst vor dem Tamoxifen. Ich nehme es jetzt seit 1 Jahr und ja, ich hab Hitzewallungen (bin 35), aber nicht so schlimm wie unter der Chemo, sondern aushaltbar, manchmal vergesse ich sie einige Tage ganz. Das Tam unterdrückt bei mir auch die Menstruation, das finde ich seeeeeehhhhr angenehm, denn solange ich Tam nehme, darf ich ja eh nicht schwanger werden, also wofür der Mist
Mein Gyn sagt, nach Absetzen Tam pendelt es sich meist wieder ein, bei Dir sicher nochmal mit höherer Wahrscheinlichkeit, habe Dir ja noch einige Jährchen voraus.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.01.2016, 13:43
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo zusammen

tauche auch mal wieder kurz auf (nee, ich war nicht echt tauchen, dazu ist es mir gerade zu nass ), damit ihr wisst, dass es mich noch gibt.

Alles, was mit der Chemo zu tun hat, ist bei mir weiterhin unspektakulär, auch wenn sich mal das eine oder andere ein wenig bemerkbar macht. Mal meckert die Blase ein bisschen, mal nachts ein paar Minuten derbe Magenkrämpfe. Eine Zehe fühlt sich seltsam an - taub würde ich das nicht nennen, aber die Empfindung ist definitiv nicht wie sonst. Ab und zu sticht es irgendwo, in den Fingern, der amputierten Brust, Schädel, Hüfte, ....
Letzte Nacht fing in meinem Kopfkino die Angst vor Lymphödem an - inzwischen ist mein Arm wieder normal. Ich habe aber schon seit Silvester mit einem Furunkel zu tun. Letzten Montag musste ich das beim Hausarzt aufstechen lassen, nur mit Kältespray als Anästhesie , und dann noch kräftig drauf rumdrücken, Dazu habe ich Antibiotika bekommen. Bei der Kontrolle Ende Woche hat er meine Antibiotika-Gabe noch verlängert. Gestern Abend fühlte sich die Stelle dann gar nicht gut an und schien sich in Richtung der entfernten Lymphknoten auszubreiten, .... Ich habe's trotzdem geschafft, es zu ignorieren und einzuschlafen und heute war alles weg.

Nächste Woche habe ich dann wieder ein Meilensteinchen zu vermelden, die Hälfte meiner Taxol-Cocktails. Inzwischen haben mich einige von euch rechts überholt und sind (fast) fertig mit ihrer Chemo. Wie wunderbar, wenn frau das feiern kann. Ich gratuliere allen, die es gerade geschafft haben oder diese Woche schaffen werden.

Die erste Schulwoche im neuen Jahr hat mich aber privat und beruflich gerade arg mit Beschlag belegt. Es scheint, als ob alle Leute ihre Anliegen aufs neue Jahr aufgespart hatten und sie voller Elan gleich angepackt haben. Obwohl ich nur dienstags arbeite, war ich die ganze Woche gut ausgelastet. Kräftemässig war das total ok, ich fühle mich absolut nicht beeinträchtigt durch die Chemo. Und es waren auch schöne Dinge dabei, z.B. neue Interessenten für die Schule (leider hat es dann doch nicht geklappt). Dazu mein übliches Genesungsprogramm mit Onkofit, TCM, Physiotherapie, Tanzen, Singen und Spielnachmittag, das auch einiges an Zeit benötigt.

Lieben Dank an euch für die guten Wünsche und Gedanken zur Erkrankung meines Ältesten. Ich konnte ihn 2 mal in der Notfall-Klinik besuchen, bevor er am Donnerstag nach Zürich in die Psychiatrie verlegt wurde. Dort habe ich mehrmals mit ihm telefoniert. Er tönt jetzt wieder viel geerdeter und ruhiger. Ich bin froh und dankbar, dass er in seinem Zustand trotzdem noch so viel Einsicht hatte, dass er sich selbst und freiwillig in Behandlung begeben konnte, und motiviert und kooperativ ist, die Sache anzugehen. Diagnose habe ich noch keine gehört, denke mir aber so meine Sachen. Wie lange er in der Psychiatrie bleibt und wie es nachher weitergeht, wissen wir natürlich auch noch nicht. Aber wenigstens ist er jetzt in guten Händen.

