Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.01.2016, 19:07
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

,

mein Kreislauf spielt verrückt, Schwindel ohne Ende. Ist aber auch kein Wunder, der Temperaturunterschied ist ja gewaltig gewesen. Vorher Minusgrade und seit 3 Tagen +15 Grad.

Ich hoffe sehr das die ständigen Kopfschmerzen von der Chemo kommen!!!

Ich kanns nicht glauben es ist dauernd etwas.
Meine Schwiegermutter ist im Kh., hatte einen leichten Herzinfarkt. Dort wurde eine Herz Katheder Untersuchung gemacht und die haben sie doch tatsächlich mit dem

M s a r angesteckt. Jetzt liegt sie im Einzelzimmer und man darf nur mit Schutzkleidung und Mundschutz zu ihr.

Der Arzt meinte zwar mein Mann kann auf Besuch kommen, es besteht für mich keine Gefahr trotz Chemo.
Doch das Risiko will er nicht eingehen. Jetzt wird Mam natürlich sehr traurig sein da es ihr ja auch sonst insgesamt nicht gut geht.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.01.2016, 18:50
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Lieeb Suneshine,

Das tut mir leid für dich und deirn Schwiedermutter - aber ich würde auch an deiner Stelle nicht riskieren mit MRSA angesteckt zu werden. Wenn das Immunsysten schwach ist - so wie bei der Chemo, ist es einfach etwas gefährlich. Überhaupt ist Krankenhaus eien Keimschleuder und ich habe jede Tür mit Handschuhen angefasst, bzw Hände desinfiziert. (Ich arbeit im Krankenhaus).

Ich hoffe, dass es deiner Schwiegermutter bald besser geht.Und du kannst sie ja anrufen und ein wenig unterhalten. Oder ihr etwas durch deine Mann mitgeben, z.B. Rätselheft, Buch...
Sie soll auf jeden Fall Physiotherapie, bzw. Reha machen.

Wie geht es dir sonst?
Ich lese von Kreislauf und Schwindel - das könnte wegen niedirger Blutwerte kommen. Bekommst du etwas um die Bildung des Blutes zu fördern? Ich bekam Spitzen für zu Hause. Andere fühlten sich schwach und bekamen eine Aufbauinfusion.. Frag mal deine Ärzte. Ich bin immer gleich hingegangen wenn irgend etwas war, was ich so nicht aushalten wollte. Und du musst nichts unnötig aushalten - du musst ja schließlich 5-6 Monate Chemo hinbekommen und je besser es dir damit geht, desto fitter bist du dafür.
Und Ibu nehmen gegen Kopfschmerzen - für die Leber verträglich. Es muss auch nicht bei jeder Chemo Kopfschmerzen geben...

Geh doch auch mal in den Duchstehen-Threat - viele von uns sind dort und es uns ähnlich und du kannst dich dort besser austauschen...

Liebe Grüße, Kamel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.01.2016, 09:22
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Hallo Kamel,

Ja so eine Aufbauinfusion würde mir gut tun, fühl mich richtig schwach und kraftlos. Es macht mich ganz fertig wenn ich keine Bewegung mache wo ich doch ständig lese das es sehr wichtig ist.

Das Blutbild ist ziemlich im Eimer, glaub ich zumindest. Angerufen wurde ich vom Kh. nicht. Da steht Anämie, Leukopenie und absolute Lymphopenie.

Was mir noch zu denken gibt sind die erhöhten Werte von der Alkalischen Phosphatase, hab gegoogelt und das könnte eine Tumoraktivität in den Knochen oder Leber bedeuten. Im Befund vom Szintigramm steht Inhomogenitäten in der Wirbelsäule und im Bereich des Schädels und vermehrte Aktivitäten im Bereich der großen Gelenke. Kein eindeutiger Hinweis auf ossäre Sekundaria.
Hoffe das das auch noch einmal untersucht wird.

Habe gestern meinen Onologen angerufen wegen Schwiema. Er meint auch mein Mann sollte sie nicht besuchen, ein Restrisiko ist da das ich angesteckt werden könnte. Naja umsonst ist sie nicht im Einzelzimmer und darf nicht aufstehen und er müsste sich ja total vermummen. Lieber nicht obwohl es uns sehr leid tut. Am Montag kann er mit dem Arzt sprechen. Hoffen wir das Beste das es wieder aufwärts geht.

Leider ist Ma in einem schlechten körperlichen Zustand. Sie hatte vor 2 Jahren eine Knöchel Op und hat Reha, Physiotherapie einfach alles verweigert. Bewegt sich überhaupt nicht und liegt nur auf der Couch und schaut Tv. Wir wohnen leider 150km von ihr entfernt und so können wir nicht mal so schnell bei ihr vorbeischauen.

