![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Safra,
das mit Reha und AHB stimmt so nicht. Ich hatte erst meine OP, danach Chemo und danach noch Bestrahlungen. Erst danach bin ich zur AHB gefahren. Es war keine Reha sondern definitiv eine AHB. Schau mal hier http://www.betanet.de/betanet/sozial...ndlung-17.html und dann lies mal unter Punkt 3.5. Liebe Grüße Waltraud
__________________
09/07 Plattenepithelcarzinom rechtes Stimmband pT2 cN0 G1 (Laserresektion) 10/07 Adenocarzinom rechter Lungenunterlappen pT2 pN2 pR0 pM0 G2 IIIA 12/12 Knochenmetastasen Behandlung Tarceva Danach 4 jahre Therapiepause jetzt Tagrisso, Stillstand |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Waltraud,
danke für die Richtigstellung. 3.5. ist die Besonderheit, aber ich hatte (zum Glück) keine Bestrahlungen nötig, deshalb wusste ich das nicht. Ich bin nach der Chemo gefahren, da war es Reha. Letztlich glaube ich, dass sich das inhaltlich nichts nehmen wird, deshalb muss man das selber entscheiden, wie es am Besten funktioniert. Bei mir hat bei der ersten Reha das Krankenhaus alles geregelt. Ich hatte mir auch die Klinik ausgesucht (Indikationen und Entfernung sollten auch stimmen), und es hat bestens funktioniert. Viele Grüße! Safra |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|