So, nun seid ihr etwas wieder im Bilde, was bei mir so läuft. Wenn ich demnächst dann noch seltener mitschreibe, dann vermutlich, weil bis Ende Januar noch die Zeugnisberichte geschrieben werden müssen, die alle über mein Pult laufen zwecks Qualitätskontrolle. Aber ich werde immer mal wieder kurz reinschauen, wie's euch so geht.

Seid ganz lieb umarmt , haltet weiter tapfer durch - wir schaffen das

Sylvia
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.01.2016, 16:44
Mariesol80 Mariesol80 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2015
Beiträge: 33
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Danke ihr Lieben für Eure lieben Worte. Es ist so schlimm, ich halte es kaum noch aus. Ich bin am laufen und jeder Gang fällt mir schwer , weil ich so müde bin und ich das Gefühl habe mich tragen meine Beine nicht. Ich versuche mich abzulenken und mache Sport. Nichts hilft. Ich bin Gott sei Dank nicht alleine. Ich habe auch Angst davor alleine zu sein. Ich bin am überlegen ob ich das Cortison morgen weglasse. Ich habe es jetzt drei Tage genommen. Nach der letzten Chemotherapie konnte ich schon am vierten Tag wieder arbeiten gehen. Morgen wäre Tag 4. Das letzte Mal hatte ich solche Angst und Panikzustände nicht. Ich habe jetzt solche Angst vor der nächsten Chemotherapie. Ich habe noch 2 EC und dann 12 x die anderen.
Wie schafft ihr das aus diesen Loch und von dieser Angst wieder wegzukommen?
Ich möchte mich endlich wieder freuen können. Für meine Familie ist es gerade auch so schlimm. Ich habe echt keine guten Gedanken.
Aber euch möchte ich sehr danken.
Lg Mariesol80
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.01.2016, 17:11
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Mariesol,

dass es dir jetzt so geht, das muss nicht bedeuten, dass es dir nach jeder Chemo so gehen wird. Bei mir war das ziemlich unterschiedlich vom Befinden her.

Kannst du morgen dorthin gehen, wo du deine Chemo bekommst? Besprich dort einmal, wie es dir geht und bitte darum, dass sie dir helfen. Es gibt z. B. Infusionen zur Stärkung.

Und du musst jetzt nicht ganz viel schaffen. Es darf auch sein, dass du dich erschöpft fühlst. Nimm dir die Ruhe und die Unterstützung, die dir gut tun.
Hast du denn eine psychoonkologische Unterstützung oder eine Beraterin in einer Krebsberatungsstelle, welche dir beistehen? Mir hilft das sehr.

Liebe Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10.01.2016, 17:17
Mariesol80 Mariesol80 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2015
Beiträge: 33
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Finja,
danke für deine liebe Antwort. Ich habe eine psychologische Betreuung. Ich werde versuchen mir so schnell wie möglich einen Termin zu besorgen. Ich werde das im Brustzentrum auf jedenfall ansprechen. Wie lange nimmst du immer das Cortison oder hast du es genommen?
Lg Mariesol80
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.01.2016, 17:24
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 197
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Mariesol,

ich bekam Kortison nur während der Infusion. Die Tage danach hätte ich noch welches nehmen können, habe es aber weggelassen wegen einer leichten Diabetes-Erkrankung und meinen Augen.
Vielen geht es seelisch und/oder körperlich schlechter, wenn das Kortison aus dem Körper heraus ist, doch es gibt wohl auch die Möglichkeit, dass das Gegenteil ist und Kortison selbst diese Beschwerden erst hervorruft, also während man es nimmt.

Frag aber auch nach deinen Blutwerten. Eine Anämie (Eisen-, B12-Mangel) kann auch sehr starke körperliche und seelische Erschöpfung mit sich bringen.

Wie fühlst du dich von der Psychologin begleitet?

Finde ich gut, dass du mit dem Brustzentrum Kontakt aufnimmst. Ich hoffe, sie helfen dir weiter. Lass nicht locker.

Liebe Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55