Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.01.2016, 09:22
kölnerin kölnerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2015
Beiträge: 74
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mädels,
was für eine Flut an Beiträgen
@Kamel super das du alles gut überstanden hast
@Force, mir wurde auch zu Stoppeln geraten und ich finde das ganz angenehm, als die Haare anfingen sich zu verabschieden habe ich im Perückengeschät einen Termin gemacht und die haben mir dann die Haare mit einer Maschine geschnitten
@Mavi, ich gehe nur mit Mützen, wenn ich jemanden besuche oder Restaurant habe ich eine dünne Mütze dabei zum Wechseln oder jetzt wo es so kalt war trage ich sie drunter. DIE 180 Euro zuzahlung für die Perücke hätte ich mir sparen können ich finde sie unangenehm und fühle mich verkleidet.

Mit der Bestrahlungsproblematik habe ich ja noch was Zeit, ich hoffe bis dahin behalte ich das was ihr hier austauscht, falls nicht frage ich euch dann nochmal.

Ansonsten habe ich immer noch das Gefühl ich könnte Bäume ausreißen ich habe diese Nacht sogut wie durchgeschlafen nur einmal kurz wach geworden etwas getrunken umgedreht und bis 6:30 weiter geschlafen.

LG
Ute
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.01.2016, 09:41
wildflower wildflower ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 133
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@C.onny:
Ich weiß jetzt nicht, für welche Strahlenklinik du dich letztendlich entschieden hast. Für B-Z kann ich dir sagen, dass du duschen darfst. Ich bekam drei Mini-Punkte tätowiert (Brustbein und jeweils seitlich der Brüste) und da die Lymphabflusswege mitbestrahlt wurden, gab es da ein Duschpflaster mit "Zielkreuz", keine weitere Bemalung. Man soll halt kein Deo, kein Duschgel, etc. auf der Seite verwenden und vorsichtig trockentupfen. Gegen Hautrötungen bekam ich Panthenolspray. Die Bestrahlung begann 4 Wochen nach Chemoende, ich wurde ja erst operiert.
Für P weiß ich die Vorgehensweise nicht.
__________________
LG,
wildflower
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.01.2016, 10:03
heidi1973 heidi1973 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.11.2015
Beiträge: 26
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Zum Thema Aroniasaft. Bei einer Biomarktkette hier in Berlin gibt es zum einen Glühwein auf Aroniasaft/weinbasis. Der Alkohol verfliegt, wenn man ihn solange in der Mikro lässt, bis er aufkocht. Zum anderes so ein Konzentrat mit dem Saft und Kräutern, auf der Packung steht unter anderem der Name Hildegard von Bingen, Name des Getränkes habe ich vergessen. Schmeckt nicht so toll, aber dreimal am Tag nen Schnapsglas voll geht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.01.2016, 16:48
Benutzerbild von Drachenkopf
Drachenkopf Drachenkopf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2015
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 166
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Force

Noch ein Nachtrag zum Thema Haare. Als die Stoppeln anfingen auszufallen, habe ich gerne ein bisschen nachgeholfen. Das ist auch ganz angenehm, denn die Stoppeln pieksen an den Haarwurzeln. Ich habe so einen Klebroller genommen, wie man ihn sonst für Fuseln oder Tierhaare benutzt. Oder mit dem Froteetuch kräftig gerubbelt.

Ich habe den Aroniasaft gut vertragen. Aber vielleicht bin ich kein Gradmesser dafür, was verträglich ist und was nicht. Ich habe keine Einschränkungen gehabt in Sachen Essen oder Trinken. Alles gegessen und vertragen wie immer. Da ich sowieso keinen Alkohol und Kaffee trinke, war das auch kein Thema, ob ich soll und wenn ja, wie viel.
Apropos Kaffee, resp. Schwarztee und Grüntee. Wenn das Hb tief ist und du extra dunkle Säfte trinkst und ev. sogar noch einen Schuss Zitrone reingibst, solltest du Kaffee usw. zeitlich verschoben geniessen, sonst verhinderst du die Aufnahme des Eisens.

