Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.02.2016, 17:20
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Nach 2 Monaten hin und her - Diagnose Hodenkrebs

Zitat:
Das mit dem Gehör bestätigt sich langsam, zwar nicht so schlimm aber dennoch - permanentes Tinnitus/Rauschen im Ohr, stärker als nach dem PEB.
Habe ich immer noch. Liegt wohl am Platin. Es ist aber auch schon wieder deutlich besser geworden, die erste Zeit nach der Chemo war ich schon fast schwerhörig. Mittlerweile höre ich wieder weitestgehend normal, lediglich hohe Frequenzen (leise Glöckchen die Bimmeln, Klingeln usw.) höre ich nicht so gut.

Zitat:
die Übelkeit ist nicht so intensiv und dauert nicht so lange wie bei PEB.
Hmmm.... da scheinst du ja Glück zu haben. Ich hatte mit der PEB nicht so schlimme Probleme wie mit der HD Therapie. Da musste ich meistens 1 Woche lang und habe nix bei mir behalten. Aber jeder reagiert ja auch anders auf so eine Therapie, schön dass dir das im großen und ganzen erspart bleibt!

Wie schaut es bei dir denn mit Fieber aus? Ich habe immer 2-3 Tage ordentlich Fieber gehabt und habe da dauerhaft intravenös was zum Fiebersenken bekommen.

Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen für den 10.!!!! Weiterhin alles Gute und maximale Erfolge
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.02.2016, 20:02
eistee eistee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2014
Beiträge: 288
Standard AW: Nach 2 Monaten hin und her - Diagnose Hodenkrebs

Einfach mal einen ganz dicken Respekt für deine Einstellung während der HD-Therapie. Freut mich, dass du alles so gut weg steckst!
Ich bin mir sicher, das hängt zu einen großen Teil mit der Einstellung zusammen und zu einem deutlich kleineren Teil ist es Glück, wie man eine solche Therapie weg steckt.
Weiter so!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.02.2016, 00:10
b45 b45 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2015
Beiträge: 199
Standard AW: Nach 2 Monaten hin und her - Diagnose Hodenkrebs

Jungs, Danke für eure Unterstützung!!! Jedes Wort zählt und hilft, ich bin mir sicher ihr kennt es auch aus eigener Erfahrung.

@Dusty - du hast aber auch extra Dosierung gehabt oder? Das könnte damals intensiver auf die Schleimhaut wirken. Ich hatte bisher keine Probleme mit den Schleimhäuten und so wie ich das mitkriege ist es fast das wichtigste. Gegen die Übelkeit bekommt man 1x Emend und 2x Zofran pro Tag, das ist heutzutage wohl Standard. Dann habe ich noch für mich das Wundermittel Joghurt entdeckt - denn das geht immer rein, kühlt und beruhigt den Magen.

Ich bekomme die standard HDCT - Carboplatin AUC 7 Tag 1-3, Etoposid 400 mg/m2 Tag 1-3.

beim 1. Zyklus hatte ich 39 Fieber ab dem 2. Isolationstag und bekam zwei Antibiotika (3x1 und 2x1 pro Tag) intravenös bis zum Schluss. beim 2. Zyklus bekam ich 38 Fieber wieder am 2ten Isolationstag, diesmal wurde aber nur 1 Antibiotika (3x pro Tag) verabreicht, recht unangenehm das Zeug...

Ich wollte noch fragen - wie lange hat es bei euch gedauert nach der letzten Chemo bis zur RTR/RLA OP? Gibt es hierfür Vorgaben? So langsam möchte ich mich auch darauf vorbereiten Zumindest gehe ich davon aus, dass eine RTR im Zwölffingerdarm notwendig/empfohlen wird, und wenn sie schon den Bauch dafür aufmachen, werden die wohl auch ein paar Lymphknoten mitnehmen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.02.2016, 00:36
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Nach 2 Monaten hin und her - Diagnose Hodenkrebs

Ja, ich hatte quasi die Dosierung von 3 Zyklen auf 2 Zyklen aufgeteilt. Mehr ging nicht - andernfalls wäre es zu gefährlich geworden. Kann sein dass es daran lag.

Bei mir ging es relativ schnell mit der OP weiter. Ende August bin ich aus dem Krankenhaus raus (also Ende des 2. Zyklus HD) und Mitte September war schon die OP. Aber weil ich ja recht aggressive Bestandteile hatte und mein Therapieverlauf insgesamt auch nicht der normalste war, wollte man bei mir auch absolut keine Zeit verlieren. War mir aber auch ganz recht so.
Ich habe allerdings auch noch einen anderen Patienten mit HK kennengelernt. Der ist erst über einen Monat nach Therapieende operiert worden. Ob es da allerdings einen Standard gibt weiß ich nicht, lediglich die Blutwerte müssen sich erholt haben - da hat man bei mir auch noch mal explizit alles nachgeschaut.
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.02.2016, 06:31
wiesel007 wiesel007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2014
Beiträge: 200
Standard AW: Nach 2 Monaten hin und her - Diagnose Hodenkrebs

Morje, halte durch, bald hast Du es geschafft.

Uni Klinik Düsseldorf hat mir gesagt, dass eine RTR max. 6 Wochen nach Chemo Ende gemacht werden soll.

Sprich bitte das Vitamin B12 noch mal an. Ich habe es auch genommen, habe es dann dem Prof. gesagt und er meinte, nur kurze Zeit nehmen, B12 hochdosiert KANN Tumorwachstum fördern
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.02.2016, 22:26
eistee eistee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2014
Beiträge: 288
Standard AW: Nach 2 Monaten hin und her - Diagnose Hodenkrebs

Bei mir war die RLA ebenfalls ca. 6 Wochen nach Therapie-Ende.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.02.2016, 15:01
b45 b45 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2015
Beiträge: 199
Standard AW: Nach 2 Monaten hin und her - Diagnose Hodenkrebs

hmm.. Jungs, ich brauche eure Meinung. CT Befund ist "unauffällig", keine Verdickung der Darmwand mehr nachweisbar, aber es wurde auch mit einem altem, also nicht mehr relevanten CT-Befund verglichen und es steht nichts von dem einem vergrößertem Lymphknoten. Es wird noch mal von anderen Radiologen im KH angeschaut, und ich werde noch einen anderen Radiologen aus anderem KH um Zweitmeinung bitten. Ausserdem ist es in dem Spital das erste Mal, dass ich CT bekomme (wegen HDCT gewechselt).

Am Montag wird PET Scan gemacht, am Donnerstag Gastroskopie zur Biopsie vom Zwölffingerdarm, und danach wird es in einem Tumorboard entschieden wie es weiter geht - also ob der 3te HDCT Zyklus noch durchgeführt wird und ob RTR/RLA gemacht werden müssen. Da ich mittlerweile doch relative/leichte Gehörverschlechterung merke, sehr starkes Rauschen und Tinnitus, will der Doktor prüfen, ob es überhaupt noch sinnvoll ist, und nicht mehr Schaden als Nutzen macht.

Bin im Moment ein wenig skeptisch, aber sehe es dennoch sehr positiv, dass ein Radiologe erstmal nichts verdächtiges gesehen hat. Vom PET Scan bei Nicht-seminomen habe ich gelesen, dass die Trefferquote bei 80-90% liegt, was onkologisch "nicht aussagekräftig" ist? Wobei ich 80% schon als viel empfinde. Sind noch zu viele Fragen, ich hoffe die nächsten zwei Wochen bringen ein paar Antworten darauf.

LG,
b45

Geändert von b45 (12.02.2016 um 15:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55