Ich hoff die Sonne scheint am Nachmittag. Wir werden unsere Walkingstöcke nehmen und mit dem Trio marschieren. Hoffe mein Schrittzähler zeigt mir ein gutes Ergebnis und ich kipp nicht um.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.02.2016, 14:26
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Liebe Suneshine,

Ich habe nie abgewartet, dass die Ärzte anrufen, ich habe angerufen und gezielt nach den Werten, die interessant sind, gefragt. (Leberwetre und Blutwerte) Und mir eine Kopie der Werte geben lassen. Aber dass immer mal wieder die Werte in den Keller gehen, ist normal - sich daher nicht gleich verrückt machen lassen. Der Körper ist doch erstaunlich, was er alles verkraftet und wieder hinkriegt. Und ihn dabei zu unterstützen mit Ernährung / Leberwickel, Bewegung - das tust du ja...
Frag doch mal welche Grenzwerte sie bei euch haben, und ab wann sie etwas machen.
Und frag nach, was sie zu den erhöhten Werte von der Alkalischen Phosphatasen und Inhomogenitäten vom Szintigramm halten und was man dagegen / dafür tun kann, auch während der Behandlung - da kenne ich mich nicht aus. Vielleicht gibt es ein zusätzlichen Knochenschutz während der Chemo?

Meine Erfahrung ist, dass man für sich einstehen muss und so lange fragen, bis du alles verstanden hast. Für die Ärzte ist alles Routine, die denken sich oft nichts dabei, aber du erlebst alles zum erstem Mal und am eigenen Leib - daher kannst nur du sagen, was dich beunruhigt und was du brauchst.

Ich hoffe, dass es gestern gute Nachrichten wegen Schwiegermutter gab. Scheint ja auch nicht gerade einfach zu sein, wenn sie damals keine Behandlung nach der OP wollte. Ist sie auch leicht depressiv? Sonst kenne ich es, dass die Frauen nach solcher OP ganz viel machen, um wieder auf die Beine zu kommen, damit sie ja wieder selbstständig sein können und ja nicht in ein Heim müssen.
Kann jemand anderes sie besuchen? Denn dass du dich ansteckst ist einfach zu gefährlich. Kann sie das verstehen? Jetzt bist du wichtig.

Liebe Grüße, Kamel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.02.2016, 18:58
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

, Hallöchen,

kommt drauf an wies mir morgen geht aber wahrscheinlich fahr ich ins Kh. So geht's nicht weiter.
Mir zittern die Knie vor Schwäche und bin zu nichts fähig.

Schwindel kommt auch noch dazu, Blutdruck ist normal. Dauernd renn ich wo an von den Kreislaufstörungen. Die ständigen Kopfschmerzen sind auch nicht hilfreich.
Schätze das die Zustände vom schlechten roten und weißen Blutbild kommen.

Die Neulesta Spritzen bekomm ich und für die Blase auch was unter der Chemo.Neulesta nach 24 Std. nochmals.

Naja die liebe Schwiema. gestern hat ihr Arzt angerufen na der hat mir Sachen über ihr Verhalten erzählt. Sie ist eine boshafte Person die alle quält usw. Ich erwähnte Demenz da lachte er mich aus. sie ist kein bischen Dement aber eine gute Schauspielerin die alle manipulieren will. Er hat auch vorgeschlagen uns wegen einem Pflegeheim zu erkundigen.
2 Pflegedienste kommen wegen ihrer Art nicht mehr und mit Müh und Not hat er einen gefunden der zu ihr kommt. Glaub in dieses Kh wird sie auch nicht mehr nehmen.
Mein Mann ist heut Fuchsteufelswild zu ihr gefahren und hat sie zurecht gestutzt. Ob das hilft, glaub nicht.

Bei Nellchen stocken auch seit 3 Wochen die Fortschritte. Mir zerreißts Herz wenn ihr Frauerl am Telefon so bitterlich weint.
Nächste Woche probieren sie es mit Unterwasser Therapie und ich komm mit unserem Jerry auf Besuch. Die zwei lieben sich sehr und mein Bub ist ein ruhiger Hund. Gismo ihr Kumpel ginge da überhaupt nicht, der kleine Racker würd gleich über sie herfallen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.02.2016, 10:21
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

,

also die 4te und letzte EC Chemo wäre geschafft jetzt kommen dann die Bestrahlungen und dann noch 12 Taxol.

Einige Tage nach der Chemo geht's mir immer so gut, besonders seelisch. Wär schön wenn das so bleiben würde aber leider ist dem nicht so. Wird dann von Tag zu Tag depressiver, vielleicht diesmal nicht. Wär ja zu schön.

Jetzt wächst schon die Nervosität wegen Dienstag. Hätte ja nur der Lungenrundherd kontrolliert werden sollen.
Doch jetzt machen sie Thorax und Abdomen dazu und im März ein Schädelröntgen.
Ahnen die Ärzte etwas???? Die Befunde werden auch beim Tumorboard besprochen.

Das ist aber nicht die Untersuchung fürs Vorsorgeprogramm die ist erst im Mai.

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.02.2016, 12:42
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Zitat:
Zitat von *Sunshine* Beitrag anzeigen
,
irgendwie sag ich mir
bei dem Triple neg. und Herz2 neu (keine Ahnung ob das das gleiche ist)
geb ich mir ohnehin nicht viel Chancen.
Du kannst nicht TN UND Her2 positiv sein. TN bedeutet ja, dass ER, PR und HER negativ sind. Wenn letzteres positiv ist, hast Du doch mit Herceptin beste Therapiemöglichkeiten. Oder habe ich was missverstanden und du wärst gerne HER2 positiv?
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55