Ich wüsste nicht, das Skifahren während der Chemo riskant ist. Mein Arzt hatte geraten, all das zu tun, wozu ich mich imstande fühle. Wenn du dich fit genug fühlst, kann es bestimmt nicht schaden. Frische Luft und Bewegung sind sicher gut und ich vermute, dass man sich auf der Piste weniger Viren holt als beim Warten im KH auf die Chemo. Sicher sollte man schauen, dass man nicht friert. Ich habe das mit dem Skifahren nicht extra gefragt oder abgeklärt. Aber weil ich Tauche, war ich extra zur Untersuchung beim Taucharzt. Solange mein Hb nicht unter 11 ist, darf ich sogar tauchen während der Chemo. Sebstverständlich gelten die allgemeinen Vorsichtsmassnahmen beim Tauchen weiterhin, also z.B. in Bezug auf Schnupfen. Also wenn man tauchen darf, darf man bestimmt auch Skifahren.

Liebe Kamel
Schön, dass du wieder zuhause bist und die OP gut überstanden hast. Mit der Drainage hat es bei mir auch lange gedauert. Da hat sich auch noch Flüssigkeit gesammelt, als ich schon wieder zuhause war und ich musste alle paar Tage zum Punktieren antraben. Ich hoffe, bei dir ist das weniger. Und wenn nicht - auch das geht vorbei und ist zum Glück nicht schmerzhaft. Erhol dich gut.

Liebe Grüsse an alle anderen

Sylvia
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.01.2016, 22:44
Mavi7 Mavi7 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2015
Beiträge: 27
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@Finja,
ich weiß bisher nur, dass meine Bestrahlung 6 Wochen lang gehen soll. Sonst weiß ich eigentlich noch gar nichts darüber wie alles abläuft.. Man darf dann in der ganzen Zeit kein Wasser ranlassen? Das war mir irgendwie noch gar nicht so bewusst..
Also hat man dauerhaft ein Pflaster drauf? Und die Bemalung auch? Stelle mir das gerade so vor, dass sie immer an der selben Stelle wieder nachgezeichnet wird, wenn sie verblasst. Das Thema ist bisher noch etwas weiter weg für mich.

Kopfbedeckung:
Ich habe auch eine Perücke und finde sie nicht schlecht. Hab sie aber trotzdem noch kein einziges Mal getragen (bis auf den Weg vom Perückenstudio nach hause, als ich sie gekauft habe). Zuhause trage ich nichts, oder Mütze wenn es sonst zu kalt ist. Manchmal nervt es mich auch einfach dauernd etwas auf dem Kopf zu haben. Was vielleicht auch daran liegt, dass ich noch nicht die optimale "drinnen"-Mütze gefunden habe. Unterwegs habe ich immer eine auf.
Im Restaurant war ich nun mit dünner Mütze und habe sie einfach irgendwann abgenommen. Ich fand es nicht schlimm.
@Ute: Mittlerweile denke ich mir auch, ich hätte mir die Perücke sparen können. Ein bißchen verkleidet kam ich mir schon damit vor. Ich finde auch dass man den Rand vorne sieht, ob das nur mir auffällt weiß ich nicht.
Da sie lang ist und somit schnell kaputt geht (Kunsthaar), soll ich auch immer schön Zopf tragen und hatte bisher auch noch kaum Lust sie zu frisieren.

Zu den Stoppeln: Ich bin zum Frisör und habe mich langsam rangetastet. Letztendlich haben wir sie auf 0,8mm rasiert (glatt rasieren hätten sie alleine schon wegen Verletzungs- und Infektionsgefahr nicht gemacht). Im Nachhinein würde ich sie vielleicht ein klein wenig länger lassen da es am Anfang schon etwas unangenehm pieksig war. Vor allem wenn die Mütze o.ä gegen den Strich strich. Nach ein paar Tagen ging es dann aber.

LG
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55