Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6466  
Alt 13.02.2016, 00:25
hayat123 hayat123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2013
Beiträge: 39
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Ich hatte auch immer einen hohen Blutdruck bei
Doxetaxel. Am Montag hab ich termin bei kardiologe
Mit Zitat antworten
  #6467  
Alt 13.02.2016, 08:31
Fluorit Fluorit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2008
Beiträge: 31
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Guten Morgen Ama,

das klingt alles nicht gut - vor allem das mit dem "Ende der Fahnenstange". Das nimmt einen ja schon mit.
Ich wünsche Dir ganz viel Stabiltät und Durchhaltevermögen.

Es grüßt Dich ganz herzlich und sendet Dir Kraft

Fluorit
Mit Zitat antworten
  #6468  
Alt 13.02.2016, 09:05
Ama68 Ama68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2016
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 72
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Guten Morgen allerseits,

Herzlichen Dank für die lieben Worte. Die schwierigsten Tage hatte ich eigentlich als mir klar war, dass das Eribulin nichts bringt und Ct und Arzttermin noch "meilenweit " entfernt schienen. Zum einen möchte ich zu hause niemandem etwas vormachen zum anderen möchte ich auch kei e Trauerstimmung verbreiten. Es gab Tage an denen ich quasi unentwegt an die Erkrankung denken musste. Da ärgere ich mich über mich selbst, dann versuche ich mir klar zu machen, dass es heute wohl noch nicht so weit sein wird. Klappt aber nicht immer.

Die Sache mit dem Blutdruck ist so, dass ich in der Regel einen normalen bis niedrigen Blutdruck habe und ihn in der vergangenen Woche richtig in den Keller gefahren habe. So etwas von müde, schwindelig und abgeschlagen, das geht gar nicht. Heute habe ich es zeitig und ohne große Mühe aus dem Bett geschafft und werde gleich den alten Hund und mich in Bewegung bringen.

Ich schrieb ja bereits, dass sich die "Luftsituation" verbessert hat und ich hoffe nun eben, diese Chemo-Kombination bringt etwas.

Euch allen wünsche ich ein gutes Wochenende mit allem was dazu gehört
Ama
Mit Zitat antworten
  #6469  
Alt 16.02.2016, 19:14
Ama68 Ama68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2016
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 72
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo zusammen,
Ich bin es schon wieder kann man sagen. Gestern ist die zweite Chemo gelaufen, die Blutwerte waren nicht optimal, aber drin ist erstmal drin ...
Habt ihr Tipps für mich, wie man die Blutwerte, bei mir insbesondere die Leukos besser i. Griff haben kann? Ich bekomme lenograstim und letzten Freitag waren die Werte gut, da sollte ich am Wochenende nicht weiter spritzen, aber gestern war es dann eben wieder nichts. Einmal ist die Chemo deswegen bereits ausgefallen, das kann ich mir derzeit nicht so recht leisten.

Abgesehen davon ist der Husten noch weniger geworden und die atemsituation ist auch gut, so dass ich auch kopftechnisch besser gestellt bin. Das freut mich ungemein.
Noch dazu das tolle sonnige Wetter hier heute. So kann es weiter gehen.

Ich grüße euch alle und wünsche einen schönen Abend und morgen hoffentlich noch einmal einen schönen Tag mit Sonnenschein.
Ama
Mit Zitat antworten
  #6470  
Alt 17.02.2016, 15:26
Kerstin40 Kerstin40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 307
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Ama,

zwecks den Leukozyten würde ich an Deiner Stelle alles tun, was die Immunabwehr stärkt. Obst und Gemüse essen, regelmäßig etwas sporteln oder zumindest Spazierengehen an der frischen Luft und solche Sachen. Genügend schlafen etc etc...

Habe gehört, dass Aroniasaft ganz gut sein soll. Schmeckt allerdings etwas bitter.

Alles Gute dir!
Mit Zitat antworten
  #6471  
Alt 18.02.2016, 14:21
Ama68 Ama68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2016
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 72
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Kerstin,
Herzlichen Dank für die Tipps, Aroniasaft -gibt's das im Reformhaus oder Bioladen?
Sporteln ist gut - dank Fersensporn aktuell Rad fahren, walken und andere lange Strecken zu Fuß sind sehr schmerzhaft. ..
Einen schönen Tag wünsche ich dir
Ama
Mit Zitat antworten
  #6472  
Alt 23.02.2016, 00:43
hayat123 hayat123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2013
Beiträge: 39
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo ihr lieben
Hab schon gedacht hier ist zu
Könnte nicht mehr rein lag es an mir?
Oder an den server?
Mit Zitat antworten
  #6473  
Alt 23.02.2016, 11:44
Benutzerbild von Schnecke14
Schnecke14 Schnecke14 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2014
Beiträge: 62
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Hayat,

Das hatte ich auch, ich denke es liegt am Server...

Viele Grüße
Schnecke
Mit Zitat antworten
  #6474  
Alt 29.02.2016, 10:59
Ama68 Ama68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2016
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 72
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo zusammen,

Heute möchte einmal eine gute Nachricht vermelden: die Hautmetastase ist nicht mehr nachweisbar und auch sonst geht's mir atemtechnisch richtig gut. Sogar die Blutwerte machen mit und die Chemo läuft. ...CT am 17. März und dann kann der Frühling kommen.

Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Tag, vielleicht scheint bei euch ja auch die Sonne. Wenn die Chemo durch ist und ich zu Hause bin, geht's erstmal raus. .
Herzliche Grüße
Ama
Mit Zitat antworten
  #6475  
Alt 29.02.2016, 17:05
Muggi Muggi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2011
Ort: Forchheim
Beiträge: 53
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

hat jemand Erfahrung mit Bauchfellmetas und freies Wasser im Bauch?
Habe im Internet gelesen, dass in Tübingen und Würzburg dort Chemo direkt durch den Bauch gespült wird und ggf auch das Bauchfell entfernt wird.
Kennt sich jemand damit aus?

hab heute meine 2 Chemo mit Eribulin (Halaven) bekommen. Hoffe die hilft!
Mit Zitat antworten
  #6476  
Alt 29.02.2016, 19:53
Benutzerbild von lilok
lilok lilok ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 35
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Leider konnte ich dieses Jahr nur einen halben Tag in Augsburg sein. Was mich aber sehr interessiert hat, war der Vortrag "Brust- und Bauchfellbefall - neue Behandlungswege".
Es wurde bestätigt, dass Peritonealkarzinose, also Bauchfellbefall, gehäuft bei lobulären Brustkrebs auftritt.
Es wird oft durch Zufall entdeckt. Symptome können sein:

Vermehrter Bauchumfang
Bauchschmerzen
Übelkeit
Appetitlosigkeit
geschwollene Beine
Vermehrter Harndrang

Die symptomatische Behandlung besteht aus Schmerztherapie, Diuretika, evtl. Eiweisssubstitution, Punktionen, Dauerdrainage.

Kausale Behandlung:
Strahlentherapie
Chemotherapie
Lokale Chemotherapie,
dabei hat Taxol die höchste Anreicherungsrate.

Es gibt einen neuen Antikörper, Catumaxomab, der in die Bauchhöhle gebraucht wird. Bevor dieses verabreicht wird, muss eine EpCAM Bestimmung gemacht werden, da nur 50% darauf reagieren.

"Removab" ist die einzige für brustkrebs zugelassene Substanz. Man sollte nicht zu spät mit dieser Therapie beginnen. Guter AZ beste Voraussetzung, so dass auch noch andere Systemtherapien möglich sind.

Soweit meine Erkenntnisse, für mich wichtig, da ich selbst lobulären BK hatte.

Wer noch fragen hat, gerne melden.
__________________
Liebe Grüße

lilok

Geändert von lilok (29.02.2016 um 19:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6477  
Alt 29.02.2016, 19:56
Benutzerbild von lilok
lilok lilok ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 35
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Muggi,
Das obige ist eine Kopie von meinem Script 2013 Projekt Diplompatientin in Augsburg.
Ich werde mal nachschauen, ob ich die Notizen noch finde und vielleicht den Namen des Referenten und die Klinik von der er kam.
__________________
Liebe Grüße

lilok
Mit Zitat antworten
  #6478  
Alt 29.02.2016, 20:20
Muggi Muggi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2011
Ort: Forchheim
Beiträge: 53
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

danke, da werde ich meinen Onkologen mal fragen
Mit Zitat antworten
  #6479  
Alt 29.02.2016, 21:04
cosiema cosiema ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2015
Beiträge: 41
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Ama,

schön, dass deine Chemo so gute Arbeit leistet und den Krebszellen ordentliche Ansage gibt! Toll ist auch, dass deine Blutwerte okay sind.

So soll es weitergehen!!!!
Liebe Grüße sendet dir

Cosiema
Mit Zitat antworten
  #6480  
Alt 01.03.2016, 16:45
Ama68 Ama68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2016
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 72
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Cosiema,
Herzlichen Dank für die lieben Worte. Ja, es ist schon ein richtig gutes Gefühl, wenn es endlich einmal ein gutes Ergebnis gibt.

Übrigens, gestern habe ich den Onkologen nochmals gefragt, was ich tun kann, um die Blutwerte im grünen Bereich zu halten und wieder hat er gesagt, ich bekäme ja das Lenograstim und sonst bräuchte und könnte ich da nichts tun. Nachdem in der Woche vorher die roten Blutkörperchen im Keller waren, habe ich mich intensiv um die Verbesserung der durch bewusste Ernährung gekümmert und siehe da, voller Erfolg. Also ich finde auf so etwas könnten die Ärzte oder meintwegen die Schwestern mehr eingehen. Wie ist das bei euch? Oder ist es vielleicht so, dass es sich bei Leuten mit fortgeschrittener Erkrankung ohnehin nicht mehr lohnt?! Ich denke, viele von uns wissen, wie es ist, wenn die Chemo mangels guter Blutwerte ausfällt.

Genug gemeckert, abgesehen vo. Wetter, geht's mir gut und jetzt gibt's erstmal Tee. Aber keinen schwarzen...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55