Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.02.2016, 19:19
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

,

Gilda ich hab ja geschrieben das ich da nicht durchblicke.

Dachte immer das ist das gleiche. Erst als hier im Forum einen Thread las kamen mir da Zweifel.

Histo: ER-, PgR-, Herz2neu-, Ki67: 50%

Stadium: G3, pT1c, NO (sn 0/2), L1, V0, R0, M0

so stehts im Befund. Eine Bekannte aus einem anderen Forum die Brustkrebs hatte sagte mir es ist TN.

Denn in meinem Kh hab ich den zuständigen Onkologen das letzte Mal bei der ersten Chemo gesehen. Die ständig wechselnden Ärzte bei der Behandlung haben nie Zeit etwas zu erklären.
Einer war ganz lieb doch der wurde in eine andere Abteilung versetzt.
Auch hab ich von TN gesprochen, vielleicht liesen sie mir den Glauben.

Ich putze schon seit Freitag wie ein Putzteufel das ganze Haus um mich abzulenken. Abends gibt's dann eine Pille für die Nerven.

Ich hab so Angst vor Dienstag und dann auch noch wieder das Warten auf den Befund. Das ist für mich das Schlimmste.
Das wird sicher eine oder 2 Wochen dauern.

Geändert von gitti2002 (15.02.2016 um 04:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.02.2016, 19:58
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 199
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Hallo Sunshine!

Zitat:
Zitat von *Sunshine* Beitrag anzeigen
ER-, PgR-, Herz2neu-
Das bedeutet, dass der Tumor weder auf Östrogen (ER-) noch auf Progesteron oder den humanen epidermalen Wachstumsfaktor Rezeptor Nr. 2 reagiert, also für all diese keine Rezeptoren vorhanden sind. Das bedeutet, der Tumor ist Triple Negativ.

Zitat:
Zitat von *Sunshine* Beitrag anzeigen
Ki67: 50%
Der Ki67-Wert gibt an, wie schnell der Tumor sich teilt. Ki67 ist ein Eiweiß, das nur während der Zellteilung nicht im Zellkern ist und somit Rückschlüsse auf die Zellteilungsrate ermöglicht.
50% ist eine hohe Teilungsrate (wobei manche aber noch deutlich höhere haben). Das spricht zwar einerseits für ein schnelles Wachstum, andererseits aber ist es auch eine gute Angriffsfläche für die Chemo.

Zitat:
Zitat von *Sunshine* Beitrag anzeigen
Stadium: G3, pT1c, NO (sn 0/2), L1, V0, R0, M0
G3 heißt, der Tumor ist schlecht differenziert. (G1 wäre gut differenziert, G2 mäßig). pT1c heißt, der Tumor ist in seiner größten Ausdehnung 1-2cm groß. NO steht dafür, dass keine Lymphknoten befallen sind und die Angeaben in Klammern ergänzen noch, dass 2 SN = 2 Sentinellymphknoten oder auch Wächterlymphknoten genannt, untersucht wurden und darin keine Krebszellen waren. L1 bedeutet, dass der Tumor in die Lymphbahn in seiner Umgebung eingdrungen ist. VO steht dafür, dass der Tumor kein Blutgefäß durchdrungen hat. RO, dass der Tumor so operiert werden konnte, dass im Sicherheitsabstand, der im gesunden Gewebe genommen wird, kein Restgewebe vom Tumor mehr gefunden wurde. Sie konnten den Tumor also vollständig entfernen.
Ich hoffe, dass dir das ein bisschen mehr Klarheit bringt. Und G3 und Ki67 in der Größe, das haben viele. Es dient ja auch dazu, um zu schauen, ob eine Chemo dir nutzen kann und es ist gut, dass du diese machst. Wobei mich immer noch verwundert, dass die Strahlentherapie bei dir zwischen die Chemoteile geschoben wird. Da würde ich an deiner Stelle noch einmal kritisch nachhaken. Das ist so nicht üblich.

Zur Alkalischen Phosphatase: Hake nach, dass nach den Ursachen geschaut wird. Und lass den Laborwert aufdröseln in den Wert für die Alkalische Phosphatase der Leber und den Wert für die Alkalische Phosphatase der Knochen. Das ist im Labor möglich und gerade bei erhöhtem Wert ja ein weiterer Hinweis für die Diagnostik.

Zitat:
Zitat von *Sunshine* Beitrag anzeigen
Ich putze schon seit Freitag wie ein Putzteufel das ganze Haus um mich abzulenken. Abends gibt's dann eine Pille für die Nerven.

Ich hab so Angst vor Dienstag und dann auch noch wieder das Warten auf den Befund. Das ist für mich das Schlimmste.
Das wird sicher eine oder 2 Wochen dauern.
Ich drücke dir die Daumen für das Ergebnis. Lenk dich ab, so gut es geht mit Dingen, die dir wichtig sind!

Viele Grüße
Finja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.02.2016, 03:28
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

, Danke Finja das Du dir die Mühe gemacht hast mir das zu erklären.

Hab wegen den Bestrahlungen zwischen der Chemo nach gefragt. Es kam eine patzige Antwort von der dortigen Schwester ,, bei uns ist das so üblich und nicht veraltet,,
Man hat ja nicht immer das Glück bis zum Arzt zu kommen.

Das war einmal ein sehr gutes Kh doch seit den Einsparungen ist keine Zeit mehr für die Patienten da.
Hatte mal einen Merkzettel für meine Fragen dabei, der Arzt sah mich entsetzt an und meinte ,, was glauben sie den wie viel Zeit ich habe? Und das hört man immer wieder,, keine Zeit,,

Bin schon am überlegen privat zu einem Onkologen zu gehen.

Diese Woche muss ich noch zur Blutabnahme werde meinen Hausarzt auf die Aufspaltung der Alk. Phosphate Aufmerksam machen, vielleicht hilfts.

Lg Anna
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.02.2016, 21:45
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Liebe Sunshine,

Ich wünsche dir gute Ergebnisse der Untersuchung und schicke dir ein paar Engel

Es gibt auch ein Buch, dass alles sehr gut erklärt und kompetent und auf Normalsprache erklärt wird. Es ist etwas teuer (ca. 40 €), aber für mich hat es sich gelohnt: Über-Lebensbuch-Brustkrebs.
Vielleicht hat es ja auch deine Bibliothek, oder du kannst es dort bestellen lassen.

Und noch zur Beruhigung: Brustkrebs gilt als einer der besten zu heilenden Tumorarten, die es gibt.
Ich habe auch TN, G3, ein befallener LK.

Frag auch mal beim Arzt wegen der Genuntersuchung: BRAC1 und BRAC2. Das sind zwei Gene, die für die Venichtung der Tumorzellen verantwortlich sind (-es gibt noch viele mehr), und genetisch vererbt werden können.
Wichtig für eigene Kinder oder Verwandte, damit sie besser auf sich aufpassen können.

lg Kamel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.02.2016, 06:49
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

, vielen Dank für die Engerl, werde die heute brauchen.

Mir fehlt leider der Glaube an Heilung dafür sind zu viele liebe Menschen frühzeitig von mir gegangen.
Naja ein bischen hoffe ich doch noch einige Jährchen runter zu drehen.

Wenn doch nur der Vormittag schon vorbei wäre. Ich geh aus dem Kh nicht weg bevor ich irgend etwas weiß.

Lg Anna
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.02.2016, 15:14
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.425
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Hallo Anna, schau mal in die Leitlinien. Ich kann mir auch nicht vorstellen das Bestrahlung zwischen den Chemos leitliniengerecht und sinnvoll ist.

Ich hatte einen G2, leicht hormonpositiv und einen KI67 von 60%. Mit meiner TAC habe ich eins der besten Ergebnisse erzielt, eine pathologische Komplettremmission. Du siehst, den Kopf nicht hängen lassen.

Und da gebe ich Kamel vollstens Recht, BK ist mit eine der bestzubehandelnden Krebsarten.

Die Antwort ist wirklich patzig. Ich habe mir alle Fragen aufgeschrieben und in Ruhe mit meinem Onkodoc besprochen und ggfs diskutiert. Immer auf Augenhöhe. Er hat mich als sehr interessierten und aufgeschlossenen Patienten beschrieben

Alles Gute Claudia
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.02.2016, 19:28
*Sunshine* *Sunshine* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2015
Ort: Österreich-Ungarn
Beiträge: 106
Standard AW: Regenbogenbrücke-bitte warten

Hallo Claudia und alle die hier bei mir lesen,

glaube das ich für die eher ein unbequemer Patient bin weil ich viel lese und frage.
Doch die Ärzte dürften sich verstecken, hab heute wieder keinen gesehen.

Es ist ein Kh auf dem Land und ich hatte da auch meine Bedenken wegen alten Methoden.
Mein Lungenarzt hat mich beruhigt. Er meinte das die Behandlung von 7 Ärzten beschlossen wird auch von großen Spitälern. Die kommen jeden Dienstag zusammen und besprechen sich.
Der Arzt der versetzt wurde sagte das der Tumor nochmals darauf untersucht auf welche Behandlung er am besten anspricht.

Klammere mich halt an diese Aussagen.

Heut bin ich allerdings sehr verärgert und auch deprimiert.
Hatte ja die Untersuchung und fragte nach wann der Befund fertig sei und falls was ist wann ein Arzt für mich Zeit hat.

Und dann kam die KRÖNUNG am 23.03. und da bin ich ja schon mitten in den Bestrahlungen.

Es ist alles so besch.....n. ich hab niemanden zum Reden und fühl mich so allein gelassen.
Mein Mann war noch nie für viele Worte und da er ständig Nachtschicht macht ist er auch meist unter Tags müde und schläft oder sitzt mit dem verdammten Handy und liest bei Facebook. Ich hasse das Handy und überhaupt.......
Es wird mir alles zu viel!

Lg Anna
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55